Get your Shrimp here

Tetra Tröpfchentest- falsche Messangaben?

erstaunlich va weil viele da sicher rumwerken, damit ein passender Wert für die Nelen rauskommt und dann sehens, dass das unnötig war, weils sowieso nicht gestimmt hat ...


...aber die Nelen leben aber immer noch *gg*
 
und wie ihr alle seht leben trotzdem die ganzen Tiere ;) Also nehmts nicht so 100% was da raus kommt ;) Obs nachher nen Gh von 8 oder von 12 ist ist echt egal ;)
 
Ich mein, wenn man mal die Meßfehler summiert, falsche Menge Wasser (immer), Tröpfchen sind unterschiedlich groß, dann noch die Frage, ob die Farbskala zu 100% genau gedruckt ist, Verfärbungen im Wasser, wie sieht man selbst die Farben, wie ist das Licht, von wo ist das Wasser....
Also denke, da auf +- einen Skalenteil abzulesen ist schon kritisch ;-)
 
Hab nochmal nachgehackt wegen der Abweichung und folgende Antwort.

Hallo,

> Wäre es da nicht besser bei diesem Produkt eine Spritze beizulegen und auf die Makierungen des Glases zu verzichten?

bei der Testbox tun wir das auch, aber ganz so wild ist es zum Glück nicht: Bei fast allen Tests ist das Probevolumen größer (10 oder sogar 20 ml), wodurch der Fehler beim Probevolumen prozentual gesehen geringer wird (2 mm Säulenhöhe machen bei 5 ml einfach prozentual gesehen mehr aus als bei 20 ml), wodurch die Abweichung maximal im Bereich von ca. 10 % Probevolumen liegt. Und diesen Unterschied kann man mit den semiquantitativen* Tests (fast alle) ohnehin prinzipbedingt (!) nicht erfassen.

* d.h.: man kann die Größenordnung (also z.B. ob 0,1 oder 1 mg/l) bestimmen, aber nicht den exakten Wert (also z.B. 0,9 oder 1,1 mg/l - und in der Größenordnung bewegen sich bei fast allen Tests die durch Skalenabweichungen bedingten Messabweichungen)

Viele Grüße

sera GmbH
Dr. Bodo Schnell

Dh also, wie hier schon erwähnt. Die Menge an Wasser erhöhen.

Greetz
Thomsen
 
Eigentlich logisch das ein günstiger Test nicht alles erfassen kann!
 
Hi Thomsen,

gut, dass Du nachgehakt hast. Bei solch einer Antwort bekomme ich spontanes aggressives Würgen :mad:! Schade, dass keine Einsicht folgt, dass die Skaleneinteilung einfach mal fehlerhaft ist; wozu denn dann überhaupt die Farbe auf die Gläser drucken? Da interessieren mich dann auch keine semiquantitativen Tests mehr - prozentual gesehen :o.
 
Zurück
Oben