Get your Shrimp here

Was für Garnelen gibt es?

Kriechtierchen

-gesperrt-
Mitglied seit
02. Feb 2011
Beiträge
23
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.050
Hallo!

Ich möchte mir gerne eine Garnelenzucht anlegen mit verschiedenen Sorten Garnelen.


Die blauen Garnelen gefallen mir sehr (blue tiger?), aber ich finde sie so klein!


An großen Garnelen kenne ich keine farbenprächtigen, die so schön aussehen wie red bee und so Sachen.


Google sagt mir auch nicht wirklich was.


Also um es nochmal klar zu sagen:


ich suche sowas in etwas größer als sie normalerweise sind:
 
Wie wäre es mit Amanos (nicht so farbenprächtig)
Oder caridina cf. appendiculata?
 
Hallo , also mein Vorschlag Atya gabonensis (Riesenfächergarnele) Atya scabra (Grüne Fächergarnele) Atyaida pillipes (Indopazifische Fächergarnele) Atyopsis moluccensis (Molukkengarnele) Macrobrachium assamense (Ringelhandgarnele) Macrobrachium dayanum (Schocko- oder Rotscherengarnele) das sind Arten die von 3cm-8cm groß werden. Einfach mal Googlen. Sind auf Farbige Garnelen dabei. Wobei die Riesenfächergarnele von 10cm - 16cm groß wird.( Sagt der Name schon ).
 
Hallo,
ich staune wirklich. Du willst dir eine Garnelenzucht zulegen? Hast du überhaupt schon einmal Garnelen gehalten. Bei deiner Anfrage, habe ich das Gefühl, dass du noch null Ahnung hast. Nutze das Forum und du kannst viel dazu lernen.
 
Hey!

@Hejo ich hab schon viele Sachen gehalten, wo ist das Problem? Einmal ist immer das erste Mal, ich bin zuversichtlich.
Ich hätte gerne sehr friedliche Garnelen für mein Babybecken, wo der Bestand ständig wechselt, sobald die Kinderchen ausgefärbt sind.
Armanogarnelen sind mir da etwas zu schlicht, ist nicht so mein Ding.
Bei Fächerhandgarnelen wär ich schon besser aufgehoben, aber die werden dann doch zu groß.

Garnelen habe ich auch schon gehabt, verstehe deine Gereiztheit nicht!
Damals waren es Molukkengarnelen, Armanogarnelen und rote Lobster.
Alle haben ein langes Leben gehabt, bis auf den Lobster, der nach einem Jahr kurz nach dem Nachwuchs ablegen aus dem Becken marschiert ist.
 
Hallo,

ich fürchte es gibt keine farbenprächtigen größeren Garnelen die deinen Kriterien entsprechen. Allerdings frage ich mich, warum du nicht mit Zweggarnelen zu frieden bist. Da gibt es eine riesige Auswahl und es gibt kommen auch immer wieder neue Arten hinzu. Sie sind groß genug, dass man sie gut sehen und beobachten kann, auch von einer etwas größeren Entfernung aus. Außerdem können sie sich im Gegensatz zu Amanos und Fächergarnelen im Aquarium ohne zutun vermehren und man hat schnell das Becken voll mit ihnen. Dann sieht man immer einen ganzen Haufen.

Meinst du mit Babybecken ein Becken für den Nachwuchs von Zierfischen oder Garnelen? Bei Zwerggarnelen bräuchte man so was nämlich nicht. Von einer Vergesellschaftung mit Fischen würde ich dir aber auf jeden Fall abraten, gerade am Anfang. Richte dir ein schönes Artenbecken für eine Art deiner Wahl ein und du wirst es nicht bereuen. Fische in Kombination mit Garnelen fressen nur den Nachwuchs und verunreinigen das Wasser.

Ich glaube, das Problem von Hermann ist, dass es sich in deinen Beiträgen so anhört, als würdest du dir jetzt gleich Tiere kaufen wollen, obwohl du noch ganz offensichtlich nicht wirklich viel Ahnung von Garnelen hast. In diesem Forum gibt es einige Berichte, bei denen jemand sich einfach die Tiere gekauft hat, ohne sich vorher zu informieren. Die Tiere starben alle auf verschiedenste, schreckliche Art und Weise. Bitte informiere dich also genügend. Es reicht nicht, einmal zwei Amanos in einem Gesellschaftsbecken "gehalten" zu haben. Ich finde es schon ganz richtig, dass Hermann darauf hinweist, auch wenn er es zugegeben etwas freundlicher hätte machen können. In diesem Forum gibt es viele Themen, in denen du wichtige Informationen finden wirst. Außerdem findest du im Internet viele gute Infoseiten. Zusätzlich wäre es auch noch gut, wenn du dir vielleicht mal ein Buch zu dem Thema kaufen wirst.

Wenn es dann so weit ist, hätte ich nicht gleich mit blauen Tigergarnelen angefangen. Die sind schon etwas spezieller. Versuche dich lieber erst einmal an Red Fire, Yellow Fire oder Sulawesi Inlandsgarnelen. Wenn du die erfolgreich hältst, kannst du dich dann an den Tigern oder Crystal Red versuchen. Natürlich kannst du auch gleich mit diesen Tieren anfangen, aber wenn ja, dann lese dich bitte wirklich richtig gut ein und sei dir nicht zu schade für wichtige Gerätschaften und Dinge, die man zur erfolgreichen Haltung dieser Tiere braucht.

Mit freundlichen Grüßen,

Paul
 
Hallo Paul!
Tolle Antwort.

Also, ich habe mir schon Tiere gekauft. Es sind Mischlinge und daher sehr billig. Ich habe sie für mein Babybecken, momentan schwimmen da Guppys drinnen.
So lange, bis ich keine Angst mehr um sie haben muss, dass sie gefressen werden.

Den Garnelen geht es gut, noch sind sie etwas scheu.

Wasserwerte sind die einer blauen Tigergarnele (weil das Mischlinge derer mit white Pearl sind glaube ich.) Habs nicht mehr so genau in Erinnerung mit was er sie gemischt hatte, ich tippe einfach mal auf einen der Namen die er mir nannte.

Also Nitrit + Nitrat = 0
GH/DT/TH = >14°d
KH = 10°d
und PH = 7,6 in etwa.

Man sagte mir, das Wasser wäre okay für diese Mixe, die wären robust.

Die Mixe möchte ich gern zum Boden aufräumen haben, und da sie immer Babyfische (mit Mutter für gewisse Zeit) um sich haben, dachte ich, ist es nicht so schlimm, dass sie klein sind.

Bei meinen anderen Becken, die nächste Woche einlaufen werden (nacheinander), habe ich Angst, sie mit anderen Guppys zusammen zu tun, da ich ja auch Nachwuchs haben will.
Nanocubes finde ich nicht schön, dafür ist meine Wohnung nicht ausgelegt.
Ich habe mich noch nicht entschieden, ob zwei 60l oder ein 180l... zwei 60l wären natürlich besser, dann kann ich zwei Arten halten...

Man sagte mir, mit viel Javamoos würden viele Babygarnelen überleben.
Und da ich auch Pflanzenfreund bin, wären viele Verstecke vorhanden...

Ein reines Garnelenbecken... ich weiß nicht...
Nano Cube okay, aber der ist mir zu teuer, ehrlich gesagt.

Außer Guppys würde ich gerne noch Koi Schwertträger züchten, die sind aber wahrscheinlich eine größere Gefahr für Babygarnelen oder?
(wegen größerem Maul)
 
PS: Wenn es nicht schlimm ist, dass die Garnelen so klein sind, und wenn sie nicht in einem 60l Becken mit vielen Pflanzen "untergehen", würde ich gerne folgende Tiere halten:

- schwarze + blaue Tigergarnele
- Tigergarnele 'Orange Eye' (Fehlfarbe der blauen Tiger
- Grüne Zwerggarnele
- Yellow Fire
- Kardinalsgarnele (sehr gern!!!!)

Welche wäre denn am Besten für mich? (evtl 2, falls ich 2 60l Becken nehme)
 
Hallo,

keine Sorge, wenn du am Anfang genug Garnelen kaufst, sodass sie sich beim Paarungschwimmen auch finden, dann werden es von alleine mehr und du wirst auch immer welche sehen. Ein bisschen Gedult brauch man aber gerade am Anfang schon. Vor allem die Grüne Zwerggarnele braucht eine Weile, bis sie sich eingelebt hat, aber dann geht's richtig zur Sache.:cool:

Die Pflanzen stellen überhaupt kein Problem da. Ganz im Gegenteil. So können sich tragende Weibchen, gestresste Tiere und Garnelen, die kurz vor der Häutung stehen zurückziehen. Auch die Jungtiere finden so Rückzugsmöglichkeiten. ;)

Am besten wäre die Yellow Fire für den Einstieg. Die Vermehren sich auch sehr schnell. Ich hätte erstmal nur die Yellow Fire genommen, da sie sich so schnell vermehren, dass sie die anderen Arten verdrängen werden. Du kannst natürlich auch regelmäßig welche abgeben, sodass dann andere, zum Beispiel die Grünen, auch eine Chance haben.

Wenn du dann ein paar Monate Erfolg mit den Yellows hattest, dann kannst du dich auch an die Tiger rantrauen. Da wird es aber schon schwieriger, dann sie brauchen weiches und leicht saures Wasser. Welche Wasserwerte hat dein Leitungswasser? Wenn die nicht passen, dann musst du es mit aufgehärtetem Destillierten Wasser oder Wasser aus einer Osmose Umkehranlage versuchen. Ein anderes Problem bei den Tigern ist, ist, dass beim Nachwuchs immer wieder Garnelen bei sind, die nicht eine schöne Färbung aufweisen. Du wirst also auf dauer deinen schönen Stamm verlieren, wenn du kein zweites Becken aufstellt, wo die selektierten Tiere reinkommen. Wenn du bereit bist diesen Aufwand zu betrieben, dann kannst du aber auch die Tiger halten.

Von der Kardinalsgarnele hätte ich erst einmal die Finger gelassen. Die brauchen sehr spezielle Wasserwerte. Wenn du ein Jahr Erfahrung mit den Tigern hast, dann kannst du es ja mal probieren. Aber denk jetzt am besten nicht daran, auch wenn sie noch so schön aussehen.

Gruß,

Paul

Edit:

Sorry,

ich habe nur den letzen deiner beiden Beiträge gelesen und habe mich bei meiner Antwort deshalb komplett darauf bezogen. Was deinen ersten Beitrag angeht: Die Wasserwerte sind okay, aber mit etwas Pech vermehren sich die Tiere darin nicht, weil es zu hart ist. Versuch am besten mal, das Wasser weicher zu bekommen. Der einfachste Weg wäre, Destilliertes Wasser zu verwenden, dem du etwas Leitungswasser beimischt, damit genug Härteteilchen im Wasser vorhanden sind, die die Garnelen bei der Häutung benötigen. Das Wasser bekommt man günstig in der Apotheke oder im Baumarkt. Einfach beim nächsten Wasserwechsel etwas Destilliertes Wasser verwenden. Denk daran, dass alle Veränderungen, die du bei den Wasserwerten machst, langsam vorangehen müssen, sonst häuten sich die Garnelen frühzeitig und sterben daran. Ich hätte deshalb den Anteil von Destilliertem Wasser von Wasserwechsel zu Wasserwechsel erhöht, bis die Werte stimmen.

Glaub mir bitte, reine Artenbecken für die Garnelen sind echt was tolles. Die meisten Nano Cubes sind sowieso zu klein, deshalb ist es nicht so schlimm, wenn du die Garnelen in größeren Becken hältst. Lass es lieber mit den Fischen. Wenn du reichlich Erfahrung gesammelt hast, dann kannst du es auch mit einer Vergesselschaftun probieren, aber für den Anfang lass es bitte lieber. Auch wenn die meisten Fische noch so friedlich erscheinen, einer kleinen Babygarnele kann dann doch keiner wiedersehen, egal wie friedlich er eigentlich ist. Außerdem verängstigen die Fische die Garnelen und dann hat man das Problem, dass du angesprochen hast: Die Garnelen verstecken sich und man hat nichts von ihnen.

Was das Javamoos angeht: Ja, Pflanzen und Moose sind immer was feines. Die Garnelen wird es auf jeden Fall freuen, dass du ein Pflanzenfreund bist. Trotzdem wird immer einiges an Nachwuchs sterben, wenn Fische im Becken sind, auch wenn es genug Versteckplätze gibt.

Ganz nebenbei wollte ich dir noch die Standardfrage stellen: Hast du deine Tigermischlinge richtig eingewöhnt? Und mit richtig eingewöhnt meine ich nicht, dass du die Temperatur angeglichen hast, so wie man es bei Fische macht, sondern auch die Wasserwerte.

Ach ja, noch etwas. Kaufe deine Tiere lieber nicht bei einem Händler, sondern Fahre zu einem Züchter. Da sind die Garnelen nicht nur billiger, sondern der Züchter kann dir gleich noch Tipps geben und du weißt hundertprozentig aus was für einem Stamm sie kommen. Bei deinen Mischlingen weißt du das zum Beispiel nicht, denn mit Tiger können sich nicht mit White Pearls kreuzen. ;)

Pruß,

Paul
 
Hey Paul!

Ich habe ganz schreckliches Leitungswasser, da ist Nitrit drin!

DSCF6744.JPG

Die rosa Kästchen sind die Werte, die hier bestehen.
Ein Kästchen in zwei Werten ist ein Misch aus beiden.

Ok, Telefon... wo war ich...

äh...

Ach ja, Wasserwerte.
Also wie gesagt, ich habe ganz nitrithaltiges Leitungswasser, ich konnte Wasserwechsel machen bis zum Umfallen, es wurde einfach nicht besser.
Gestern habe ich dann Wasser abgekocht und mit kaltem Leitungswasser gemischt, das Wasser war traumhaft! (weich außerdem).
Kein Nitrit, kein Nitrat...

Da mein Wasser so schlecht war (da muss man erstmal drauf kommen, dass das Leitungswasser dran schuld ist...) habe ich gestern 50% schlechtes Wasser gegen abgekühltes Traumwasser getauscht.
Mama Guppy geht es schon viel besser, die Babys, die im schlechten Wasser geboren wurden, sind wie immer, die sind wohl immun geworden, weil sie kein anderes Wasser kannten.

Garnelen verstecken sich weiterhin, außer die eine, die Eier trägt, die war vorhin auf einer Pflanze und frühstückte.

Licht habe ich von 10 Uhr morgens bis abends 7 an. Nachts geht alle halbe Stunde die Luftpumpe an.

Habe nach dem Wasserwechsel eine Bactozym Tablette in den Filter getan. Hat man mir im Laden geraten.


Was die Garnelen vom Züchter angeht...
ich bin gerade nicht mobil, bin daher auf mein Zoogeschäft angewiesen, bzw. würde auch im Internet bestellen.
Habe heute mit dem Inhaber des Onlineshops telefoniert und mich ein bisschen kundig gemacht. Er meinte auch, dass ich nur Garnelen oder nur Fische haben sollte, bzw. dann eben Garnelen, wo ich nicht unbedingt Nachwuchs haben will, sondern eben als Aufräumtrupp wie meine Babybeckenmischlingsgarnelen.

Ich hätt da noch eine Frage Paul.

Auf sämtlichen Internetfotos sieht man Garnelen mit sehr grobem Bodenbelag.

Mein Babybecken ist mit ganz feinem Sand ausgestattet, erinnert an einen Strand.
Ist das schlecht für Garnelen?
 
Hallo,

was deine Frage angeht: Nein, ganz im Gegenteil, feiner Bodengrund ist gut für die Garnelen. Dann fallen keine Futterreste zwischen den Bodengrund und verschlechtern die Wasserqualität. Außerdem können die Garnelen die einzelnen Sandkörner mit ihren Fresswerkzeugen hochheben und einmal komplett rundum abweiden. Ich glaube allerdings, dass es auf den Bildern die du gesehen hast nur so wirkt als ob der Bodengrund sehr grob wäre, denn die Garnelen sind ja eigentlich klein, weshalb der Bodengrund grob wirkt.

Im Internet kannst du auch gerne kaufen die Händler dort sind meistens sehr freundlich und hilfsbereit und du kommst auch an die entsprechenden Informationen die du brauchst. Es gibt aber auch Shops, bei denen einige schlechte Erfahrungen gemacht haben. Lese dir also vorher vorsichtshalber mal die Bewertungen von dem Shop durch. Den von den beiden Logemännern kann ich dir auf jeden Fall wärmstens empfehlen!

Was den Nitrit-Wert angeht: Benutze wirklich lieber immer nur kaltes Leitungswasser. Warmes Wasser kann unter anderem auch Kupfer enthalten, was in kleinsten Mengen tödlich für die Garnelen ist. Und noch ein kleiner Tipp: wenn du die möglichkeit hast, dann teste dein Wasser lieber mit Tröpfentests, gerade den pH-Wert. Es gibt viele Leute die sagen, dass solche Tests wie du sie verwendest ungenau sind. Ich kann persönlich dazu aber nichts sagen, ich verwende einfach aus Vorsicht nur Tröpfchentests und habe glaubwürdige Ergebnisse.

Und noch ein Tipp: Auch wenn du nicht mobil bist, kann es, wenn du in einer größeren Stadt wohnst,jemanden in der Gegend geben, der auch Garnelen hält und Nachwuchs abgibt. Guck einfach mal über den Marktplatz in diesem Forum oder über andere Kleinanzeigen, vielleicht findest du jemanden. ;)

Gruß,

Paul
 
Ich könnt ja auch mal die Pflanzen mit aufschreiben.

Temperatur im Becken ist der Babys zuliebe 24 Grad.

Was das für eine Pflanze hier ist, weiß ich nicht.
Vielleicht wisst ihr es:
DSCF6773.JPG

Dann habe ich den indischen Wasserstern drin

DSCF6774.JPG

Eine Anubias auf Steine gebunden

DSCF6764.JPG

Und eine Pflanze, wo ich ebenfalls nicht weiß wie sie heißt. (die bekommt auch iwie keine Wurzeln...)

DSCF6769.JPG


EDIT:
Moos habe ich bislang noch nicht drin.
Die Sachen, die ich gern hätte, sind viel zu überteuert im Laden und nicht so, wie ichs gern hätte.
Außerdem brauche ich noch irgendwas, wo ich es drauf aufbinden kann.

Ich habe Kokosnussschalen gesehen... Kann ich die einfach so ins Wasser machen?
(Vorher abkochen oder?)
Oder ist das eine Attrappe?
 
Ist ein Tröpfchentest VIEL teurer als diese Streifen?
Und wie gehe ich damit um?
Ich hab das noch nie gemacht.
 
Ich will hier wirklich niemandem auf die Füße treten aber was ich hier lese, sorgt teilweise dafür, dass sich meine Nackenhaare sträuben (war gerade beim Friseur aber es sind noch ein paar da). Ich lese hier heraus, dass du bereits viel gehalten hast und deshalb Garnelen auch nicht so schwierig sein können. Nun, dass kann stimmen, muss es aber nicht.

Ein reines Garnelenbecken muss kein Nanoaq sein. Du kannst auch ein 60 oder 180l AQ zum Garnelenbecken machen. Jedes stinknormale Baumarktkomplettset kann für Garnelen geeignet sein, wenn man ein paar Dinge beachtet (Filter sicher?).

Was mich ein wenig verunsichert ist deine Unbedarftheit der Garnelen gegenüber. Allein die vielen Threads mit Todesfällen sollten dir ein mahnendes Beispiel dafür sein, wie kompliziert diese einfach wirkenden Geschöpfe in der Haltung sein können. Bei vielen Garnelenarten spielen die Wasserwerte eine große Rolle, viel mehr, als es bei Fischen der Fall ist. Man sucht eigentlich immer die Tiere passend zu den Wasserwerten aus bzw. muss sich ansonsten bewusst sein, dass man das Wasser "bearbeiten" muss.

Die Haltung von Garnelen mit Fischen kann generell klappen, muss es aber nicht. Guppys fressen alles, was ins Maul passt. Ich würde mich nicht wundern, wenn einige Nachwuchsgarnelen im Maul verschwinden. Ich würde bei Haltung Garnelen + Fische immer zu einer sich leicht vermehrenden Art Raten (z.B. Red Fire, Yellow Fire usw.).

Was deine Liste betrifft, so sind Tigergarnelen recht robust, die grünen Babaultis machen auch wenig Probleme, Yellow Fire sollten bei den Werten auch möglich sein. Was in meinen Augen nicht geht sind die Kardinalsgarnelen, da diese Garnelen eher schwierig in der Haltung sind. Als Garnelenanfänger würde ich dir diese Tiere nicht ans Herz legen, es sei denn, du ließt dir zum Thema Sulawesigarnelen noch jede Menge Infos durch. Diese Art ist wirklich nicht so einfach zu halten.
 
Hallo Knaa.

Und wo sträuben sich dir nun die verbliebenen Nackenhaare?
Ich hab noch keine Garnele auf dem Gewissen und habe den Mann, der sie mir verkauft hat, extra gefragt, ob ich sie bei diesen Wasserwerten halten kann.
Er meinte, ja sicher, weil die Mixe äußerst robust sind, da brauche ich mir keine Sorgen machen.
Ich wollte aber trotzdem besseres Wasser, was ich ja jetzt auch habe.

Da ich meine anderen Aquarien sowieso noch nicht habe, bevor ich mir nicht den Schrank dafür gebaut habe, habe ich ja noch genügend Zeit, mir hier Tipps zu holen.

Ich wollte nicht leichtfüßig sagen, dass ich mir morgen welche kaufe, wer überlebt hat eben Glück, wer nicht hat Pech.
Ich meinte, dass ich derzeit welche habe, und mir war aufgefallen, dass der Kies recht grob ausschaut auf den Bildern, und dass ich meine Wasserwerte nun verbessert habe, sprich: Nitrit und Nitrat raus, und anstatt reines Leitungswasser abgekochtes.


Was hab ich also falsch gemacht?
 
Hallo,

also erstmal muss ich sagen, dass das Becken ja schön grün aussieht. Was das für eine Pflanze ist kann ich dir aber auch nicht sagen, genau so wenig wie ich dir bei der Kokusnussschale weiterhelfen kann. Ich glaube aber, dass letzteres kein Problem für die Garnelen darstellt. Aber garantieren kann ich es nicht.

Moos ist leider meistens etwas teurer. Ich würde dir empfehlen, das Moos selber aufzubinden, anstatt es aufgebunden zu kaufen, dann als einfache Portion ist es wesentlich preiswerter und das Aufbinden ist überhaupt nicht schwierig. Vergesse das Wässern nicht, dass ist nämlich auch ein beliebter Anfängerfehler. ;)

Die Tröpfchentest kosten einzeln schon etwas mehr Geld, aber so ein komplett Koffer mit den wichtigsten Tests kostet nicht so viel mehr als die Streifentests. Wie du mit den Tröpfchentest umgehen musst steht in der Anleitung der jeweiligen Packung, ich kann dir aber versuchen, dass es kinderleicht ist. Da es sich aber von Test zu Test und von Firma zu Firma leicht unterscheidet, möchte ich dir hier keine verbindliche Anleitung dazu geben. Es dauert auch nicht viel länger als der Streifentest.

Gruß,

Paul
 
Ja das Becken ist recht grün.
Der Filter macht so nen Wirbel, daher sieht das aber irgendwie immer unordentlich aus...

Hier einmal von oben

DSCF6770.JPG

Und hier mal von vorn.
(was sagt ihr zu dem Filter? Reicht der?)

DSCF6747.JPG

Dann werd ich mal nach dem Tröpfchentest schauen.
 
Hallo

Die Pflanze auf Bild 4 die keine Wurzeln bekommt ist eine Fittonia albivenis und keine Wasserpflanze sondern eine Sumpfpflanze die Dir im Aquarium wenn sie ständig unter Wasser gehalten wird verfault.

schönen Gruß René
 
Hallo Rene!
Das ist ja gemein, die wurde mir als Wasserpflanze verkauft!

Muss sie rausgucken?

das ist jetzt schon die zweite Pflanze, die mir falsch verkauft wurde.
Die erste war eine Kaltwasserpflanze, die nach drei Tagen tot war, und mein ganzes Wasser dreckig gemacht hatte.
Wasserpest grobblättrig.
Und das hier ist die zweite, die ja dann wohl garnicht in mein Becken gehört...

Kann ich mich da irgendwie beschweren?
Ich sagte ja für welches Becken ich Pflanzen brauche.
 
Hallo,

bei dem Filter würde ich mir persönlich Sorgen machen, dass der Nachwuchs darin verschwindet. Die Ansaugschlitze sehen mir etwas zu groß aus. Vielleicht wäre ein anderer Filter sinnvoller, gerade, wenn schon ein Weibchen tragend ist. Es gibt viele gute Innenfilter, deren Ansaugrohr durch Filtermaterial so verstopft ist, das Jungtiere nicht in den Filter können, die du einbauen könntest, ohne das Becken komplett umbauen zu müssen.

Gruß,

Paul
 
Zurück
Oben