Hi Jan,
das mit den "Tropfen" ist mir ein wenig zu ungenau. Ich ziehe 1,5ml/20Liter pro Woche auf einer Spritze (mit Nadel) auf und gebe das rein bei meinen Testbecken.
Erfahrung kann ich noch keine abgeben, dafür mach ich es noch nicht lange genug als das ich einen Unterschied festmauern konnte.
Aber was der Hammer ist, ist die Genchem Polytase. Da komm ich direkt ins schwärmen. Hab da einen Test am laufen wo ich eine Snow White in nem Becken separat entlassen lies. Ich wusste gar nicht das eine einzelne Krabbelmaus soviele junge rauslassen kann
Hier meine These warum bei Verwendung von Polytase deutlich mehr Jungtiere überleben:
In den ersten Tage sind die Fresswerkzeuge der jungen viel zu klein um das herkömmliche Futter (auch das meiste Staubfutter) aufnehmen zu können. Die Junggarnelen sind deshalb auf die Biofauna, dem vorhandenen Bakterienrasen angewiesen. Reicht dieser nicht aus verhungern die Jüngsten. Genchem Polytase verbessert ausserordentlich diesen Bakterienrasen.
Auf deutsch, die kleinen können scheinbar in den ersten paar Tagen
nur und ausschliesslich Bakterien fressen. Das leuchtet mir zumindest mal im Ansatz ein.
Das Polytase Zeug bringt a.) Bakterien mit und b.) Futter für vorhandene Bakkies.