Hab nochmal geguckt, die Wasserläufer waren Springschwänze.
Öhrchen hast Recht, der Gelbrand war ausm Badesee und hat in na großen Portion Hornkraut (Schildkrötenfutter) gehangen, der war der erste große Gast bei mir damals und ich hab mich wegen dem tierisch erschrocken.
Wenn man zu Hause im Eimer nach den Pflanzen greift und sich dann zwischen den Fingern so ein Bierdeckelgroßer Käfer wehrt und kratzt, dann
war die Hand vorerst im Eimer und man raucht erstma eine.
Ist ungefähr vergleichbar wie der Konakt mit einem schlecht isolierten Stromkabel bei nassen Händen, so vom Adrenalinausstoß her.
Habs bis heute nicht mehr erlebt, dass ein Insekt so viel Kraft hat, Maikäfer sind zwar ähnlich groß aber absolut kein Vergleich.
Hab ihn dann nach ein paar Stunden zurück gebracht, weil sie (berechtigter Weise) geschützt sind und er in 30L eh eingegangen wäre.
Ca. ein Drittel von meiner Liste fällt mittlerweile in die Hatte-Kategorie.
Bei mir ist fast alles bewusst im Kescher, Eimer bzw. Becken gelandet, Tümpeln oder Gartenteicheln fetzt halt und es ist einfach immer wieder interessant, was neues zu finden und sich dann etwas darüber zu informieren.
Gibt einige heimische Tierchen, die vorallem für Kaltwasser-Aquarianer (was die meisten hier ja sind) interessant sein können.
Naja, aber was nix kostet, kann ja auch nix taugen, da kauft man sich lieber Schnecken, die (mMn) überhaupt nicht in Süßwasser gehören, dafür aber schöne Streifen haben oder rennen können und wundert sich warum sie nach 4Wochen verhungert sind.
Das ist wirklich nicht Böse gemeint, versteh halt manche Sachen/Beweggründe/Denkensweisen nicht. Extra in Schmuserosa.

Es lassen sich auch immer wieder andere heimische Wasserpflanzen finden, die gut ins Kaltwasseraquarium passen und da hängt dann auch gern mal was dran.
Das man sich zum Tümpeln min. ein extra Becken machen sollte, merkt man recht schnell. Das von univers angesprochene Risiko ist sonst nicht kalkulierbar.
Thema: Libellengelege, wer will schon (über Jahre) dutzende Larven im Garnelenheim.
Vom Unterhaltungswert her, kann dann manch ein "gestyltes" Edelgarnelen-Becken gegen so ein Tümpel-Aquarium abstinken.
Das sehen die meisten natürlich anders, was ja auch verständlich ist, find meine ollen RF ja auch toll.
Mit gekauften Pflanzen hab ich in letzter Zeit eigentlich nur weitere Blasen- u. Tellerschnecken gekriegt, kann mich aber auch irren.
Noch was: Füttere zZ. recht viel Flockenfutter und Paprika und seit neustem haben meine Hüpferlinge rötliche Eier, mal gucken, ob rote Lüpferhinge draus werden.