Blaubarsch Bube
GF-Mitglied
Moin,
Wie du an der Argumentation von Knaa merkst, muss man sogar erst noch irgendwelche Sonderfälle mit Einflüssen von außen (besonderer Bodengrund, Einfluss von Säuren etc.) konstruieren, um überhaupt ein Messen (zumindest in Bezug auf die Härte und den PH) notwendig zu machen.
Ob du nun Geld für einen Test raushaust, oder nicht, ist mir eigentlich auch egal, ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass ein Messen beim Laden für deine Aquaristik völlig gereicht hätte und man das Geld aquaristisch sinnvoller anlegen kann.
Hättest dem Verkäufer einfach sagen können, er soll dir die gemessenen Werte notieren.![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Das Problem an der Messerei ist eigentlich folgendes:
Die meisten Leute messen irgendwas, sind aber nicht in der Lage das gemessene zu interpretieren, weil ihnen a) die Kenntnisse über die Zusammenhänge fehlen, oder b) Theorie und Praxis ein wenig aneinander vorbei gehen (siehe Laub und Erlenzapfen z.B.).
Dazu kommt noch, dass viele dann der Meinung sind, man könnte anhand der handvoll Werte die man gemessen hat wirklich eine sinnvolle Problemanalyse machen.
Das ist aber, mal abgesehen vom Nitrit in der Anfangsphase ziemlicher Bullshit, denn wenn irgendwo was faul ist, dann wird dir das Messen von praktisch irrelevanten Parametern bis auf wenige Ausnahmen auch nicht weiter helfen. Da hilft dann eher ein Blick aufs Becken und die Pflegemaßnahmen.
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
LG
Deine Sorge kann ich durchaus nachvollziehen, denn du gehst vermutlich auch immer noch davon aus, dass es total wichtig ist, dass man das alles weiß, bzw dass es einen wirklich praktischen Wert für normale Aquaristik hat. Hat es aber in den meisten Fällen nicht.Genau darin liegt doch mein Problem! Händler A sagt das Wasser enthält zu viel Nitrit, Händler B sagt es ist O.K.. Genau darum geht es hier. Da ich weder A noch B vertraue und noch keinen passenden "C" gefunden habe die kleine Investition in ein Test Set.
Wie du an der Argumentation von Knaa merkst, muss man sogar erst noch irgendwelche Sonderfälle mit Einflüssen von außen (besonderer Bodengrund, Einfluss von Säuren etc.) konstruieren, um überhaupt ein Messen (zumindest in Bezug auf die Härte und den PH) notwendig zu machen.
Ob du nun Geld für einen Test raushaust, oder nicht, ist mir eigentlich auch egal, ich wollte dich nur darauf hinweisen, dass ein Messen beim Laden für deine Aquaristik völlig gereicht hätte und man das Geld aquaristisch sinnvoller anlegen kann.
Hättest dem Verkäufer einfach sagen können, er soll dir die gemessenen Werte notieren.
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
Das Problem an der Messerei ist eigentlich folgendes:
Die meisten Leute messen irgendwas, sind aber nicht in der Lage das gemessene zu interpretieren, weil ihnen a) die Kenntnisse über die Zusammenhänge fehlen, oder b) Theorie und Praxis ein wenig aneinander vorbei gehen (siehe Laub und Erlenzapfen z.B.).
Dazu kommt noch, dass viele dann der Meinung sind, man könnte anhand der handvoll Werte die man gemessen hat wirklich eine sinnvolle Problemanalyse machen.
Das ist aber, mal abgesehen vom Nitrit in der Anfangsphase ziemlicher Bullshit, denn wenn irgendwo was faul ist, dann wird dir das Messen von praktisch irrelevanten Parametern bis auf wenige Ausnahmen auch nicht weiter helfen. Da hilft dann eher ein Blick aufs Becken und die Pflegemaßnahmen.
Ja, wenn das mit den Argumenten im vorliegenden Fall nix wird, dann kann man natürlich einfach wieder auf die persönliche Schiene abrutschen...Und reicht aus um deine ganze restliche Argumentation mit der gut gewählten Ausdrucksweise (achtung Ironie) einfach zu ignorieren.
![Lächeln :) :)](/board/styles/default/xenforo/smilies/smile15x18.gif)
LG