Get your Shrimp here

Verhalten bei CPO`s?

V

Vaastav

Guest
Seit einer Woche bin ich stolzer Besitzer zweier CPO`s,
habe ein 125liter Becken. Nun meine frage wie verhalten sich eure CPO`s.?
Bei mir ist das so, das einer in seiner Höhle sitz und nur zum fressen rauskommt, :smilielol5:der andere rennt von morgens bis abends durch`s Aquarium immer am Glas entlang, obwohl genug versteckmöglichkeiten da sind:smilielol5:.

Also schreibt mal, wie das bei euch so ist

MfG Vaastav
 
Seit letzter Woche hab ich auch ein Pärchen Cpos im 54l, und bei mir ist es ähnlich.
Das Weibchen ist eher schüchtern und versteckt sich viel..
Das Männchen ist dagegen viel aktiver; spaziert viel herum und stellt den Garnelen nach.

Ich gehe davon aus, dass sich das Weibchen auf die Häutung vorbereitet.
Aber vielleicht ist das ja auch geschlechtsspezifisch.

Mal schauen was die anderen sagen...

Gruß,
LN
 
Hei,

meine Dame war bis zu dem Zeitpunkt, seit dem sie Eiertragend ist, sehr offen / fast agressiv. Jetzt sieht man nur noch zwei Fühlerchen und gelegendlich zum fressen den Rest. Hoffe das ändert sich wieder.
Mein "Macker" hat die zweite Dame fast vollständig zerlegt (musste sie ausquartieren) und spielt jetzt den King, da er mehr oder weniger allein durchs Becken streift.:rolleyes:
 
Habe jetzt festgestellt das das rennende Tier ein Männlein ist. Bei dem anderen konnte ich leider noch nichts erkennen.

Ich hoffe es kommen noch ein paar Erfahrungen!


MfG Vaastav
 
Hallo zusammen,
nun ich halte zur Zeit 7 CPO`s in einem Becken, und konnte beim Verhalten der Tiere keine geschlechtsspezifischen Unterschiede feststellen. Die Weibchen stecken nicht zurück, wenn sie einem Männchen begegnen. Habe Tiere unterschiedlicher Grösse, und selbst kleinere geben nicht sofort reißaus, sondern wehren sich ihrer Haut erstz einmal, ziehen sich dann aber zurück.
 
Der erste versuch Fotos hier einzustellen. Mit ner Handycam!
 

Anhänge

  • k-61.jpg
    k-61.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 91
  • k-64.jpg
    k-64.jpg
    114,1 KB · Aufrufe: 83
Moin moin
Habe auch seit gestern nen CPO Pärchen im 30 er Cube (war nen Geschenk)
Das Männchen läuft wie blöde im Becken rum .(frist schaut hier schaut da )
Wenns auf das Weibchen trifft gibts gekloppe bis sie sich wieder auf die Blattspitzen zurück zieht ?
Mal sehen wie das so weitergeht ?
Werde versuchen kurzfristig noch nen zweites Weibchen zu bekommen.
Tut einem ja fast leid das Mädel ;)

pitbully
 
Hallo zusammen,

ich halte nun gut 2 Jahre Cpos und ich kann vom Verhalten her sagen das die Männchen eher durchs Revier steifen wie die Weibchen..
Es kommt aber auch immer auf das Tier selbst an. Eier tragenden Weibchen sitzen meist in Höhlen oder in Verstecken in den Pflanzen.
Männchen suchen und laufen viel herum..
Ich halte drei Männchen und 4 Weibchen in einem 120L. Gesellschaftsbecken mit vielen Versteckmöglichkeiten, das größte Männchen durchstreift und verteidigt das Revier stärker wie die anderen.


Ps zu Pitbully:

Meine Freundin hat ebenfalls ein 30 L Nanobecken, vor gut einem Jahr mit 2 Cpos besetzt.
Es ging eine zeitlang gut, es hatte sich auch Nachwuchs eingestellt.
Pass auf die Wasserwerte auf, da Krebse Futterverschwender sind.
Mit regelmäßigen Wasserwechsel und vielen Verstecken ist es eigentlich kein Problem.
Durch vernachläßigte Wasserhygiene meiner Freundin kammen nur zwei Jungkrebse durch und das Weibchen verstarb kurze Zeit später. Das Männchen verstarb auch knapp 3 Monate danach.( Ich muß sagen das hatte aber auch viel mit der Wasserhygiene meiner Freundin zutun!!!!!!)

Auch wenn es mit 2 Krebsen in einem kleinen Becken mit Nachwuchs klappte, muß ich zugeben das CPOs sich in einem größeren Becken besser machen..
 
@Philipp Nrw
Danke für deinen Rat !

Du hast mit Sicherheit Recht in Sachen CPO .Ich denke auch das nen 30 Becken viel zu klein ist.

Ich mache jede Woche TWW von ca. 33 % Leider meine ich es wohl mit dem Füttern zuviel ? ich gebe jeden 2ten Tag ein Messlöffel Cr...Gr..!(SMBB ist eins drinnen)

Wie ich gesehen habe viel zu viel das schimmelt bereits am nächsten Tag ?

Mein Pärchen Paart sich wie verrückt und einer der Beiden hat sich bereits gehäutet ;)

Wahrscheinlich werden wir die beiden abgeben wenn die RB s einziehen .

Martin
 
Hi Martin ,

warum abgeben???!!!
Cpos kann man schon ab 12 L. Wasservol. halten..
Du mußt halt nur oft Wasser wechseln und für ausreichend PFlanzen/'Verstecken sorgen..

MFG
Philipp

PS oder ein zweites größeres Becken!!!!! ;)
 
@ Philipp

Moin Moin Du hast Recht habe schon das Gefühl das sie sich wohl fühlen.
(Paaren und Häuten sich schön.)

Nur eigentlich wollte ich das Becken eher schlicht halten .

Z.Zt. habe ich ja Pflanzen,Moose, usw. drinnen . Gefällt mir eigentlich so nicht wirklich.

Evtl. schaffe ich mir noch einige 20 er Becken für Die CR und RB an .


gruß
Martin
 
Hi,

ich habe mir heute auf der Messe in Duisburg auch ein D**erle 20L und noch ein 60 Cube gekauft!!
Im 20L Cube wollt ich mit Aquascaping beginnen und im 60er kommen kl. Fische rein da meine Freundin es haben wollte!! Ich denke das auch noch einige Red Fire einziehen werden!!
 
Hi Marius,

Maroni Bubas sind das Maronibuntbarsche (Cleithracara maronii) ??:confused:

Cpos kannst du mit kleineren Barschen vergesellschaften,doch Barsche nehmen junge/mittelgroße Cpo (wenn sie erwischt werden) als Snack...:drool5:
Ich halte (Kakadus) Zwergbuntbarsche mit einigen (6großen und 3kleinen)Cpos in einem 120L Gesellschaftsbecken mit vielen Pflanzen Wurzeln und Verstecken.. Ein Kollege hält Purpurprachtbarsch , ich finde schon ein größerer Barsch mit Cpos zusammen ( 180L. Becken mit sehr vielen Pflanzen,Wurzeln und Verstecken) das klappt.
Du darfst jedoch nicht mit vielen Jungtieren oder falls die Krebse vom Barsch stark gestresst werden mit dem langen überleben rechnen..

Ich halte die Vergesellschaftung für machbar es kommt aber auf das Becken (Pflanzen/Verstecke) und den Barsch an.
Mit Maronis habe ich keine Erfahrungen, ich kenne das Verhalten von dem Fisch in natura nicht.

In Fischverzeichnissen wird er als sehr friedlicher Fisch beschrieben ( ich zitire: Dieser leicht ängstliche Fisch bevorzugt die Uferzone, in der er Wurzeln als Verstecke und feinen Kies findet. Man sollte harte Pflanzen einsetzen, da er auch gerne mal das Grün im Aquarium verzehrt.
Zu anderen Fischen ist er relativ friedlich und läßt sich viel gefallen. Dennoch wird er wegen seiner einfachen Färbung relativ selten gepflegt.
aus Zierfischverzeichnis)

Ich denke mal das es klappen wird, der Cpo ist auch zu meinen Kakadus sehr agro wenn die sich nähern..:boxing_smiley:
Dann werden direkt drohgebärden gemacht (also Scheren hoch) und auf den Fisch zu.
Die Zwergbuntbarsche nehmen mittlerweile (1Jahr nach dem einsetzen)kaum bis keine Notiz mehr von ihnen, anfangs wurden sie wohl mal angestupst oder an Pflanzenwurzeln nach den Krebsen gesucht doch erwachsene Tiere nie gefressen.
Die Krebse vermehren sich in meinem Gesellschaftsbecken nun schon zum dritten mal, es kammen aber bisher nur 3 Jungkrebse durch.
Beim dritten Gelege mit einem noch jungen Weibchen habe ich es mal mit getrennter Aufzucht versucht, jedoch auch nicht mit mehr Erfolg, 3 Babys/Jungkrebse leben noch. Die sind bisher 6-7 Tage alt und noch in einem Anhängekasten.

Ich hoffe das konnte weiterhelfen, falls jemand anderer Meinung oder mit anderen Erfahrungen ist bitte gern schreiben...
 
Zurück
Oben