Get your Shrimp here

Umsetzen aus Planarien-Becken

Kleenes09

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Feb 2009
Beiträge
21
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.684
Halli hallo zusammen,

ich eile mal wieder mit einer Frage zu euch, und zwar haben wir in unserem 54L Garnelenbecken (inkl. Schnecken) eine Planarienplage, auch aus noch anderen Gründen soll das Becken ausgetauscht werden....nun will ich aber in dem neuen Becken keine Planarien mehr haben...wie kann ich die Nelis denn umsetzten ohne mir wieder Plagegeister einzufangen?

Und wie ist das mit den Schnecken und der Wurzel?
Muss ich alles neu kaufen um 100% ein Planarienfreies Becken zu bekommen?

Lieben Dank für eure Hilfe

Jessy
 
Hi
Du könntest alles noch einmal wässer (Schnecken natürlich nicht).Die Wurzel vieleicht abkochen.
mfg Garnelenchris
 
Alles was nicht lebt kannst du abkochen, (auch das Becken an sich kannst du mit heißem Wasser oder noch besser heißem Salzwasser auswaschen).
Die Schnecken kannst du wohl abschreiben, da sich die Panarien auch in den Schnecken aufhalten können.
Pflanzen kannst du in stark kohlensäurehaltiges Mineralwasser legen das löst die Planarien auf, musst du aber nach ein, zwei Wochen wiederholen weil es den Eiern nichts anhaben kann. (so lange dürfen sie natürlich nicht ins neue AQ)
Zu den Garnelen fällt mir leider nichts ein.
 
Am besten nicht nur Pflanzen und Gegenstände Wässern sondern mehrfach mit stark kohlensäurehaltigem Mineralwasser abspülen (mind. 2-3x), die Planarien fallen dann ab. Wässerst du nur halten sie sich fest und du überträgst sie auf dein anderes Becken.

Edit: Na, da haben sich mal wieder 2 zur selben Zeit zu Wort gemeldet...
 
Lieben Dank schonmal für eure Tipps.

Oh nein, meine heißgeliebten Schnecken :mad: Diese blöden Planarien......sie haben mir meine Schneckengemeinschaft auch so schon radikal dezimiert....

Können auch schon in den ganz winzig kleinen Baby-Posthörnchen Planarien drin sein? Die sind ja so kaum erkennbar und fast durchsichtig....vll kann ich mir wenigstens diese retten?

Wegen den Nelen muss ich dann nochmal gucken, noch ist das neue Becken auch noch nicht eingetroffen aber ich mache mir lieber jetzt schonmal Gedanken....

Da fällt mir gerade noch ein: Was haltet ihr von dem Edge Becken von Hagen?

LG Jessy
 
Wegen den Planarien...könnte da nicht eine ein- oder zweiwöchige Panacur-Behandlung helfen? Mache ich gerade und bis jetzt keine Planarien mehr zu sehen. Bei normaler Dosierung gehen auch keine Garnelen oder sonstige Aquarienbewohner kaputt. Lediglich Planarien, Scheibenwürmer und ähnliches. Ok...und Rennschnecken, Geweihschnecken und Verwandte...
Laut eines Berichtes sollen sogar die Eier kaputt gehen
 
@Dennis

Das habe ich mir auch schonmal überlegt, aber überall gelesen das Schnekcne davon sterben, und ich liebe meine Schnecken wirklich über alles....deswegen hab ich mich daran nicht ran getraut....

Das "alte" Becken muss so oder so weg und eingetauscht werden, deswegen wollt ich es jetzt auf die humane Art und Weise probieren der Lage Herr zu werden^^

Nen Qarantäne-Becken für Schnecken, was muss da alles drin sein an Einrichtung??

LG Jessy
 
Jessy, kurz und knapp: alle schnecken entsorgen!
wenn du möchtest, kannst du sie ja in eine vase tun und ihnen dort ein gnadenbrot geben. wenn sie planarien-haltig sind, gehen sie eh ein. oder gleich in die kühltruhe, einschlafen lassen und auf den kompost. NICHT verfüttern!

schneckengehäuse sind schöne wohnhöhlen für Planarien. selbst babyschnecken. denn auch Planarien fangen mal klein an...wenn ich Planarie wäre, legte ich meine eier auch in eine schnecke, leben die kleinen scheißerchen darin doch wie in einem futtersack!

was die einrichtung betrifft, so bist du mit abkochen auf der sicheren seite. das becken selber willst du ja austauschen.

weil beim auskochen des bodengrundes eh alle bakterien absterben, fährst du dein becken ja neu ein.

was die pflanzen betrifft, so kannst du dir mit neuen pflanzen ebenso wieder planarien einfangen wie mit deinen alten beim umsetzen.
da hilft wie oben beschrieben nur eine gründliche behandlung mit sehr kohlensäurehaltigem wasser und separierung und beobachtung.
was kaputt geht kannst du ersetzen. aber die neuen pflanzen nur in quarantäne wässern. nicht direkt ins becken.

es hat keinen zweck, an die bekämpfung halbherzig heranzugehen. wenn auch nur eine überlebt, hast du das problem nur verschleppt.
 
@LaStrega

Danke für deinen Post, du triffst den Nagel auf den Kopf!
Neue Pflanzen vorher ordentlich bewässern ist klar, die alten nehm ich glaub cih eh nicht mit rüber....das Becken wir sowieso komplett neu eingefahren, da auch ein neuer Boden rein kommt, bisher hatte ich Sand, möchte aber im neuen Kies haben...Schnecken bekommen dann wohl von mir ein neues Quarantäne Zuhause (was genau muss ich dann dort alles ins Becken packen?)
Die Frage die dann wohl immer noch am größten is, wie krieg ich die Nelen übergesiedelt ohne das sie was einschleppen?.....

Ach man, wieso musste das auch passieren, in dem anderen Becken is auch gar nichts....

LG Jessy
 
Jessy, meine Flubenol-behandlung haben alle Garnelen -im gegensatz zu den schnecken- bei genauer dosierung sehr gut überstanden.

das problem bei Flubenol ist doch, dass das zeug auch im bodengrund, in der deko und was weiß ich noch wo bleibt, trotz aktivkohlefilterung und großen wasserwechseln. das führt selbst mittelfristig, z.b. bei mir noch nach sechs monaten, zum komplettausfall neu eingesetzter PHS. (ja, ich setze immer mal eine "testschnecke" ein......)

aber DU hast doch die einmalige chance, da du eh alles austauscht, die Garnelen noch im urspungsbecken zu behandeln und dann erst umzusiedeln!

d.h.: nutze die einlaufphase des neuen beckens, um die Garnelen im alten zu behandeln! das ist doch genau so gut wie ein quarantänebecken!
 
@Heike

Danke nochmal, das Qarantäne Becken das ich erwähnte war jetzt wohl eher als Gnadenbrothof für meine Schneckis, da wollte ich wissen was denn alles in einem ausnahemslosen Schneckenbecken vorhanden sein sollte/muss.

Flubenol bekomme ich ausschließlich beim Tierarzt glaube ich, was kostet das denn so, und wieviel braucht man?

LG Jessy
 
Jessy, ganz geringe mengen brauchst du vom Flubenol.
und sieh zu, dass du gel oder pulver bekommst, was sich gut im wasser auflöst. tabletten für vierbeiner sind die letzte wahl, denn sie lassen sich a) schlecht dosieren und b) schlecht auflösen.
am besten wäre es, der tierarzt weiß bescheid und kennt sich auch mit aquarien aus.

mit dem quarantäne-becken meinte ich kein neues für die schnecken. da habe ich an eine vorhandene unterkunft in form einer vase, einer gläsernen bowlenschüssel o.ä, gedacht.

nein, mein gedanke war, das becken, in dem die Garnelen jetzt sind, von schnecken zu befreien und DANN mit Flubenol zu behandeln. bevor du umsetzt.
denn die ausstattung wird ja weitgehen entsorgt. das größte Flubenol-depot -der bodengrund- wird sogar komplett rausgeworfen.
also beste voraussetzungen für Flubenol-behandlung. (ich hoffe, jetzt ist klar geworden, was ich meinte)
 
Hihi,

ich glaube Heike, wir verstehen uns sehr genau, aber irgendwie auch nicht :D

100% Genau das was du jetzt geschrieben hast, meine ich auch so ;)

Ich bin nur nicht sicher was in das Becken/Gefäß (oder was auch immer^^) wohin ich die Schnecken umsiedel rein muss?

Und dann muss ich mich jetzt mal auf die Suche nach nem Tierarzt machen, kenn nämlich keinen :D
Könnte ich denn die Wurzel nach der Flubenol-behandlung (natürlich entsprechend abgekocht) in das neue Becken rüber nehmen, oder sollte ich mich lieber auch von ihr verabschieden, weil alles andere, ist jetzt schon klar, wird erneuert...

LG Jessy
 
Die Schnecken kannst du wohl abschreiben, da sich die Panarien auch in den Schnecken aufhalten können.

Hi,

also ich hoffe mal du meinst das jetzt nicht so wie es gerade zumindest bei mir rüber kommt!
Das sind Lebewesen, die schreibt man nicht einfach ab, was soll denn mit denen passieren, ab in den Müll weil planarien drin sitzen?
Sorry, aber bei so einer Ausdrucksweise kommt mir die Galle hoch, das trifft auch für den Beitrag von Heike zu.
Das mit dem Gnadenbrot kann ich ja noch nachvollziehen, aber einfrieren und sonstiges...wegen Planarien.

Ich sag mal besser Nichts mehr, aber das finde ich sowas von scheinheilig.
 
du findest es besser, wenn sie langsam von innen aufgelöst + gefressen werden? ahja....

Ahja......machst du dir die Mühe vorher genau in jede Schnecke reinzuschauen ob da wirklich Befall vorliegt oder verurteilst du sie ganz pauschal nur auf den Verdacht hin? Kämt ihr auch auf diese Idee wenn es sich um Tylomelanias handeln würde die vielleicht mal richtig Geld gekostet haben oder sind die es wert das man versucht sie zu retten?
Geht es hier wirklich um das Erlösen der befallenen Schnecken damit sie nicht leiden (kann ich aus dem Thread hier irgendwie nicht so herauslesen) oder um ein ästhetisches Problem, weil die Tiere ekelig ausschauen wenn sie zu so vielen an der Scheibe hocken.
Und eh die Frage aufkommt......ja ich hab auch Aquarien mit Planarien drin, ich seh mal ab und zu welche, aber Massen sind es nicht und Chemie verwende ich auch nicht weil mir meine Schnecken, egal welche, einfach zu wertvoll (nicht materiell gesehen) sind.
 
ich kann nur immer wieder zu knoblauch raten
der löst die planarien auf und die tiere nehmen
keinen schaden ! -der löst sogar die im filter
sitzenden eier der plagegeister auf !-
 
Heike, die vorstellung, du unterstelltest mir, ich würde tiere nach ihrem "wert" beurteilen, kränkt mich sehr. und ich weise das entschieden zurück! bei einer formulierung wie "ästhetisches problem" komme ich nah dran, mir mein frühstück erneut durch den kopf gehen zu lassen. punkt. soviel DAzu.
und ja, auch ich besitze eine patientenverfügung, weil ich human sterben möchte. dieses denken weite ich auf alle geschöpfe aus.

nein, als ich meine Planarien bekämpft habe, habe ich zunächst die meisten PHS rausgesucht und separat gesetzt. einen teil habe ich im aqua belassen, weil ich sehen wollte, ob sie die Flubenol-behandlung -so wie öfter zu lesen- überleben.

kurz gesagt: alle schnecken waren tot. die im becken und die in meiner murmelschüssel. welcher tod schlimmer war - ich kanns nicht beurteilen.

ich gehe nicht davon aus, dass Planarien gefangene machen.


edit: @Jai, das habe ich jetzt schon mehrfach von dir gelesen. viele andere sagen, dass Knoblauch nichts bringen würde und nur geruchsbelästigung sei.
wir sollten evtl. doch mal einen sonderthread (als ob es nicht schon genug Planarienthreads gäbe *g*) zu dem thema aufmachen.

in welchem jede/r einfach nur fakten schildert. besatz, bekämpfung, ergebnis. so kurz wie möglich. *überleg*


wobei das ganze jetzt am thema vorbeigeht.

also nochmal: meinetwegen separieren, aber nicht mehr ins ursprungsbecken zurücksetzen ist das einzige, was mir zum thema "planarienbefallene schnecken" einfällt.
 
also nochmal: meinetwegen separieren, aber nicht mehr ins ursprungsbecken zurücksetzen ist das einzige, was mir zum thema "planarienbefallene schnecken" einfällt.


Hallo Heike,

danke, damit kann ich leben. ;)

http://www.av-rinteln.de/Artikel/Planarien/planarien.html vielleicht kennt die Seite ja noch nicht jeder.
http://www.youtube.com/watch?gl=DE&hl=de&v=CVJwrUPmWxE
http://www.youtube.com/watch?v=w0QzSYQGsnA&feature=related

Irgendwo habe ich mal etwas davon gelesen Planarien mit Fleischfallen zu fangen, ich denke aber das bringt nur was wenn der befall noch nicht so stark ist.

LG Heike
 
Also ich habe bisher einfach nach Anleitung No Planaria dosiert und spätestens am 2. Tag siehst du keinen Wurm mehr (egal ob Planarie oder Egal oder sonst noch was).

Schnecken haben es sowohl PHS als auch Blasen ohne Probleme überlebt.
 
Zurück
Oben