Get your Shrimp here

Tote Red Fire

Hallo,

das geht mit Neocaridina davidi auch völlig problemlos. Man muss auch gar nichts messen, sondern einfach die ersten zwei bis drei Wochen alle drei Tage gute 50-70% Wasser wechseln - mache ich seit Jahren so.
Durch die Wasserwechsel eleminiert man nahezu alle möglichen Problemquellen, ohne daß man irgendwelche Mittelchen ins Wasser gibt.
Dazu eine Handvoll Laub und/oder ein paar Erlenzäpfchen und es läuft ohne Probleme.

Ich hab bei meinen Caridina babaulti + der letzten Biene noch nie WW gemessen, interessiert mich auch ehrlich gesagt nich, denn solang die nich an der Oberfläche lümmeln passt alles *pfeif* Außer die Bienen die es mir wärend eine Behandlung im 60L Becken gehimmelt hat gabs keine Toten mehr. Schein wohl ein wahnsins Vieh zu sein *g*

Liebe Grüße
 
Das "Problem" oder das spannende ist das jedes Becken anders reagiert... jedes andere Parameter hat ... hier kann man sich mit "groben Tips" versorgen,sich Anregungen holen usw Den goldenen Weg für seine Nelen muss jeder für sich selbst finden ... Selbst Profis verlieren gerade in recht neuen Becken die ein oder andere Nele ... bei RedFire und co werden die Verluste aber recht schnell wieder durch die Neugeburten ausgeglichen.


Oder durch Babys die man gratis zum Kaufen der Älteren dazu bekommt^^

Habe grad eine ganz kleine rote Nele entdeckt die defintiv nicht zu den älteren, da die 12 älteren deutlich größer waren/sind, gehört dich vorgestern erstanden habe
Tippe da auf eine Baby-Nele die sich in den letzten knappen 40 Std seid dem einzug gehäutet hat und farbe bekommen hat^^
Nur so kann ich mir es erklären
 
Hallo Jens,

das das hier so ausartet war sicher so nicht gewollt.
Ich bin immer einer gewesen der gerne hilft und versucht tipps zu geben.
Ob man die Tipps annimmt bleibt ja an jedem selber hängen. Ich kann nur aus Erfahrung sprechen.
Jeder der hier sagt es hat bei ihm von Anfang an gut funktioniert kann man fast bezweifeln.
Ich hatte auch meine Probleme am Anfang. Garnelen starben und nichts half.
Mittlerweile nach 2 Jahren mit 2 Jahren davor und Qualen ohne Ende kam ich hier her und holte mir endlich rat und tipps.
Habe viel im Hintergrund mitgelesen und versucht zu verstehen.
Und irgendwann hat es klick gemacht und es funktioniert.
Problemem wird man immer mal wieder haben. Reibungslos laufen die klienen Garnelenbecken ja fast nie.
Und Verändereungen an un in ihnen sind ja meißt nach 1 oder 2 Jahren fällig je machdem was für Tiere man hält.

In der Einlaufphase ist es wichtig das Becken einfach nur laufen zu lassen.
Gegen einen ganz kleinen Erstbesatz nach 2 Wochen spricht nichts. Oder gegen Schnecken ebenso wenig.
Da bekommt dann das Becken etwas zu tun.
Auch die Pflanzen müssen sich an das neue gewöhnen. Andere Wasserwerte neuer Boden. Die Wurzel müssen sich ausbilden.
Erst danach kann man sich an kleiner Probleme, Düngereie und und und waagen.
Erfahren Halter machen sicher einiges auch anders. Aber für einen Anfänger ( Ich zähle dich jetzt einfach mal dazu )
ist das alles nicht zu erfassen. Da muss man sich an gewisse Dinge halten. Die Einfahrphase gehört dazu.
Und wie das Wort schon sagt einfahren heißt nichts machen und ganz piano mit allem umgehen.
Ist doch bei einem neuen Auto auch so. Erstmal einfahren und dann kann man schauen was alles in dem MOtor steckt.
Bis dahin heißt es Abwarten und geduldig sein.

Vielleicht magst du ja irgendwann nochmal ein neues BEcken machen. Dann wirst du sicher etwas anders an das ganze rangehen.
Und ich bin mir sicher da wirst du geduldiger sein und einfach mal abwarten können.

Für dich und deine Nelen wünsche ich dir trotzdem das beste.
Bevor du jetzt aber weitere einsetzt bitte ich dich mal noch 4 Wochen zu warten. Dann hat sich da Becken mit dem jetzigen Besatz stabilisiert und du kannst anfengen den Besatz langsam zu erhöhen. Das muss aber nicht unbedingt sein den Red Fire können ganz schnell aus wenig ganz viele machen.
In der regel sind sie ja nicht umsonst als Anfängergarnelen hervoragend geeignet.
Die verzeieh einem schon mal gerne den ein oder anderen Fehler.

Bis dahin alles Gute.

Lieben Gruß
Kim
 
Aber hat ja schon welche bestellt.

*tapatalked*
 
Wo eine ist könnten ja auch noch mehr sein Jens.

Ich denke das deine eine Nele sicher nur ein Transport/Stressopfer gewesen ist.
Also ganz ruhig bleiben und Abwarten.
Wie ich schon sagte die ersten vier Wochen sehe ich immer kritisch. Danach ist alles im rechten Lot.

Lieben Gruß
Kim
 
ALso 4 Wochen warten und dann den Besatz weiter hochfahren?
Und TWW wie gehabt jede Woche ca 50%?

Und um wieviel den besatz in 4 WOchen hochfahren?
Um 10 wie ich es mir gedacht habe oder mehr oder weniger?
 
Also 4 Wochen warten schadet net, genau so wenig wie 50% WW in der Woche gerade wenn man neu in der Materie ist.
Ich würde beim aufstocken dann gleich auf den gewünschten Bestand hoch gehen und das net noch über mehrere Wochen verteilen.
Ist ja auch jedes mal neuer Stress für die Tiere.
 
Ich würde das in 5er Schritten machen.

Habe hier mal einen interresanten Thread über das erstbesetzen gelesen.
Ich glaube es war von Kirsten.
Sie hat nach 2 Wochen die ersten 2 oder 3 Nelen ins Bekcen gesetzt und nach einer Woche die nächsten usw.
Bis nach 4 oder 5 Wochen dann der gesamte Besatz von etwa 20-25 Nelen im Becken war.
Bin mir da nicht so hundertprozentsicher aber so in etwa war es.

Der Vorteil bei dieser Methode ( nicht unbedingt Anfänger empfehlbar ) Das BEcken gewöhnt sich schonen an den neuen Besatz und die
Bakterien werden nicht sofort voll belastet. Sondern langasm aber sicher auf touren gebracht.

Wenn du Glück hast musst du garkeine mehr reinsetzen. Hast du gute Bedingungen vermehren die Nelen sich recht schnell.
Redfire können das hervoragend wenn alles stimmt.
Also erstmal abwarten und dann in 4 Wochen schauen und dann überlegen ob man nochmal aufstockt.
Du hast geschlechtsreife Tiere von daher würde ich mir keinen weiteren Besatz zulgen. Sondern erstmal mit dem Arbeiten was ich habe.
Wenn es dir in 4 Wochen noch zu wenig ist und sich nichts tut dann überlege dir nochmal 5 anzuschaffen.

Ich habe in meinen Becken meist mit 5 Tieren angefangen und nach 3 Monaten waren es bereits 40. Da reicht schon ein Wurf an Jungtieren und die ganze Saache sieht schon anders aus.

Lieben Gruß
Kim
 
@ Pyhrothess

Aber vielleicht nicht bei red fire. Da würde ich bei ca 20 Tieren erstmal jetzt abwarten und schauen ob es überhaupt Sinn macht nach 4 Wochen den Bestand zu erhöhen.
Da sind vielleicht schon die ersten tragenden Mädels. Da würde ich mich entschliesen eher nicht weiter zu besetzen.

Die 5er Schritte würde ich machen wenn ich von Anfang an besezten will ohne große Einlaufphase.
Stress bedeutet es ja eher nur für die Tiere die neu dazu kommen.

Bei Jens denke ich sind genug Tiere im Becken mit denen er arbeiten kann.
Da muss nicht zwingend noch mehr dazu.

Lieben Gruß
Kim
 
Ich würde das in 5er Schritten machen.

Habe hier mal einen interresanten Thread über das erstbesetzen gelesen.
Ich glaube es war von Kirsten.
Sie hat nach 2 Wochen die ersten 2 oder 3 Nelen ins Bekcen gesetzt und nach einer Woche die nächsten usw.
Bis nach 4 oder 5 Wochen dann der gesamte Besatz von etwa 20-25 Nelen im Becken war.
Bin mir da nicht so hundertprozentsicher aber so in etwa war es.

Der Vorteil bei dieser Methode ( nicht unbedingt Anfänger empfehlbar ) Das BEcken gewöhnt sich schonen an den neuen Besatz und die
Bakterien werden nicht sofort voll belastet. Sondern langasm aber sicher auf touren gebracht.

Wenn du Glück hast musst du garkeine mehr reinsetzen. Hast du gute Bedingungen vermehren die Nelen sich recht schnell.
Redfire können das hervoragend wenn alles stimmt.
Also erstmal abwarten und dann in 4 Wochen schauen und dann überlegen ob man nochmal aufstockt.
Du hast geschlechtsreife Tiere von daher würde ich mir keinen weiteren Besatz zulgen. Sondern erstmal mit dem Arbeiten was ich habe.
Wenn es dir in 4 Wochen noch zu wenig ist und sich nichts tut dann überlege dir nochmal 5 anzuschaffen.

Ich habe in meinen Becken meist mit 5 Tieren angefangen und nach 3 Monaten waren es bereits 40. Da reicht schon ein Wurf an Jungtieren und die ganze Saache sieht schon anders aus.

Lieben Gruß
Kim



Laut aussage der Person wo ich die Nelen her habe sind die ca 3 bis 4 Monate alt, jedoch hab ich den Cube gesehen wo die drinne waren
ein 10Ltr Cube von Dennerle mit ziemlich von außen versifft aussehenden Eckfilter
Jedoch trau ich der Altersangabe nicht so ganz da wie von mir beschrieben schon Tiere drinne waren/sind die um die ca 3 cm waren/sind
Nachgemessen hab ich nicht auch nett die tote Nele sondern nur eine AUgemaßschätzung, die aus langer Berufserfahrung herührt^^
 
Also egal was ihr mir ratet

Ich lese bei fast allen heraus das erst mal 4 Wochen warten angesagt sind um zu sehen wie sich der Bestand entwickel^^

4 Wochen? hmmm...... da war doch was in 4 Wochen?

Was war da nur?

Mist schon wieder alzheimer^^

Jetzt hab ich es 4 wochen bis zu meinem Ehrentag^^

Mist scho wieder ein jahr älter rofl^^
 
Auch wenn sie nur 3-4 Monate alt sind sind sie dann kurz vor der Geschlechtsreife.

Kaufst du jetzt immer wieder neu Tiere dazu werden es am Ende evtl zu viele.
Warte doch bitte erstmal ab. dann sehen wir in 4 Wochen weiter.
Jetzt zu spekulieren wie und wann und vor allem wieviele Garnelen du in 4 Wochen einsetzen sollst ist Quatsch.
Wir wissen ja auch noch garnicht ob alles glatt geht in den 4 Wochen.
Passiert etwas unvorhergesehenes oder Sterben noch mehr Ganrelen müssen wir erstmal sehen das wir das Becken stabil zum Laufen bekommen und dann kann man über weiter Garnelen nachdenken.

Also Abwarten, Geduldiger werden, und dann klappt es auch.

Lieben Gruß
Kim
 
Ne ne warten und Bier trinken is immer jut^^

dazu meine Kippen und viel Kraft^^
 
Dann mach weiter damit.

Und in 4 Wochen schauen wir weiter.
Und wenn was ist dann weißt du ja an wen du dich wenden kannst.

Lieben Gruß
Kim
 
Zu Risiken und Nebewirkung fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker^^

oder

Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihr Hirn oder Forenuser^^
 
Laut aussage der Person wo ich die Nelen her habe sind die ca 3 bis 4 Monate alt, jedoch hab ich den Cube gesehen wo die drinne waren ein 10Ltr Cube von Dennerle mit ziemlich von außen versifft aussehenden Eckfilter Jedoch trau ich der Altersangabe nicht so ganz da wie von mir beschrieben schon Tiere drinne waren/sind die um die ca 3 cm waren/sind

In 3-4 Monaten wird keine Garnele, selbst bei bester Pflege und top Bedingungen, 3,5 +/+ 0.5cm groß. Da hat dich dein Lieferant ganz schön angesch***en.
 
In 3-4 Monaten wird keine Garnele, selbst bei bester Pflege und top Bedingungen, 3,5 +/+ 0.5cm groß. Da hat dich dein Lieferant ganz schön angesch***en.

In wie fern?

In bezug auf altersangabe?
 
Ja genau das in 3-4 Monaten werden Garnelen nicht ausgewachsen. 15-20mm wäre in Ordnung für das Alter.

Lieben Gruß
Kim

Allerdings sind ab ca 20mm die Geschlechter erkennbar.
 
Zurück
Oben