Get your Shrimp here

Vollentsalzer regenerieren + Angst

Sry will Dich nicht verwirren. Aber 10 L sind bei ner 5 L Säule definitv zu wenig.

Ein VE (KATI stark sauer, ANI schwach basisch) braucht pro L Harz 3 L Regenationsflüssigkeit. Die 3 L (15 L gesamt) sind aber exakt ausgerechnet, deshalb lieber etwas mehr (20 L gesamt), dann ist man auf der sicheren Seite.
 
Hab grad mal bei Gralla in der (aktuellen) Anleitung nachgesehen. Die rechnen mit 2 L Reg.Flüssigkeit pro L Harz. Darum kommst Du nur auf 10 L Reg.Flüssigkeit (5x2). Wieso das jetzt nur noch 2 L pro Harz sind k.A. :confused:, vor kurzem waren es noch 3 L. Aber wenn die das schreiben wird es wohl stimmen.

Wie gesagt, wollte Dich nicht verwirren. Halte Dich an die Leitung, wird schon klappen.
 
Denke mal, dann hat sich mittlerweile an den Harzen etwas geändert. Wenn Gralla 2 L pro L Harz angibt, dann stimmt das.

Trotzdem sind diese 2 L exakt berechnet, da muss wirklich jeder Tropfen an seinen Bestimmungsort. Daher würde ich zumindest 2,5 L Reg.Flüssigkeit pro L Harz herstellen, um auf Nummer sicher zugehen. Zu viel Regenerationsflüssigkeit schadet nicht, zuwenig dagegen schon.
 
Moin,
Hab selber nen VE von Gralla und mit den angegebenen Mengen komme ich locker aus (sichtbar am Farbumschlag des Kati-Harzes, welcher schon deutlich vor dem Erreichen der Komplettmenge an HCl erfolgt.), verbrauche dennoch immer die komplette Menge und lasse den letzten Schluck auch immer gut 30min drin stehen bevor ich spüle. Habe allerdings nur 2 1/2 L Harz pro Röhre.
Die FA wird schon einen Sicherheitspuffer eingerechnet haben bei den Mengenangaben. Ich würd garnichmehr großartig nach anderen Anleitungen suchen. Die Mitgelieferte paßt schon.
 
Hallo Leute

es ist geschafft der Vollentsalzer ist regeneriert.

@Micha 2 1/2L wie oft musst denn da regenerieren bei dem kleinen ding da hätte ich keine Lust drauf.

Morgen schreib ich mal nieder was mir so aufgefallen ist auf was man achten sollte.


MfG Dennis
 
Hallo Leute

es ist geschafft hier nun nochmal das letzte Update:

habe für die Katiodensäule 12L (8L LW und 4L Salzsäure 33%) genommen
für die Aniodensäule 12L LW mit 480g NaOH

Geruch: gab es eigentlich nicht nur die Salzsäure beim öffnen. geht also auch drinnen bei offnen Fenster.

Löslichkeit
: Die NaOH-Perlen haben sich in Null komma Nix bei 2° aufen Balkon aufgelöst.

Problem: meine Pumpe war viel zu schwach und ich musste die Regenerierflüssigbkeit auf einen wakligen Tisch auf einer hohen Kiste aufstellen zu gerwährleisten das sie es durch die Säulen schafft.
Seit ja vorsichtig beim umstecken der Schläuche das ihr nix von dem Teufelszeugabbekommt.

Sicherheit: !!!!!!Schutzbrille vollumschlossen und säurefeste Handschuhe sind ein muss!!!!!!

säurefeste Schürze ist zu empfehlen

Vorsicht bis zum Ende!!!!!!!!!!!!!!!!!

Mir ist beim Saubermachen eine Mutter verzinkt in die letzte Pfütze des Auffangfasses gefallen da war schon das ganze Spülwasser mit drinne.
Das hat vielleicht gekocht war wie eine Sprudelstein im Aquarium. Von dem Zink ist nix mehr an der Mutter.

MfG Dennis
 
ja pumpe??? da hab ich mir auch schon gedanken gemacht... Wie bzw womit bekomme ich das zeug durch die anlage gedrückt???

Wie macht ihr das?
 
Hi,
bei mir steht der Kanister Spüllösung fixiert oben auf einem Regal und die Säule ist in Waschtischhöhe angebracht, der Auffangeimer auf dem Boden - ist quasi eine feste Installation im Keller. Das reicht zum Spülen.

## Written by Flyer ##
 
Hallo ja die Version von Sharkhunter ist es ja dann bei mir auch geworden.
Ist auch eine gute und wenn man den Platz dafür hat würde ich das auch so empfehlen.
Ansonsten nimmst halt eine Pumpe musst nur vorher ohne Regenerierflüssigkeit mal testen ob sie es schafft. Für kleine Säulen würde meine auch voll reichen aber bei meiner ging nix mehr.


MfG Dennis
 
moin, hab mal hier die beschreibung meiner anlage http://www.derhager.de/tl_files/images/change/aquarium/Kati_und_Ani.pdf

ist das wirklich so komplziert beschrieben oder check ich das einfach heut morgen noch nicht :)
 
Hallo

http://www.derhager.de/tl_files/images/change/aquarium/Kati_und_Ani.pdf

sieht doch ganz plausibel aus einfach mal setzen lassen und später nochmal durchlesen.
Es gibt sehr viele Beschreibungen und eigentlich sind sie alle gleich nur unterschiedlich ausgedrückt oder unterschiedliche Bilder.

MfG Dennis
 
ja habs eigentlich gecheckt ,aber 1.2 und 1.3 verwirren mich ein wenig und bei 1.4 wie seh ich denn das nur Kati Wasser in Ani läuft???
 
Punkt 1 ist doch die Wasseraufbereitung, und da ist der ANI hinter den KATI geschalten -muss er sogar- anders wäre das Wasser nicht brauchbar.
 
Zurück
Oben