Get your Shrimp here

"Von Pfui zu Hui" oder "Schaun wir mal was wächst, bei 54l/15W"

Von mir bekommst du nen Daumen hoch! Sieht klasse aus!
Naja, Fehler sind ja da um gemacht zu werden.
 
So, die kaputte Rotala macrandra ist ab - hätte ich sicherlich noch tiefer schneiden können, aber da fehlt mir der Mut - und neu gesteckt:

CIMG1015.JPGCIMG1016.JPG

Was ich ganz interessant finde ist, mit wie viel bzw. wie wenig Abstand zum Licht die Rotala sp. 'Colorata' ein bisschen rot wird.
Gestutzt hab ich die noch nicht. Die hellen Spitzen sind bei mir gewachsen. Aber ich denke man kann ganz gut sehen kann, dass sie ziemlich direkt unter der Röhre wieder farbiger wird.
CIMG1013.JPG

Und von der Seite.
CIMG1018.JPG
 
Als hätten sie es geahnt, gab es heute das erste Paarungsschwimmen. 10 Garnelen sind es wohl doch noch. :D
Das ist diejenige welche, hübsch isse zwar nicht, aber immerhin:
CIMG1041.JPG

Zu dritt haben sie sie gepackt und zu Boden gerissen, ich dachte erst, die Jungs wollen ihr doch was antun, aber sie hat nur "eben" ihre Haut verloren und konnte flüchten:
CIMG1046.JPG

Frisch gehäutet:
CIMG1047.JPGCIMG1056.JPG

Das sind mal Bauchtaschen, oder?
CIMG1054.JPG

Bin mal gespannt, was - und ob überhaupt - draus wird!

LG Levke
 
Hallo Levke, schön hast du das gemacht! Und ohne Fehler macht es ja keinen Spaß- und so lernt man gut dazu!

Herzlichen Glückwunsch, deinen Tigern gefällt es anscheinend auch sehr gut, auf das du bald eine ganze Horde hast!

LG Sandra
 
Die zukünftige Mamanele hats nicht geschafft, ein paar Stunden später hab ich sie unter der Wurzel gefunden. Den Rest der Truppe scheint
das Paarungsschwimmen ganz positiv beeinflusst zu haben: Man sieht jetzt auf den ersten Blick welche, wenn man ins Becken guckt.

Man sieht man bei den Pflanzen einen deutlichen Unterschied zur vergangenen Woche! (1. Woche mit Düngung)
Vor allem die Heteranthera und die Limnophila haben einen ordentlichen Schuß gemacht. :)

19.05.2012
19052012.jpg


26.05.2012
26052012.jpg

Vor einer Woche aufgebunden. Oben sieht man es noch ein paar Tage vorher mit der Garnele daneben. (letztes Bild)
moos28052012.jpg

Freudige Grüße, Levke
 
Ein wunderhübsches Becken!
 
Die Rotala sp. 'Vietnam' scheint im Wachstum zu stagnieren. Einige Triebspitzen sehen verkrüppelt aus, andere wieder ganz normal. Vielleicht weiß ja jemand warum?
CIMG1181.JPG

Ich habe über die letzten Tage ein wenig gegärtnert, ein paar Triebe der Colorata, der Heteranthera und die Limnophila runtergesetzt.
Die Hygrophila ist ganz links in die Ecke umgezogen, da gefällt es den anderen Pflanzen nicht so sehr. Das ist also der neue Stand von heute:

01062012.jpg

Ohne Vergleichsfotos wäre es mir gar nicht aufgefallen, sogar die Elatine ist gewachsen! Zwar nicht superflach, aber bisher auch nicht höher als 2,5cm. Und gesund sieht die auch noch aus. :)
Dafür scheint es dem Fissidens immernoch nicht so gut zu gehen. Dabei sollte es doch zumindest theoretisch ganz gut wachsen.

19.05.
CIMG0844.JPG

01.06.
CIMG1177.JPG

Zwei Tigerinnen mit Eiflecken hab ich auch schon wieder gesichtet. :)
LG Levke
 
Das hat sich ganz toll entwickelt :) . Gefällt mir sehr gut :) .
 
Wie machst du das? Bei mir funktioniert das nicht :(

Gruß, Fabian
 
Ui, danke schön! Ich bin vor allem gespannt, wie es weiter geht!

@Fabian
Wie meinst du das? Ich mach doch gar nichts?
 
Das bei dir solche Pflanzen wachsen. Ich versuche es schon seitüber 1 jahr aber alles verkümmert immer

Gruß, Fabian
 
genau Levke, erzähl mal wie Du das machst, mit 14W ist das schon sehr verwunderlich.
 
15 Watt, bitte... :D

Ganz so flauschig, wie es aussieht ist es ja gar nicht.
Ich denke, die meisten Pflanzen sehen noch passabel aus, weil die eben in einem sehr guten Zustand waren, als ich sie bekommen hab. Und essentiell für das Wachstum scheint eben leider doch die Nährstoffversorgung zu sein.

Zum Beispiel die Rotala, bei der der Vegetationspunkt abgestorben ist. Das müsste eigentlich an Eisenmangel liegen. (Andere Pflanzen sehen da auch mangelig aus). Da aber mein Dünger schon Eisen enthält - ich gebe jeden morgen 1,5ml - denke ich, dass es ein Magnesiummangel sein könnte. Ich hab mir gestern in der Apotheke ein bisschen Magnesiumsulfat geben lassen und das ins Becken gegeben. Wenns wieder grün wird, war es Magnesium, wenn nicht eben doch das Eisen. Oder ein Zusammenhang aus vielen kleinen Missständen. Es könnte natürlich auch sein, dass das schon abgestorben ist bevor ich zugedüngt habe und ich da einfach nicht genau genug drauf geachtet habe.

Mein Phosphat war grad eben auch ganz im Keller, also mit Phantasie war der Test noch einen Hauch hellblau... Das Phosphat habe ich jetzt mit einem Kakteendünger aufgedüngt, der eben eine Volldeklaration der Inhaltsstoffe hat und es deshalb absehbar ist, dass die Garnelen davon nicht umkippen. Der Nachteil an dem Kakteendünger ist eigentlich der hohe P-Anteil, als Alleindünger wüde das nicht funktionieren. Aber ich habe jetzt eben 2ml davon aufgedüngt und habe jetzt wieder einen Wert bei gut 1,2mg/l. Das muss ich dann mal über die nächsten Tage beobachten.

Mit den niedrigen Nitratwert muss ich Steffi natürlich doch recht geben. Ich hab mir in der Apotheke auch gleich Harnstoff mitgeben lassen, das mische ich nachher mal an. Das ist dann natürlich schlecht messbar, aber ich glaub da mag ich auch einfach probieren. :) Vor allem würde das ungefähr gar nichts kosten, wenn es funktioniert.

Ach, und weil ich so ein schlechtes Gefühl hab, dass ich da so viel reinkippe, wechsel ich jede Woche 25% des Wassers. Beleuchtet habe ich in zwei Tagesabschnitten, damit ich auch was vom Aquarium habe, insgesamt ganze 11 Stunden.

LG Levke
 
Oha, und ich hab das JBL ClearPad zum Entfernen von Phosphat umd Nitrat drin , das is schlecht oder???

Welchen Dünger nutzt du ?

Gruß, Fabian
 
Ne, ich glaub das würde ich nicht machen, also zumindest nicht bei einem pflanzenlastigen Garnelenbecken. Weil eben das bisschen Phosphat und Nitrat, was da entsteht auch unbedingt von den Pflanzen gebraucht wird. Bei Fischbecken ist es wohl so, dass man da schneller Probleme mit Phophat und Nitrat bekommt, weil die Fische eben viel gefüttert werden und viele Ausscheidungen haben.
Also, wenns jetzt kein überbesetztes Fischbecken ist, würde ichs rausnehmen, aber ich bin da auch nicht so der Profi. ^^

Ich hab jetzt "Aquili Liquid Fertilizer", das hab ich geschenkt bekommen. Würde ich aber so nicht kaufen, weil das keine genaue Deklaration hat. Wenn das leer ist, gibts Aqua Rebell. Dann noch den Kakteendünger fürs Phosphat und jetzt möchte ich auch noch Harnstoff ausprobieren, fürs Nitrat.

LG Levke
 
Ich hab aber ein fischbecken mit guppys und panzerwelsen...

Gruß, Fabian
 
Zurück
Oben