Andy41
GF-Mitglied
Faulgase bilden sich wie Daphne schon sagte durch Pflanzenreste ,Wurzelreste (tote) ,Futterreste ,organische Abfallprodukte etc . Alles was nicht verwertet wird und im Bodengrund verschwindet und da schön weitergammeln kann wenn man nichts im Becken hat was den Boden umwälzt . Sand ist ansich sehr schön wenn er bischen bewegt wird ansonsten verfestigt er sich und es kann sehr unangenehm werden indem er nett anfängt zu riechen bei modernden Zeugs was da im Bodengrund rumliegt . Ich hatte das Problem aauch in einem meiner Garnelenbecken vor langer Zeit und hab daraufhin alles an Sand rausgeschmissen bzw radikal die Einfüllhöhe reduziert von knapp 5 cm auf max 1,5 cm . Danach habe ich auch TDS eingesetzt die mir den Bodengrund gelockert haben und ihn eigentlich immer belüftet haben so das garnichts modern konnte im Boden . Im meinem 450l Becken sieht die Sache schon anders aus da hab ich auch Sand drin aber es leben auch Bodenbewohner im Becken die eh wühlen und den Boden wälzen . Was ich Dir raten würde ist den Sand entfernen und feinen Kies einfüllen oder die Einfüllhöhe drastisch runter zu fahren plus paar TDS einbringen .