Get your Shrimp here

Umbau Garage zum Zuchtraum

Die Temperatur werde ich im Winter durch nen Heizkörper regulieren, quasi durch raumluft die becken heizen:D

Hi Andre,

genau die Methode hat sich bei mir sehr gut bewährt.
Na ja, so ein paar Regelheizer wirst du schon brauchen für die sulawesi-Becken.
Plan die nach Möglichkeit oben ein, spart Strom.
 
hi,

ja sind 4 sulabecken geplant welche aber in meiner alten anlage stehen werden und das so hoch wie möglich;) ende des sommers werd ich den fußboden noch isolieren, spart nochmal energie:D Die becken der sulas werden aber nur geteilte 60er, welche in der mitte mit plexiglas getrennt sind, somit langen 2 heizer für die 4 becken, habe ich schonmal getestet und klappt wunderbar:hurray:

gruß

andre
 
Meld dich wenn sand ordern willst, habe gerade noch an ne andere firma eine anfrage gestellt, ergebnis weiß ich dann am montag, nicht das ich hier nachher doppelte menge liegen hab:rofl:

Hallo Andre

Warte noch auf den Termin, wann die Fabrik wieder aufmacht. Du weißt ja das sie Betriebsferien haben. Wenn sie wieder aufmachen, bin ich der erste, der da vor der Tür steht und den Wagen vollläd.;):D
 
hi Alex,

klar warte ich, habe mir ja auch nur ein angebot eingeholt:D Wie gesagt der billigste gewinnt den zuschlag;)

gruß

andre
 
Alex,

wie hast Du die Scheiben eingeklebt??
Hast Du ein Hilfsmittel verwendet, damit die einigermaßen gerade sind??
Hast Du die Klebestellen abgeklebt??

Ich habe mir überlegt nen Schaumstoffblock zu nehmen. Den 5mm dünner als der eigentliche Filterblock. Den dann rein gestellt und die Scheibe, die ich zuvor silikoniert habe dagegen gelehnt.

Gruß
Uwe
 
Hallo Uwe

Ich habe das Becken ganz normal hingestellt und bevor ich die Scheibe einklebe, zeichne ich es mit kleinen punkten an.
Dann hat man die Linie in etwa gerade. Dann einfach Silikon an die Ränder und mit geschultem Auge, mit beachtung der Punkte festdrücken und fertig.
Dann kann man noch die rausquillenden Silikonüberstände mit dem Finger und etwas Spucke glatt ziehen.
Ich habe das bei allen meinen 25 Becken so gemacht und es klappt sehr gut.
 
Hi Alex,

kann aber auch schnell zu einer reißigen Schmiererei werden mit dem Silikon.

Das Abkleben hat sich ganz gut bewährt. Nach dem glattstreichen einfach die Klebebänder wieder abziehen. So sie die Klebestelle 1a aus. Ist aber leider sehr aufwendig. So habe ich meine 60er Becken geteilt - da sieht man die Naht ja an der Vorderseite.

Na, dann werde ich mal üben ;)

Gruß
uwe
 
Auf das Aussehen kommt es mir bei einer Zuchtanlage nicht so sehr an. Die Funktion ist da schon etwas wichtiger.;)
 
Hi,

habe sie mit 2mm plexi getrennt, da war nur minimal temperaturunterschied, so 1-2 grad:D das werden mir die sulas schon nicht übel nehmen;)

gruß

andre
 
hi,

ja das sehe ich aber auch so, häßlich kann jeder:D

gruß

andre
 
Hey Bohne:rofl:,

immer sachlich bleiben, sonst muß ich mal zu dir nach hause kommen und dir in die becken pi...n:D

gruß

andre
 
Andre,

lass uns doch nicht so leiden - wie wäre es mit ein paar aktuellen Bildern??

Sind die Scheiben für die Filter schon drin??

Gruß
Uwe
 
Hi Andre,

deine Garage wird ja immer interessanter!
Sehr sehr geiles Projekt :)
 
hi,

ne hab nichts mehr geschafft heute:o werd morgen abend die winkel für die eck hmf einkleben und testen ob die ringleitung dicht ist:D Also diese we filtereinbau und dann gehts die tage los mit wasser rein:hurray:

gruß

andre
 
hi,

so hier mal ein bild aus meiner gerümpelkammer:D Die kleine Anlage geht auch noch mit rüber, wird aber dann etwas verändert;) Aber dazu dann später mehr...

gruß

andre
 

Anhänge

  • DSC00238.JPG
    DSC00238.JPG
    391,3 KB · Aufrufe: 832
Zurück
Oben