Hallo zusammen,
kleiner Zwischenstand:
Meine beiden Nanobecken laufen supertoll. Gar keine Algen und fleißige Garnelen und Schnecken.
Beim großen Becken bin ich immer noch vom neuen CO2-Reaktor begeistert. Das CO2-Ei hat jetzt immer die richtige Farbe, die Pinselalgen verschwinden auch immer mehr. Die Pflanzen wachsen. Grünalgen, Pinselalgen und ein kleiner Cyanoherd sind aber leider immer noch vorhanden, aber in überschaubarem Maße. Die Grünalgen kann man gut absammeln.
Auch riecht unser Leitungswasser in letzter Zeit gelegentlich extrem nach Blaualge. Ich gehe schwer davon aus, dass wir die Cyanos grundsätzlich im Wasser haben, warum auch immer. ...und die Grünalgen haben wir sowieso im Leitungswasser. Wenn man ein sauberes Wasserglas mit Leitungswasser füllt und es stehen lässt, ist es nach kurzer Zeit grün.
Daher wäre es natürlich schön, ein passendes Aquariensystem zu schaffen, in dem es die Algen schwer haben, sich auszubreiten. ...finde es halt nur seltsam, dass die beiden Nanobecken so gut laufen und ich bei dem großen Becken immer solche Algenprobleme habe. ...dabei müsste es ja eigentlich umgekehrt sein. ...aber auch hier sind ja große Unterschiede: Im großen Becken habe ich `ne CO2-Anlage, andere Pflanzen, eine Bodenheizung und Fische ... und eine Düngung
alle 7 Tage mit den D*-Düngeprogramm.
Und in den kleinen Becken dünge ich
täglich mit dem D*-Nano-Tagesdünger, habe keine CO2-Anlage, keine Bodenheizung und lediglich Garnelen- und Schneckenbesatz.
Habe aber wieder Freude an den Becken und schaue wieder gerne hinein, besonders in die Garnelenbecken. Wenn das große Aquarium bald auch annähernd so gut aussieht, bin ich mehr als zufrieden. Der neue CO2-Reaktor hat sich jedenfalls schon mehr als gelohnt, war ein sehr guter Kauf.
Wünsche Euch noch eine schöne Adventszeit.
Liebe Grüße
Kirsten