Get your Shrimp here

Was habt Ihr an Erfahrungen mit Leuchtmitteln gemacht

E

engel1301

Guest
Hallöchen,

wollt mal nach Euren Erfahrungen fragen.
Ich habe mir für meine zwei Becken (100L und 140L) je eine Dennerle Special Plant und Color Plus gekauft (100L= 2x15W, 140L= 2x18W). Schweine teuer- sollen wohl aber zwei Jahre halten. Die billigen Sunglo wohl nur ein halbes Jahr.

Jetzt habe ich dedacht, bei so hochwertigen Lampen und zumindest einer Color Plus würde der Schimmer (blau und grünlich) meiner Königs,- und Kaisersalmler schön durchkommen.
Leider schimmern sie nur, wenn sie unmittelbar unter dieser Röhre schwimmen. Im Tieferen schon nicht mehr und auch nicht unter der anderen Röhre, oder wenn die Color Plus durch Schwimmpflanzen abgeschwächt wird.

Wäre so ne African Lake besser für die Farben? Oder soll ich die Special Plant ganz rauswerfen?
Wachsen die Pflanzen auch bei der Afrikan Lake und Color Plus noch sehr gut?
Freue mich über Eure Antworten mit Euren Erfahrungen.

LG Diana
 
Hallo Diana,

lies doch mal in unserer Wissensdatenbank den Beleuchtungsartikel.

Ich würde an deiner Stelle normale Baumarktröhren verwenden. Lichtfarbe 865. Preiswerter und min. genauso gut.
Zudem kannst du diese bis zum Lampenlebensende verwenden.
Der Leistungsverlust und die Spektralverschiebung sind so minimal, dass es nichts ausmacht.
 
Hallo,

zugegeben, die schön klingenden Namen der Röhren der Aquarienhersteller sind nicht ausschlaggebend. Nur in's andere Exterem verfallen und einfach Baumarktröhren nehmen ist auch nicht unbedingt das Wahre. Ist die Frage was man erreichen will? Einfach nur Licht oder ein gutes Pflanzenwachstum? Ein gutes Pflanzenwachstum auch von anspruchsvolleren Pflanzen ist damit nicht zu erreichen. Soll dagegen nur Hornkraut, Javafarn, Anubias & Co. gut wachsen, dann tun es die billigsten.

Viele Grüsse
Sandra

PS.: die Aussage das Röhren nur 1/2 Jahre funktionieren ist veraltet
 
Hallo,

auch ich nehme Leuchtmittel aus dem Baumarkt. Das wird günstiger und soweit ich weiß sind sie nicht schlechter. Wie aber schon chrisp sagt sollte man auf die Lichtfarbe achten.
Zum Mythos "Lebensdauer" von Leuchtmittel gibt es >>hier<< interessantes zum Nachlesen.
 
Hallo, vielen Dank erstmal für die Antworten. Hoffe es kommen noch ein paar Erfahrungen hinzu.
Mir ist nicht nur wichtig, daß meine Mosse, Anubias, Gräser und Crypto genug Licht zum Gedeihen haben, sondern daß meine Fische in ihrem Farbton blau oder grün schimmern.
Je nachdem wie das Licht fällt, wirken sie nämlich nur bräunlich statt bläulich und grünlich :( .
Unter der Color Plus schimmern sie dann weitaus mehr als unter der Special Plant (wie ich bereits schrieb).
Gibt es denn unter den Baumarktröhren auch welche, wo die Fische herrlich schimmern oder nur Warmweiß und Tageslicht?
Ist eine bläuliche besser für die Farbenpracht?
LG DIana
 
Hallo Sandra,

die teuren Aquarienbeleuchtungen sind zum Teil schlechter geeignet als die "billigen" Baumarktleuchten.
Der größte Teil der Aquarienlampen sind nur umdeklarierte Standardlampen.
Die Lichtfarbe ist übrigens nur für das eigene Farbempfinden wichtig. Für den Pflanzenwuchs spielt die Lichtfarbe eine unbedeutende Rolle.

@Diana
Je nach Lichtfarbe werden auch die Farben der Fische anders wiedergegeben. Für eine sehr gute Farbwidergabe solltest du eine Vollspektrumlampe verwenden. (z.B. Lichtfarbe 965) Die bekommt man allerdings nur selten im Baumarkt, zudem erreichen sie nicht die gleichen Lichtstromwerte wie die 800er Lichtfarben, was aber mit einem besserem Lichtspektrum für den Pflanzenwuchs ausgeglichen wird.
 
Hallo Christian,

diese Gleichung ist falsch
Aquarienleuchten = teuer
Baumarktleuten = billig
Tatsache ist das Aquarienhersteller ihre Röhren nicht selbst herstellen. Sie kaufen diese Röhren auch ein und geben denen einen anderen Namen. Dadurch das nochmal jemand mitverdiene muss sind diese Leuten teurer. Theoretisch kann man diese Leuchten auch irgendwo anderes kaufen und damit Geld sparen. Aber die Aussage das ich in den Baumarkt gehen kann und einfach mal die billigste Röhre mitnehmen, das passt nicht.

Pflanzen brauchen durchaus auch ein bestimmtes Lichtspektrum um wachsen zu können. Das muss nicht unbedingt das Lichtspektrum sein das diverse Aquarienhersteller anpreisen. Auch gibt es kein Licht das speziell für Algen schlecht ist.

Die tatsächliche optische Wirkung von Licht ist wiederum etwas anderes. Die Sehleistung des Menschen ist da relativ schlecht und optisch helles Licht muss nicht wirklich heller sein.

Ich kann sehr gutes Pflanzenwachstum mit schlechten Röhren erzeugen, nur eben nicht bei allen Pflanzen.

Ich kaufe meine Röhren auch nicht im Aquarienladen, aber eben auch nicht im Baumarkt. Ich habe aber auch Pflanzen unter Energiesparlampen, aber dann nur die, die da auch wachsen. Die Aussagen lassen sich einfach nicht pauschalisieren.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo Sandra,

ich habe mich wohl missverständlich ausgedrückt.
Jede billige Baumarktlampe kann man zwar verwenden, aber der Nutzen ist selbstverständlich nicht immer gleich.
Durch Angabe der Lichtfarbe 865 sollte klar werden, dass es nicht die billigsten sein dürfen. die 8 sagt aus, dass es sich um eine 3-Banden-Röhre handelt. Diese sind in jedem Fall (egal von welchem Hersteller) ideal für die Aquarienbeleuchtung geeignet.
Lampen die dort eine kleinere Zahl als 8 haben, sollten im Aquarium nicht eingesetzt werden.
Energiesparlampen sind oft Lampen mit der Lichtfarbe 727, die besseren haben meist 827. Durch die Bauform haben sie einen Nachteil gegenüber den Röhren. Deswegen sind diese Lampen nur für kleine Becken effektiv einsetzbar. Zudem wikt die Farbtemperatur von 2700 K etwas gelblich.
Da sich die Frage aber auf Röhren bezog, habe ich mit meiner pauschalen Antwort besser Röhren aus dem Baumarkt (wobei Baumarkt für den normalen Handel steht - kann auch ein Elektrofachmarkt sein) mit der Lichtfarbe 865 zu nehmen, schon eine fundierte Aussage getroffen.
Wobei es nur wenige Baumärkte gibt, die diese Lichtfarbe vorrätig haben.
Aber meist können sie diese bestellen.

Das Lichtspektrum der 3-Banden-Leuchtstofflampen ist egal in welcher Lichtfarbe für den Pflanzenwuchs unbedeutend, ob 827, 840 oder 865 oder jetzt sogar 880. Solange es eine 3-Banden-Lampe ist, kann sie auch bis zum Lampenlebensende betrieben werden.
In dem Artikel Beleuchtung in unserer Wissensdatenbank habe ich das auch etwas ausführlicher dargelegt.

Ich habe übrigens sehr gute Erfahrungen mit Osram gemacht, wobei wenn ich mich richtig erinnere der Lieferant für Dennerle ein anderer Lampenhersteller sein soll.
Bei mir wachsen viele verschiedene Pflanzen hervorragend, z.B. Vallesnerien, Roter Tigerlotus, Anubia barterii, Cryptocoryne wendtii, eine Echinodorusart und einige weitere.
Für noch anspruchsvollere Arten sollte die Beleuchtung dann spezieller abgestimmt werden, je nach Beckengröße usw.

Grundsätzlich bleibe ich jedoch bei meiner Aussage, dass die speziellen Aquarienlampen immer durch Standardlampen ersetzt werden können. Es sollte sich dann jedoch um Lampen mit einer 800er oder 900er Lichtfarbe handeln.
 
Hallo Christian,

OK, so sind wir einer Meinung.
Die "speziellen Aquarienlampen" sind immer "normale Leuchtstoffröhren" da für die Aquaristik keine speziellen hergestellt werden.

Ich selbst verwende zum Teil T5 Röhren der Firma Narva. Diese gibt es auch im Zoohandel zu kaufen, nur es steht dann nicht Narva auf der Verpackung, aber auf der Röhre ;)

Viele Grüsse
Sandra
 
Schön daß so rege diskutiert wird :D
JBL und diese SunGlo bezeichnen ihre Röhren auch als Vollspektrum. Sind die denn dann gut oder schlecht?
Ich würde mir dann eine 18W 865 von Osram -de Luxe oder Bioluxe kaufen. Kostet irgendwas um die 13?, wenn ich das richtig gesehen habe. Kann dazu ja in ein Elektrogeschäft gehen.
Hab jetzt erstma online geguckt.

LG Diana
 
Habe mal im Vergleich zu der oben genannten Vollspektrum 965 oder den 3Banden im 800er-Bereich meine Röhren rausgesucht:

Type TROCAL Wattage Baulänge Lumen , Lumen
/Watt Kelvin BrennstundenFarbwiedergabestufe Energiesparkat.

SPECIAL PLANT 15 43,8 950 63,33 3000 15000 sehr gut B
SPECIAL PLANT 18 59,0 1350 75,00 3000 15000 sehr gut A

COLOR PLUS 15 43,8 280 18,67 4100* 8000 k. A. möglich B
COLOR PLUS 18 59,0 370 20,56 4100* 8000 k. A. möglich B

Wenn ich schon so ne teure Funzel kaufe, dann hätt ich doch besser die genommen, oder?

AMAZON DAY 15 43,8 900 60,00 6000 15000 sehr gut B
AMAZON DAY 18 59,0 1300 72,22 6000 15000 sehr gut A

AFRICAN LAKE 15 43,8 900 60,00 5000 15000 sehr gut B
AFRICAN LAKE 18 59,0 1300 72,22 5000 15000 sehr gut A

Aber ich werde nach einer 965 suchen. Gibt es die auch als 15W?

LG Diana
 
Hallo Diana,

Vollspektrumlampen haben ein besseres Spektrum für den Pflanzenwuchs und eine bessere Farbwidergabe, dafür sind sie gegnüber den vergleichbaren 3-Banden-Lampen weniger hell.

Jetzt kommt es drauf an, was dir wichtiger ist - mehr Helligkeit oder bessere Farbwidergabe.
Da du ja auf die Farbe deiner Fische zielst, solltest du es mit einer Vollspektrumlampe versuchen.
Die gibt es auch als 15W

Wo hast du den die Daten deiner Lampen her? Von vergleichbaren Standardlampen oder irgendwo eine echte Angabe gefunden?
Die Color Plus ist ja absolut indisktuabel bei dem Lichtstrom und die Sache mit den Brennstunden auch nicht besser.
Also vom technischen würde ich die Lampe als nicht brauchbar einstufen.
 
Hallo,

ich habe für mein AQ eine 15W Leuchtstofflampe von Osram gekauft (3-Banden-Röhre). Die gab es nur mit der Nummer 827. Das Licht ist etwas gelblich. Aber den Pflanzen hat es gutgetan. Sie wachsen besser.

Diese habe ich im Baumarkt Bauhaus erworben, aus den weiter oben besagten Gründen habe ich keine teure Röhre von Arcadia o.a. gekauft und habe dafür 7,95 oder 7,99 Euro bezahlt. Das fand ich schon recht teuer für einen Baumarkt, da es die auch schon für unter 5 Euro gibvt. Nur zu dem Zeitpunkt habe ich keine günstigere gefunden.

Kauf Sie wirklich im Baumarkt, da sparst Du einen batzen Geld.

Gruß Petra
 
Hallöchen,
Christian, die Werte sind von der Dennerle Page. Leider habe ich gerade diese Color Plus gekauft. Für einen sagenhaften Preis: irgendwas mit 25? das Stück. :p
Kann ich nicht die Special Plant mit der Vollspektrum zusammen betreiben? Oder die Vollspektrum mit den beiden vorhandenen? Dann müßt ich mir mit so nem Adapter ne dritte Fassung davor basteln. Die Lampen sind unter der Abdeckung sowieso ungünstig in den 2 hinteren Dritteln angebracht. Will die sauteuren Dennerle jetzt auch nicht wegwerfen. Wie also mischen?

LG Diana
 
Hallo Diana,

natürlich kannst du beide Lampen zusammenbetreiben. Technisch spricht da nichts gegen.
Die Frage ist, ob du mit dem Licht dann zufrieden bist. Zusammen ergeben diese Lampen ein anderes Licht und wie das wirkt weiß ich nicht.
Zudem ist es für die Pflanzen nicht optimal eine Vollspektrumlampe und eine 3-Banden-Lampe zusammen zu betreiben.
Fürs Pflanzenwachstum ist die 965 ideal. Von der Farbwidergabe dürftest du auch zufrieden sein. Zwei davon und du hast ein sehr "weißes" Licht. Für meinen Geschmack sieht das klasse aus, aber das muss jeder selbst entscheiden.
Die Special Plant ist sehr ähnlich zur 827 also eher ein gelbliches Licht.
Das Pflanzenwachstum ist unter dieser Lampe allerdings genau wie unter den normalen Leuchtstofflampen. Das Speziell kannst du vergessen.
 
:o Das ist ja sehr interessant und gut zu wissen. Demnächst hol ich mir die Röhren dann auch nicht mehr im Zooladen.

Die verlieren ja teilweise so schnell an Lichtintensität und kosten dazu noch nen Haufen Geld :@
 
Hallo,

Nur so nebenbei.... Dennerle sind umgelabelte Sylvania 3-Banden. Und die Color-schrott irgendwas ist zusammen mit Aquaglo, Fluora usw. der schlimmste Lampenmüll der jemals gebaut wurde und wird.

Ebenso alle Hagen Glo Leuchtstofflampen, da diese weder 3-Banden noch 5Banden Leuchtstoffe verwenden. Hier werkeln Leuchtstoffe die technisch gut und gerne 15 Jahre hinterherhinken.


Und da ja hier jemand behauptet hat, dass die billigsten Standartlampen aus dem Baumarkt nix taugen .... also es gibt ja leider immer wieder Leute die so begeistert sind von den Glo-Lampen. Und die billigsten Standart aus dem Baumarkt sind nichts anderes als technisch den GLOs gleichwertige Leuchtmittel.



Die Sera daylight brilliant ist eine stink normale 860er und die Sera blue sky zb. ist eine ganz gebraüchliche 880er ..... und da die 880er nur bei Osram erhältlich ist könnt ihr euch den Rest dazu denken ;)


Auch Arcadia bietet 3-Banden an... kennzeichnet diese aber wie einige andere AQ Anbieter nicht damit die Kunden diese schön brav nach nem Jahr wegwerfen.


Ich kann da noch ewig weit ausholen .... aber ist mir zu viel Tipperei.


Um Weihnachten habe ich etwas mehr Zeit übrig und werde dann definitiv endlich mal die liste der Leuchtmitteldaten fertig machen. Da sind dann fast alle auf dem Markt erhältlichen Leuchtstofflampen mit ihren Technischen Daten einzusehen und so mancher wird seine Meinung über verschiedene AQ Lampen ändern, wenn er sieht was wirklich dahinter steckt.


Grüße
Domi
 
Hallo Domi,

Und da ja hier jemand behauptet hat, dass die billigsten Standartlampen aus dem Baumarkt nix taugen .... also es gibt ja leider immer wieder Leute die so begeistert sind von den Glo-Lampen. Und die billigsten Standart aus dem Baumarkt sind nichts anderes als technisch den GLOs gleichwertige Leuchtmittel.
2 Zitate unterschiedlicher Leute hintereinander packen, das hat schon Regierungen gestürzt... Mal so nebenbei.

Also, mal meine Aussage, ich war diejenige die behauptet hat das die billigsten Lampen nix taugen. Bei dieser Aussage bleibe ich auch. Ich rede von den billigsten... Für Leute die einfach in den Baumarkt gehen und da die billigsten 18W Lampen kaufen die da sind und glauben damit einen tollen Pflanzenwuchs zu bekommen. Das funktioniert nicht. Pflanzen brauchen ein ausgewogenens Lichtspektrum, die brauchen von jeder Lichtfarbe etwas. Hast Du jetzt eine blaustichige oder sonstnochwie stichige Lampe, dann wird es auch nichts mit tollem Pflanzenwuchs.

So, jetzt gibt es wieder Leute die einfach nur Pflanzen wollen, das können dann gut auch Anubias, Javafarn usw. sein, gut, dann reichen die billigsten Baumarktlampen, dann dreht es sich um hauptsache Licht.

Kein Aquarienhersteller stellt seine Lampen selbst her, die Lampen der Aquarienhersteller sind also immer etwas teurer. Also, warum nciht Originallampen kaufen. Nur, gute Lampen sind auch im Baumarkt nicht richtig billig.

Ich kaufe meine T5 direkt beim Hersteller, der sie auch an einen Aqurienhersteller verkauft. Wenn man da die Lampe auspackt, dann steht sogar der Originalhersteller drauf. Nur, diese Lampen kosten das doppelte wie die Standard-T5 die z.B. in Bürogebäuden eingesetzt werden.

Es gibt sehr viele Ansprüche die eine Lampe erfüllen soll, leider ist das menschliche Auge recht eingechränkt, hell für den Menschen muss nicht wirklich hell sein. Man muss sich immer entscheiden für wenn das Lich sein soll, für den Betrachter oder für die Pflanzen.

Viele Grüsse
Sandra
 
Hallo,

aufgrund der Emfehlung hier im Board hab ich mir auch (nach langem Suchen , schlußendlich beim PRAKTIKER gefunden) Osram, Lichtfarbe 840 für 18Watt/5.29? geholt.

jetzt meine Fragen:

1)Wie entsorge ich die alte Leuchtröhre ? einfach in den Müll oder sind die giftig ?
2) es gab 2 Ausführungen der OSRAM-Lampe: einmal eins mit "Lumilux" Kennzeichnung + "25% mehr Licht" Aufkleber, einmal eins ohne "Lumilux" und den 25%, restl. techn. Daten waren gleich
--> Wo ist da der Unterschied ? Welche ist richtig ? Verkäufer im Baumarkt war leider wie ein scheues Reh im Walde.... :p

3) ich lese hier im Board: "EVG" austauschen - ich hab ein Juwel-Aquarium, wo muss das da rein ? (gibt es da eine Bauanleitung ?)

mfg
Frank
 
Hallo Frank,

zu 1)alte Leuchtstofflampen sind Sondermüll. Also nicht einfach in den Müll. Bei uns kann man die beim städtischen Bauhof oder beim Sondermüll-Mobil. Wie das bei dir ist, weiß ich natürlich nicht.

zu 2.) Das eine ist das alte Modell, Lumilux das neue. Wobei das neu relativ ist. So neu sind die eigentlich nicht mehr.

zu 3.) Wenn dein Juwelaquarium nicht älter als 2 Jahre ist, müßte es bereits standardmässig mit EVG ausgestattet sein. Juwel ist einer der ganz wenigen Aquarienhersteller die nur noch EVG's einsetzen.

Feststellen kannst du das, indem du schaust ob deine Lampe einen Starter hat.
 
Zurück
Oben