Get your Shrimp here

Unzufrieden mit Eckfilter - Alternative?

Ist doch nicht tragisch, wenn man nur den Schwamm reinigen muss und sehr selten das andere Filtermaterial.
Hab jedoch schon den EX 400 und einen Schwamm bestellt. Werde mal schauen wie es sich macht.
 
Hoi!

Nur weil da kaum/kein "Dreck" und Mulm im Filter landen, heißt es ja nicht, da ist kein Bio-Film der seine Arbeit verrichtet...;)

cheers
Frank
 
Naja hätte aus erfahrung zum nano external skimfilter von D****ler tendiert. Hab den selber in gebruach bin mehr als zu frieden damit. Klein kompakt als aussenfilter oder Rucksack verwendbar und wartungsfreundlich
 
ich hab auch den XL eckfilter im 54L becken, von der leistung her bin ich zufrieden, anfangs war er schnell zu und inzwischen gehts. das einzige was mich total nervt, das man den ganzen filter aus dem becken ziehn muss zum reinigen.
ich hab da normale filterwatte drin, nicht mehr die einzätze.
 
Hallo,

habe für mich die beste Lösung nämlich den Dennerle Eckfilter mit Bio Filter Granulat gefunden. Das Granulat ist so dicht, daß keine Garnele in den Motor kommen kann. Das Granulat kann lt. Beschreibung erst nach 3 Monaten zu 50% getauscht werden. Zur Not habe ich noch ein Babyprotect in der Lade. Somit brauche ich mit nicht mit Strümpfen im Aquarium herumquälen und habe lange Ruhe. Und einmal in 3 Monaten den Filter rauszunehmen ist kein Aufwand.

LG Martin
 
Hallo Martin,
der von Dennerle empfohlene teilweise Ganulatwechsel alle 3 Monate (der absolut nicht nötig ist) hat nichts mit den Reinigungsintervallen des Filters zu tun. Auch wenn diese länger sind, als bei Benutzung des Vliesteils, Du musst ihn deutlich öfter reinigen als alle 3 Monate.

Thomas
 
Hallo Thomas,

weshalb soll ich Ihn öfters reinigen, wenn der Durchfluss ausreicht und nicht nachlässt? Und wie reinigt man das Granulat? Das kann doch nur getauscht werden?
 
Hallo Martin

natürlich reinigst Du ihn nur, wenn der Durchfluss nachlässt, der Schwachpunkt ist dabei der kleine Schwamm unter dem Granulat und der Schwamm inmitten des Einsatzes, die sind recht oft zu.
Den Korb mit dem Granulat kannst Du ab und an ausspülen; oder gegebenenfalls das Granulat raus nehmen, ausspülen und wieder rein tun, warum ersetzen?

Thomas
 
So mal Updaten, Filter ist nun da und verbaut.
Bin vollauf zufrieden.
hier das gute Stück, was überhaupt keine Geräusche von sich gibt
permacodemedia


Das Auslassrohr mit Bohrungen macht 2 cm und halber Kraft unter dem Wasserspiegel noch so viele Wellen wie der Eckfilter knapp unter der Oberfläche :D
permacodemedia


Auch das Saugrohr umgebaut mit Schwamm macht sich gut. Habe sogar extra die langen Clips genommen, damit die Nelchen komplett drumherum kommen zum abgrasen.

permacodemedia
 
Sieht gut aus!!
 
Also was soll ich sagen, nun nach ein paar Tagen bin ich so begeistert wie nie.
Das Wasser ist so klar, wie mit dem Eckfilter nicht als alles neu war. Jetzt ist auch das Mondlicht so, wie ich es mir vorstellte (dachte schon die Lampe wäre zu schwach).
Vorher nur ein schwarzes Loch und jetzt...

Für mich hat sich die Investition auf jeden Fall gelohnt :D
 
Wie gesagt , warum machst nicht den babyprotect einfach dran ?
Da kam noch nicht 1 Baby bei mir in den Filter. Und sieht tausend besser aus
 
Hallo Mauszilla,

nach deinen positiven Erfahrungen mit dem Tertratec ex 400 habe ich mir für meinen dritten Cube heute auch einen geholt - dabei konnte ich beim Hornbacher ein richtiges Schnäppchen machen - da es dort die Tiefpreisgarantie und darauf nochmal -10% gibt, habe ich bei ama..on einen Tetra für 39€ gefunden und beim Hornbacher dann nur noch 34€ bezahlt.:hurray:

Das Ansaugrohr hab ich gleich mit einem Tetra Filterschwamm garnelensicher gemacht. Den Ausströhmer habe ich aber im Gegensatz zu Dir ohne das Düsenrohr ins Becken gehängt - wie bei meinen anderen beiden auch.

Von der Laufruhe bin ich absolut begeistert - da kommen die Eheim ecco pro nicht ran!! Allerdings haben die auch eine höhere Literleistung bei niedrigerem Stromverbrauch - was aber vollkommen zu vernachlässigen ist.
 
Das freut mich, das er dir gefällt.
Ob die Eheim wirklich eine höhere Leistung haben, kann ich schlecht vergleichen, mit Rohr hab ich hier ein Sturm im Wasserglas wenn ich voll aufdrehe :D
von den Angaben her sind es auch "nur" 2 Watt mehr an verbrauch.
Das er so ruhig ist, davon war ich auch gleich begeistert.
 
Ich hab ja den direkten Vergleich beider Filter mit gleichem setup - Ansaugrohr mit Tetraschwamm und Einleitung nur mit abgewinkeltem Rohr - da blasen die Eheimer schon deutlich mehr..... wobei dies bei der geringen Beckengröße auch nicht wirklich norwendig ist - mich hat nur die mistige Fummelei mit den Eckfiltern in den Becken genervt - ich bin halt mal ein Freund von Außenfiltern. Wie gesagt, die 2 Watt sind vollkommen egal.... braucht der Fernseher im standby auch....

Aber wie gesagt, allein die Ruhe spricht absolut für den Tetra - auch wenn die Eheim "wartungsfreundlicher" sind. Die Erstinbetriebnahme war schon umständlich bis endlich Wasser richtig geflossen ist - Da laufen die Eheimer viel leichter an!!
 
Echt? Ich hatte keinerlei Probleme mit inbetriebnahme. Paar mal gepumpt, kurz voll laufen lassen und anschalten.
Dafür habe ich am WE geduscht, als ich den Schwamm das erste mal gereinigt habe und gleich Teilwasserwechsel gemacht hab.
Ist schon ne menge Wasser, was da durch die 5 Düsen passt, wenn die nicht unter Wasser sind und man einschaltet. War pitsch nass bis ich den Stecker wieder raus hatte :whistling:
 
Vielleicht war mein Problem, dass ich den Behälter bereits voll gemacht hatte nach dem Auswaschen der Filtermedien und ich dadurch ne große Luftblase im Ansaugschlauch hatte - beim nächsten Mal werd ichs sicher anders machen - wobei es sicher ne zeitlang dauert, bis man den Filter das erstemal reinigen muss.....
 
Hatte ihn nach 2 Wochen interessehalber einmal aufgemacht und das Feinfließ hatte leichte Spuren, von dreckig so weit entfernt wie wir vom Mond :D
Was man eher reinigen muss ist der Filterschwamm an Saugrohr, da setzt sich fast alles ab, was die Nelchen freut :biggrinjester:
 
Gleiche Erfahrung habe ich mit den Eheimern gemacht - erst wenn die Saugleistung erheblich nachlässt, drücke ich den Filterschwamm ein paar mal im abgelassenen Wasser beim WW aus - das wars. Ansonsten lasse ich alles wie es ist und wechsle nur jede Woche gut 50% Wasser. (Aufgesalzenes Osmose)
 
Zurück
Oben