Hallo,
> Wäre es da nicht besser bei diesem Produkt eine Spritze beizulegen und auf die Makierungen des Glases zu verzichten?
bei der Testbox tun wir das auch, aber ganz so wild ist es zum Glück nicht: Bei fast allen Tests ist das Probevolumen größer (10 oder sogar 20 ml), wodurch der Fehler beim Probevolumen prozentual gesehen geringer wird (2 mm Säulenhöhe machen bei 5 ml einfach prozentual gesehen mehr aus als bei 20 ml), wodurch die Abweichung maximal im Bereich von ca. 10 % Probevolumen liegt. Und diesen Unterschied kann man mit den semiquantitativen* Tests (fast alle) ohnehin prinzipbedingt (!) nicht erfassen.
* d.h.: man kann die Größenordnung (also z.B. ob 0,1 oder 1 mg/l) bestimmen, aber nicht den exakten Wert (also z.B. 0,9 oder 1,1 mg/l - und in der Größenordnung bewegen sich bei fast allen Tests die durch Skalenabweichungen bedingten Messabweichungen)
Viele Grüße
sera GmbH
Dr. Bodo Schnell