Get your Shrimp here

Unzufrieden mit Eckfilter - Alternative?

Ich verwende fast ausschließlich die eccos als Außenfilter. Mehrfach und schon sehr lange. Da ist noch nie was mit dem Hebel gewesen. Der Funktioniert einwandfrei und tadellos....
Die Filter sind aus meiner Sicht mehr als empfehlenswert. Wer probleme mit dem Hebel hat, hm,...der macht da was falsch?!? :D

cheers
Frank
 
Ich verwende fast ausschließlich die eccos als Außenfilter. Mehrfach und schon sehr lange. Da ist noch nie was mit dem Hebel gewesen. Der Funktioniert einwandfrei und tadellos....
Die Filter sind aus meiner Sicht mehr als empfehlenswert. Wer probleme mit dem Hebel hat, hm,...der macht da was falsch?!? :D

cheers
Frank


Genau soo sehe ich das auch - mittlerweile besitze ich einen 300er ecco pro und drei 130er alle laufen tadellos und machen mit dem Bügel keinerlei Probleme - wobei ich mich gerade frage, was man da eigentlich falsch machen kann:confused: o_O
Und sehr wartungsfreundlich sind sie obendrein! Der Pumpenkopf ist in kaum mehr als 10 min kpl. zerlegt und mit ner Flaschenbürste gereinigt und wieder zusammengebaut.... das kenne ich aus meinen Jugendtagen mit den alten Eheimern mit den Schnappverschlüssen noch ganz anders....:mad: :arrgw:
 
Seit ich den Strumpf komplett über den Filter ziehe, brauch ich den nur alle zwei Wochen mal grob reinigen. Ich hab aber auch nur 10 l und wenig Besatz.

Meine Alternative für das geplante 60er Becken ist ein HMF. Der scheint mir im Moment die vernünftigste Alternative in Bezug Uf Babygarnelensicherheit, Preis und Leistung.
 
Genau soo sehe ich das auch - mittlerweile besitze ich einen 300er ecco pro und drei 130er alle laufen tadellos und machen mit dem Bügel keinerlei Probleme - wobei ich mich gerade frage, was man da eigentlich falsch machen kann:confused: o_O
Falsch nicht viel, habe eben gelesen, das bei vielen diese Kleinen Nasen die in den Bügel einhaken abbrechen.
Hab mir das Heute mal angeschaut und es könnte in der Tat eine Schwachstelle sein.
 
Es gibt einen Eden Aussenfilter für ca 35 Euro inklusive allem Zubehör..ich verwend ihn für mein en 30 LiterCube und bin restlos zufrieden..Name ist Eden 501 Aussenfilter..
 
... diese Kleinen Nasen die in den Bügel einhaken abbrechen.
Hab mir das Heute mal angeschaut und es könnte in der Tat eine Schwachstelle sein...

Ähm..., nö.
Wie gesagt, bisher nie was gewesen.....
...aber das sind halt meine Erfahrungen,...Top-Filter!

Entscheiden musst sowieso Du, ich kann nur die Empfehlung geben. Danach hattest Du hier ja gefragt,...;)

Herzlichst
Frank
 
Es gibt einen Eden Aussenfilter für ca 35 Euro inklusive allem Zubehör..ich verwend ihn für mein en 30 LiterCube und bin restlos zufrieden..Name ist Eden 501 Aussenfilter..



Von dem habe ich auch schon was gehört

Da interessiert mich doch gleich mal die Lautstärke!

Grüße Thaniel Fox.
 
Hi,

mein Eden läuft am 30L-Cube nun schon fast ein Jahr. Und er ist äusserst problemlos. Steht im Wohnzimmer so 2m neben dem TV und man hört ihn auf dem Sofa überhaupt nicht, und nur leise, wenn man in der direkten Nähe ist.
Die ersten 2 Tage kann er etwas zischen, bis die ganze Luft draussen ist, da hilft, wenn man ihn ab und an etwas hochnimmt und hin- und herbewegt. Danach wirklich unhörbar. Echte Empfehlung von mir.

Gruss
 
Frank ich glaub dir deine Erfahrung auch und bin mit Bewertungen bei den Portalen sehr skeptisch.
Das einigen der Behälter nach kurzer Zeit geplatzt sein soll überlese ich einfach, das war entweder Pech oder Eigenverschulden.
Nur das mit den Zapfen haben einige und erscheint mir logisch begründbar, selbst wenn da noch die hälfte Bedienungsfehler waren, bleiben immer noch genug über um mich zweifeln zu lassen, besonders weil sie ansonsten von dem Filter begeistert sind.
Es sind halt zwei kleine Nasen an denen alles hängt.
Deswegen werde ich wohl mal mein Glück mit dem Tetra EX 400 probieren, auch weil ich da den Auslass nicht umbauen müsste :cool:

Hab da jetzt noch eine Frage, kenn jemand diese Filterschwämme von Sera? Sind die genauso gut wie die von Tetra?
Würde ja perfekt in eine Ecke passen.

Oder weiß jemand, woher man die Tetra Brilliant XXL beziehen kann? Den könnte man an einer Seite auch zuschneiden, damit er in eine Ecke passt.
 
Selber schuld, Deine Entscheidung...:D:p
...nein, nein, die Tetra Ex haben auch ihre Daseinsberechtigung,...

Die XXL-Filter(Patronen?mußt mal anfragen) von Tetra bekommst Du beispielsweise bei Tom. Wobei ich die Sera-Patronen bevorzuge. Das ist aber nun wirklich Geschmacks- bzw. Verfügbarkeitssache. Die nehmen sich nicht allzuviel,...

cheers
Frank
 
Ich hab in meinem Becken einen Eck-HMF drin, bin total zufrieden damit und kein Lästiges Filtermedienwechseln mehr.
Hab mir einen fertigen gekauft, da ich nicht geschickt genug war um selbst einen zu bauen.
 
Ja vom Tom her kenne ich die ja, nur scheint die sonst niemand zu haben und selbst auf der Tetra-Seite findet man die nicht (mehr).
Optisch gefallen die mir nämlich mit ihren Querrillen besser als die von Sera.
Wenn es jedoch keine Qualitätsunterschiede gibt nehm ich die Sera, da brauch ich nicht schnippeln :D

Bei dem Filter fühl ich mich einfach sicherer. Ist total subjektiv, nur muss ich da meinem Gefühl nachgeben. Hab trotzdem schon eine kleine Wanne im Auge, die unter den Filter gestellt wird. Man weiß ja nie ob man nicht doch ein Montagsgerät erwischt :arrgw:
 
*grins* Soll ich dich mal ein bißchen verunsichern? Ich hatte genau so ein Montagsgerät von Tetra. Einen Ex600, der von Anfang an nur Probleme machte und kaum dicht zu kriegen war. Daher bin ich bei Tetra und Außenfiltern jetzt skeptisch. Denke aber wirklich, daß es Pech war, denn insgesamt liest man nichts Schlechtes von diesen Filtern.
Jetzt habe ich einen EccoPro, mit dem ich gut zurechkomme.
 
Hoi Steffi,

manchmal muß man da selber durch. Begreifen kommt von Anfassen,...:p
Ich mag noch mal kurz die Vorteile, welche ich beim ecco sehe, aufzählen(...und die Verunsicherung klompettieren:D):
- sehr leise, hohe Laufruhe;
- sehr nutzerfreundliches handling;
- etwas weniger Stromverbrauch, bei gleichzeitig höherer Effizienz;
- ständige Verfügbarkeit von Ersatzteilen(wahrscheinlich weil die keiner braucht;));
- keine komplizierte Rohrführung im Filterinneren;
- runde Bauform, dadurch besserer Sitz der Dichtung;
- der (gefährliche) Hebel ermöglicht ein gleichmäßiges Öffnen und Schließen. Das schont die Dichtung;
- ...:cheers2:

Wer die Wahl hat, hat die Qual,...;)
cheers
Frank
 
Hab mir am WE einen Filtereinsatz von einem Fuval Filter geholt und den vor den Eckfilter gebunden.
Nicht schön aber selten :D
permacodemedia


Jetzt funktioniert es deutlich besser als mit Strumpf, dafür sieht es bes...cheiden aus.
 
Hab mir am WE einen Filtereinsatz von einem Fuval Filter geholt und den vor den Eckfilter gebunden.
Nicht schön aber selten :D
permacodemedia


Jetzt funktioniert es deutlich besser als mit Strumpf, dafür sieht es bes...cheiden aus.

Öhhhhm, ja. Was spricht nochmal gegen den Babyprotect? ;)
 
Das das jetzt nur eine Notlösung ist und es immer noch eine sehr nasse Angelegenheit um den Cube ergibt den Filter zu reinigen?
 
Hallo
Ich habe die Combi Ex400 mit einem Schwamm als Ansaugschutz (So einen von einem Luftheberfilter).
Kann dir sagen das der Außenfilter nicht mehr viel bringt wenn du den Schwamm davor hast.
90% des "Drecks" bleibt im Filterschwamm hängen. Versteh mich nicht falsch der hat eine super Filterleistung und ich muss den Schwamm alle 1-2 Wochen auswaschen weil er so viel aufgenommen hat!
Aber der Außenfilter ist da überflüssig, selbst nach 3 Monaten ist die Filterwatte noch weiß. Deswegen habe ich nur noch Keramikröhrchen drinn damit sich daran Bakterien ansiedeln können.
In einem 30l Becken ergibt das ganze aber wenig Sinn und der EX400 hat schon ganzschön was auf dem Kasten, ich habe ihn nur auf halber stärke laufen und das in einem 60l Cube weil mir sonst die Garnelen weggespült werden.
In einem 45l Taiwanbecken habe ich den selben Filterschwamm an einen Aquael Circulator500 angeschlossen da habe ich genau die gleiche Filterleistung und die Pumpe ist um einiges günstiger und platzsparender als ein Außenfilter. Bei dir würde ja dicke der 350er Circulator reichen.
Ist aber alles Geschmackssache und beide Funktionieren gut, haben auf jeden fall die Eckfilter abgelöst auch mit dem BP konnte ich die jede Woche sauber machen und die ganz kleinen sind trotzdem an den Seiten und unten reingekommen.
 
Zurück
Oben