Get your Shrimp here

Vorbereitungen

dann mal Fotos von denen, die sich blicken ließen...

Eine der orangen, auch wenns eher rosa aussieht (nur auf dem Foto)

orangeschnecks 036.jpg

Die rosa Schnecks, wie man sieht hängen sie irgendwie nur rum...

rosaschnecks 007.jpgrosaschnecks 009.jpg

Schleimi teilt sich immer mehr, überall fisselt was, weiß noch nicht was ich davon halte...
schleimi.jpg

Die Pfanzensuppe, man sieht es besteht Handlungsbedarf, mal schauen, wässere gerade eine schöne Wurzel, will sie dann aber erst bemoosen, bevor sie ins Becken zieht...
pflanzensuppe.jpg
 
Bei den rosa Herrschaften tut sich nix *seufz* Alle anderen schnecken herum und futtern, irgendwie habe ich den Verdacht, daß sie doch empfindlicher sind...dazu kommt, daß sie schon ziemlich groß sind, Endgröße würde ich sagen, die anderen sind wesentlich kleiner, entweder bilde ich mir das ein oder man bekommt die kleineren tatsächlich besser umgewöhnt...

Wie auch immer, in der Vase wollt ich sie nicht lassen, dort kann ich sie nicht so gut im Auge behalten, also sind sie in den Aquarienmessbecher mit SMBB, einem Stück Moorkie (gibt noch Huminsäure ab) und einem Rest Pogostemon (mögen die anderen total) gewandert, hoffe es wird noch irgendwie...

rosamessbecher 003.jpg
 
update

Eine der rosa PHS hats nicht geschafft :-(
Die andere hockt immer noch in Quarantäne, gestern hab ich sie futtern...also wenn Schnecken ausgezerrt aussehen können dann sie...:eek: Päppel sie jetzt mal ordentlich und hoffe weiter...sie hat auch noch 2 Mini-Kollegen bekommen, vllt gibt ihr das etwas Auftrieb, falls nicht setz ich sie wieder um...
 
So...mal wieder ein update

Die rosa Schneck dümpelt so vor sich hin, frisst aber...bleibt noch ne ganze Weile ein Pflegling schätze ich.

Das Papageienblatt im GF und 12er wuchert wie verrückt, da steht dann wohl mal ein größere Gärtneraktion an. Das im GF bildet auch viele Luftwurzeln....ZU viele, Nährstoffmangel schieße ich aufgrund von Deponit Mix aber eigentlich aus...irgendwie gefällt mir das ganze Glas nicht so recht, die Keimdichte scheint relativ hoch und überhaupt...das Ding wird wohl ein Schneckenglas bleiben.

Das 12er macht sich gut, alles wächst wie verrückt, Schneckenvermehrung hält sich in Grenzen, das Wasser ist bis auf die bräunliche Färbung klar...an sich könnten jetzt mal Garnelen einziehen, bin mir aber noch nicht schlüssig, ob ich mich das ohne Filter traue oder eben doch noch nen mobilen HMF reinquetsche...vllt mag da nochmal jemand was zu sagen ;)

Die Pflanzensuppe wartet noch auf ihre Wurzel, erst dann werde ich entscheiden was noch an Pflanzen einzieht, außerdem möchte ich erst eine gewisse Schneckenpopulation dort haben.

Bleibt noch eine Frage...grüne Zwerggarnelen (Caridina cf. babaulti ) oder Red Fire :?:
 
update

Die 2. rosa PHS ist nun doch eingegangen :( Eine der orangen hats auch nicht geschafft, aber zumindest sind Gelege geschlüpft...woran es gelegen hat kann ich nicht sagen, der Rest ist putzmunter, allerdings habe ich mittlerweile mitbekommen, daß ich mir nicht gerad den besten Shop ausgesucht hab, vllt lags daran.

Der weitere Besatz steht nun weitesgehend fest, es werden fürs 12er wohl die Yellow Fire, ohne Filter! Allerdings erst in der Osterwoche, vorher bin ich nicht da. Für die Ecke, die ich vorsichtshalber für einen HMF freigehalten hatte, bräuchte ich auch noch ne Pflanze, mal schauen, in 12l sind die Möglichkeiten doch etwas begrenzt.

Der Wurzelbemoosungsversuch (Algenbäumchen) ist grandios in die Hose gegangen...das Agar Agar hat sich abgelöst und mit ihm das Moos :rolleyes: Ich überlege noch, ob ich es nochmal probiere oder wieder ganz altmodisch das Moos aufbinde *möp* Vermutlich war die Konsistenz sind ganz so geeignet, war doch ziemlich fest...

Fotos folgen in den Osterferien...
 
mal wieder ein update


Seit heute wuseln im 12er 12 oder 13 +-1 Yellow Fire (fürne Volkszählung wars zu wuselig :o), hab sie 4 std eingewöhnt und bin auch danach kaum vom Becken weggekommen :D Die Herrschaften zeigen jetzt schon unterschiedliche Vorlieben/Verhaltensweisen, bin gespannt wie sich das entwickelt, auf jeden Fall sind sie sehr aktiv, verdammt neugierig und kein bißchen schreckhaft....die Schnecks geärgert haben sie auch schon :hehe: Im Moment wird fleißig geputzt, 6-8 sind immer vorn, von Verstecken keine Spur :cool:
Sie sind übrigens hier aus dem Forum, jederzeit wieder, kein Stress, kein Gesuche und viel schönere Tiere als im Laden :)
Gestern hatte ich nochmal Wasserwerte gemessen, scheibar hats sich jetzt eingependelt:
NO2 - 0
NO3 - 5
GH - 4
KH - 3
PH - 6,9
CU - 0

Die niedrige GH macht mir etwas Sorge (war schon höher), deswegen habe ich gestern noch schnell Montmorillonit (grausames Wort) bestellt, in der Hoffnung daß es die Häutung unterstützt. Muß ich mir da Sorgen machen, vllt noch aufhärten?

Ein klein bißchen umgeräumt wurde auch noch, 2 Moorkienholzstöcksken mit Moos sind eingezogen und die Ecke kam eine feinblättrige Stengelpflanze, jetzt hoff ich mal das alles gut wächst und die Sauerstoffversorgung gewährleistet ist, wenn nicht stehen Mini-Oxydator oder Ausströmer (für nachts) bereit.
Gefüttert wird erstmal nix, kamen alle wohlgenährt an, Aufwuchs dürfte sich im Becken genug befinden und zur Not ist noch ein durchgesutschtes SMBB und ein Eichenblatt drin. An Futter habe ich übrigens erstmal die Proben aus Peters Laden bestellt, mal schauen was ihnen dann so schmeckt.

Für die Pflanzensuppe gibts mittlerweile auch Pläne, aber da muß aber erstmal alles Material ankommen, dann wird richtig eingerichtet, z.Z. wächst da alles was ich in den anderen Becken nicht brauche. Die blauen Posthörnchen schwächeln nun auch, ich vermut mal das Wasser ist einfach zu weich, allerdings hoffe ich auf den zahlreichen Nachwuchs...Nöppis und den normalen TDS gehts sehr gut, es wird gebuddelt was das Zeug hält, gegärtnert aber leider auch :arrgw: Tz...

Fotos...*möp* Notiz an mich: Am WE unbedingt die Kamera ausleihen!
 
weiter gehts

heut kam das Päckchen aus P´s Laden an, Futterproben, Bambusreste, Zeolith, Montmorillonit, Walnussrinde, Kokosnusshälfte (ich weiß...kann man auch selbst machen) und Hexennuss...
Das meiste davon ist für die Pflanzensuppe, hab die ungefähre Gestaltung im Kopf, mal schauen was sich umsetzen lässt, aber Bambus und Co wird ja nicht schlecht, falls ich es nicht brauche....

Den Garnelen gehts auch gut, bis auf eine wuseln alle munter durchs Becken, ärgern die Schnecken und putzen :) Besonders gerne werden die Mini-Schnecks geputzt, hochgehoben und wenn fertig wieder hingelegt...bisher haben sie entweder noch nicht gemerkt, daß man sie auch futtern kann oder sie schmecken ihnen nicht, gut so! :) und die TDS haben es jetzt anscheinend hingenommen, daß sie abgenuschelt werden, sie deckeln sich nicht mehr zu...
Eine allerdings benimmt sich äußerst merkwürdig...sie hatte schon Schlagseite als sie ankam, lag auf dem Rücken, hielt sich an irgendwelchen Fisselchen fest, bewegte sich aber, also erstmal mit ins Becken und abgewartet und nu? Liegt sie immer noch auf dem Rücken, bewegt sich so auch durchs Becken, meist liegt sie aber beim Flammenmoos und frisst, verhalten zwar, aber der Darm ist gut gefüllt. Hab sie gestern mal leicht angestupst, aber nix...sie hört kurz auf zu fressen und fängt dann wieder an :confused:
So weit dazu....wird weiter beobachtet...
Aso und eine hat sich gestern gehäutet, zur allgemeinen Begeisterung der TDS, die die Exuvie schon fast komplett verputzt haben :cool:
 
update aus traurigem Anlass

Der kleine Rückenschwimmer hats nicht geschafft :( Ich hab damit gerechnet, trotzdem sehr sehr schade...dafür gabs dann Klopperei, wer den armen kleinen Krabbler als erstes in der Schule zeigen darf :umpf: Ehrlich...Kinder...tz
Dem Rest gehts aber sehr gut, alle aktiv und dauernd am Futtern...schlafen die eigentlich auch mal? :faint:

In der Pflanzensuppe gabs auch nen merkwürdigen (?) Zwischenfall...am Freitag kam Walnussrinde rein, Kokosnusshälfte und Hexennuss, alles gut, sa morgens etwas Montmorillonit (zu Testzwecken)...gestern abend (Sa, nachdem die Hexennuss untergegangen ist) dann Nebel des Grauens, dunkel gefärbt...das einzige was ich mir vorstellen kann ist eine Bakterienblüte :arrgw: Wie auch immer...gestern und heute ca 80% WW, jetzt siehts schon besser aus, werde das aber dennoch morgen wiederholen, den Schnecks gefiels gar nicht und bei der Finsternis bekommen die Pflanzen auch kein Licht...
 
Hi! Hab zwar noch KEINE Ahnung, also auch keine Hilfestellung, aber ne Frage: Du schreibst von "Peters Laden", von dem Du Futterproben etc. bestellt/bekommen hast. Ist das eine offizielle Versandadresse? Sprich, kann da jeder (auch ich) Futter etc bestellen? Ich suche nämlich jetzt schon (Becken läuft grad ein) nach guten Bezugsquellen.
Vielen Dank im Voraus!
MfG
Ergolino
 
Grüß Dich,
bemühe einfach mal google, dann findest Du was Du suchst :)
Viel Spaß mit Deinem Becken

Thomas
 
Hallo
In der Pflanzensuppe gabs auch nen merkwürdigen (?) Zwischenfall...am Freitag kam Walnussrinde rein, Kokosnusshälfte und Hexennuss, alles gut, sa morgens etwas Montmorillonit (zu Testzwecken)...gestern abend (Sa, nachdem die Hexennuss untergegangen ist) dann Nebel des Grauens, dunkel gefärbt...das einzige was ich mir vorstellen kann ist eine Bakterienblüte :arrgw: Wie auch immer...gestern und heute ca 80% WW, jetzt siehts schon besser aus, werde das aber dennoch morgen wiederholen, den Schnecks gefiels gar nicht und bei der Finsternis bekommen die Pflanzen auch kein Licht...
Ist doch normal das sich das Wasser verfärbt wenn Du alles auf einmal reinwirfst,aber nach ein paar Wasserwechsel gibt sich das wieder.
Verfärbungen im Wasser : grün=Algenblüte,grau/weis=Bakterienblüte,Braun=Huminstoffe z.B. von Torf,Wurzeln,Erlenzapfen,Laub und Rinde

schönen Gruß René
 
Moin,

mit Verfärbungen habe ich gerechnet, aber nicht sooo dunkel und es war nicht klar, sondern wirklich dermaßen trüb, daß man nichts mehr gesehen hat. In den Ausmaßen hatte ich das noch nicht, schon gar nicht nach so kurzer Zeit...
 
Hallo

Das hatte ich auch schon habe in ein 30 l Becken abends 15 frische Erlenzapfen gegeben und am nächsten Tag wr das Wasser so dunkel das man nichts mehr gesehen hat.

schönen Gruß René
 
Das kann ich mir wiederum vorstellen...warum hast Du denn so viele reingegeben?
 
Hallo

Ich hatte vorher welche die waren schon älter und einmal ausgewaschen da hat nichts mehr gefärbt,da hat so eine Menge nichts verfärbt.
Als ich dann neue gekauft habe habe ich die gleiche Menge reingegeben die waren aber frisch.

schönen Gruß René
 
Moin,

aso...daß die Dinger sehr unterschiedlich ausfärben durfte ich letztens auch feststellen (benutze sie zum 1. Mal), war dann auch erstmal ziemlich baff ;)
 
Moin Moin :)
Habe gerade nochmal hier durchgestöbert und las von den Schneckenproblemen.
Ich habe inzwischen auch verschiedene Arten gekauft und musste feststellen, dass die aus einem größeren Tier- und Futterladen häufig total ausgezehrt und geschwächt ankamen. Konnte sie aber bisher bis auf einen Ausfall nach einigen Wochen aufpäppeln ( ging sehr gut mit Welstabletten mit hohem Spirulinaanteil).
Meine neuesten sind lila Apfelschnecken, zuerst waren sie sehr ruhig und haben sich wenig bewegt, vor allem auch häufig fast eingezogen "rumgelegen".
Nach jetzt ungefähr 5 Wochen verhalten sie sich ganz anders, viel aktiver und schweben manchmal sogar wie beim surfen durch das Becken.
Von denen im Laden leben leider kaum noch welche, wie ich zuletzt bei einem Besuch feststellen musste...viele leere Gehäuse..
Danke für den schön geschriebenen Bericht und weiterhin "good luck " ^^
 
Danke danke :D Und Dir auch gutes Gelingen :)
Joa...als ausgezehrt und geschwächt hab ich rosa PHS auch empfunden, sie bekamen hier übrigens auch die Welstabs ;) Meine habens aber nicht geschafft, einzig die orange schneckt noch zwischen den Garnelen...wenigstens sind noch Babys da, einige davon sind jetzt im Schneck-Kindergarten, da gibts anscheinend keine Ausfälle...ich schieb das ganz klar auf gute Fütterung und reichliche WWs.

Fotos gibts auch wieder, die Quali lässt leider zu wünschen übrig, aber man sieht was ;)

Zuerst die gelbe Räuberbande

439garnelen12er.jpg442garnelen12er.jpg446garnelen12er.jpg474garnelen12er.jpg478garnelen12er.jpg

Das Becken, hinten links siehts etwas leer aus, die Pflanze wird noch durchs Flammenmoos verdeckt, an den Moorkienstückchen ist ebenfalls Moos aufgebunden
46612er.jpg

Die Pflanzensuppe, noch ziemlich trüb derzeit und auch noch nicht fertig...aber immerhin ist schon mehr drin

448pflanzensuppe.jpg456pflanzensuppe.jpg

edit
Oha...ich glaub, ich hab Saugwürmer entdeckt... :arrgw: sieht man auch auf den Fotos ...da wird wohl Tremazol fällig...
 
Moin,

es sind definitiv Saugwürmer, Tremazol habe ich gestern abend noch bestellt, ich hoffe es kommt morgen. Eine der Nelen sitzt besonders voll und scheint entsprechend genervt...mal sehen, im Moment kann ich nur 7 entdecken, 2 haben sich allerdings gehäutet, vllt haben sie sich verkrochen, hoffe ich zumindest.
Die Exuvien wurden sofort entfernt, da wimmelten doch einige der Würmer dran, bringt zwar nicht viel, aber diese ärgern nicht mehr die Rabauken :arrgw:

Fürs 12er habe ich noch Mayaca fluviatilis gekauft (wässert jetzt erstmal), von dem Papageienblatt fliegt einiges raus, es ist einfach zu großblättrig und Indischer Wasserstern ist auch noch mitgekommen, der wird zwar eigentlich zu groß für die Pflanzensuppe, aber ich werds dennoch mal testen. Mit den Pflanzen kamen noch 8-10 Nöppis in die Tüte, die schon munter durchs Becken schnecken und im Baumarkt flog noch eine Schreibtischlampe in den Einkaufswagen die jetzt die Suppe beleuchtet.

Nano-Dünger hab ich mir geklemmt, der minimale CU-Anteil schadet vermutlich nicht, aber da verdünne ich mir lieber meinen anderen ohne Kupfer, zumal ich die Preise im Gegensatz zu normalen echt unverschämt fand.

WW wurde heute auch gemacht, ein kleiner im 12er und ein größerer in der Suppe, die jetzt fast wieder normal aussieht :) [h=1][/h]
 
Moin,

gestern musste ich mich leider von einer weiteren Garnele verabschieden, 2 bleiben verschwunden, ich vermute die haben sich in aller Stille verschiedet :( Die restlichen 8 sind munter oder wirken zumindest so, bis auf 2 haben sich alle gehäutet...abwarten, ich hoffe daß sich nach der Tremozolbehandlung alles beruhigt...eine der Nelen hat mich heute morgen schön verklappst, nach dem Motto: Ein bewachter Milchtopf kocht nie! Unsereiner hockt vorm Becken und starrt eine halbe Std angestrengt hinein, da klingelts Telefon, ich kurz raus, vllt 10 Sek, komme zurück, Nele gehäutet....pffff

In einem Anfall von Wahnsinn (oder ich muß irgendwas rumfummeln :rolleyes: ) habe ich heute das Goldfischglas neu gemacht. Gefallen hats mir ja eh nicht mehr und irgendwie starben dort alle Jungschnecken.
Der gesamte Bodengrund ist rausgeflogen, ebenso das Papageienblatt (ich kanns nicht mehr sehen) und in 2-3 Wochen wird auch der Bambusstab und die Mooskugel rauskommen. Reingekommen ist jetzt heller Sand und etwas von dem Wasserstern (muß dann halt öfter WW machen). Wenn der Nebel sich legt gibts ein Foto...
 
Zurück
Oben