Hallo,
keine Sorge, wenn du am Anfang genug Garnelen kaufst, sodass sie sich beim Paarungschwimmen auch finden, dann werden es von alleine mehr und du wirst auch immer welche sehen. Ein bisschen Gedult brauch man aber gerade am Anfang schon. Vor allem die Grüne Zwerggarnele braucht eine Weile, bis sie sich eingelebt hat, aber dann geht's richtig zur Sache.
Die Pflanzen stellen überhaupt kein Problem da. Ganz im Gegenteil. So können sich tragende Weibchen, gestresste Tiere und Garnelen, die kurz vor der Häutung stehen zurückziehen. Auch die Jungtiere finden so Rückzugsmöglichkeiten.
Am besten wäre die Yellow Fire für den Einstieg. Die Vermehren sich auch sehr schnell. Ich hätte erstmal nur die Yellow Fire genommen, da sie sich so schnell vermehren, dass sie die anderen Arten verdrängen werden. Du kannst natürlich auch regelmäßig welche abgeben, sodass dann andere, zum Beispiel die Grünen, auch eine Chance haben.
Wenn du dann ein paar Monate Erfolg mit den Yellows hattest, dann kannst du dich auch an die Tiger rantrauen. Da wird es aber schon schwieriger, dann sie brauchen weiches und leicht saures Wasser. Welche Wasserwerte hat dein Leitungswasser? Wenn die nicht passen, dann musst du es mit aufgehärtetem Destillierten Wasser oder Wasser aus einer Osmose Umkehranlage versuchen. Ein anderes Problem bei den Tigern ist, ist, dass beim Nachwuchs immer wieder Garnelen bei sind, die nicht eine schöne Färbung aufweisen. Du wirst also auf dauer deinen schönen Stamm verlieren, wenn du kein zweites Becken aufstellt, wo die selektierten Tiere reinkommen. Wenn du bereit bist diesen Aufwand zu betrieben, dann kannst du aber auch die Tiger halten.
Von der Kardinalsgarnele hätte ich erst einmal die Finger gelassen. Die brauchen sehr spezielle Wasserwerte. Wenn du ein Jahr Erfahrung mit den Tigern hast, dann kannst du es ja mal probieren. Aber denk jetzt am besten nicht daran, auch wenn sie noch so schön aussehen.
Gruß,
Paul
Edit:
Sorry,
ich habe nur den letzen deiner beiden Beiträge gelesen und habe mich bei meiner Antwort deshalb komplett darauf bezogen. Was deinen ersten Beitrag angeht: Die Wasserwerte sind okay, aber mit etwas Pech vermehren sich die Tiere darin nicht, weil es zu hart ist. Versuch am besten mal, das Wasser weicher zu bekommen. Der einfachste Weg wäre, Destilliertes Wasser zu verwenden, dem du etwas Leitungswasser beimischt, damit genug Härteteilchen im Wasser vorhanden sind, die die Garnelen bei der Häutung benötigen. Das Wasser bekommt man günstig in der Apotheke oder im Baumarkt. Einfach beim nächsten Wasserwechsel etwas Destilliertes Wasser verwenden. Denk daran, dass alle Veränderungen, die du bei den Wasserwerten machst, langsam vorangehen müssen, sonst häuten sich die Garnelen frühzeitig und sterben daran. Ich hätte deshalb den Anteil von Destilliertem Wasser von Wasserwechsel zu Wasserwechsel erhöht, bis die Werte stimmen.
Glaub mir bitte, reine Artenbecken für die Garnelen sind echt was tolles. Die meisten Nano Cubes sind sowieso zu klein, deshalb ist es nicht so schlimm, wenn du die Garnelen in größeren Becken hältst. Lass es lieber mit den Fischen. Wenn du reichlich Erfahrung gesammelt hast, dann kannst du es auch mit einer Vergesselschaftun probieren, aber für den Anfang lass es bitte lieber. Auch wenn die meisten Fische noch so friedlich erscheinen, einer kleinen Babygarnele kann dann doch keiner wiedersehen, egal wie friedlich er eigentlich ist. Außerdem verängstigen die Fische die Garnelen und dann hat man das Problem, dass du angesprochen hast: Die Garnelen verstecken sich und man hat nichts von ihnen.
Was das Javamoos angeht: Ja, Pflanzen und Moose sind immer was feines. Die Garnelen wird es auf jeden Fall freuen, dass du ein Pflanzenfreund bist. Trotzdem wird immer einiges an Nachwuchs sterben, wenn Fische im Becken sind, auch wenn es genug Versteckplätze gibt.
Ganz nebenbei wollte ich dir noch die Standardfrage stellen: Hast du deine Tigermischlinge richtig eingewöhnt? Und mit richtig eingewöhnt meine ich nicht, dass du die Temperatur angeglichen hast, so wie man es bei Fische macht, sondern auch die Wasserwerte.
Ach ja, noch etwas. Kaufe deine Tiere lieber nicht bei einem Händler, sondern Fahre zu einem Züchter. Da sind die Garnelen nicht nur billiger, sondern der Züchter kann dir gleich noch Tipps geben und du weißt hundertprozentig aus was für einem Stamm sie kommen. Bei deinen Mischlingen weißt du das zum Beispiel nicht, denn mit Tiger können sich nicht mit White Pearls kreuzen.
Pruß,
Paul