Get your Shrimp here

Tetra Aqua Safe

Spoeh-Man

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Feb 2007
Beiträge
56
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
3.546
Hallo mein Name ist marcel und komme aus Maulburg bei Lörrach.
Habe eine frage bezüglich Tetra Aqua Safe ist dies geeignet bzw. sinfoll dies zu benutzen MFG Marcel
 
Hallo!

Da wirst du viele Meinungen zu hören.

Ich kann aus meinen Erfahrungen heraus sagen, dass ich vollkommen ohne Wasseraufbereiter auskomme und meinen Tieren scheint es nicht zu stören. Vermehrung ist nahezu optimal.
 
Na dass will ic wohl hoffen das es da viele meinungen gibt solange sie mit pro und contra sind ist das sicher hilfreich
 
Hallo,

ich habe immer Tertra oder amtra benutzt.
Ich kann im Nachhinein sagen, es hat nix gebracht. Bei mir sind laufend Tiere gestorben an Vergiftungserscheinungen.
Erst als ich auf Easy Life umgestiegen bin, hat es aufgehört.
Also war alles vorher eigentlich Geldverschwendung.

MfG

Sabrina

P.S.: Wer hier anfängt sollte auch noch vermehrt auf seine Schreibung achten;), Punkt, Komma, Groß/-Kleinschreibung,... können da echt helfen!
 
Entschludige mich wegen meiner rechtschreibung, aber ich kann es nicht besser ich bin legasteniker

aber nun zum Thema gestorben ist bei mir keine bis jetzt aber ich will ja dass das so bleibt
 
Hi,
ich benutze schon von Anfang an AquaSafe und ich konnte bisher keine Probleme feststellen. Meine Garnelen vermehren sich gut.
 
schluuch wrote: Hi,
ich benutze schon von Anfang an AquaSafe und ich konnte bisher keine Probleme feststellen. Meine Garnelen vermehren sich gut.

... und was passiert, wenn du das AquaSafe weg lässt?

Ich halte es ja mehr für eine Verkaufsmasche, jedem Neuling ein Mittel wie dieses in die Hand zu drücken. Sicherlich gibt es Fälle, wo es nötig ist. Aber nehmen wir uns die Zeit, herauszufinden, ob dies im speziellen Fall auch so ist? Oder wird es vorzugsweise "vorbeugend" angewendet und hinter heißt es: Meine Garnelen vermehren sich toll, also ist auch das Mittel toll!
 
Hmm, dass ist natürlich eine gute Frage :)

Hab das Mittel auch schon mehrere Wochen weggelassen und mein rein subjektiver Eindruck war, dass sich die Nelen und Fische dann nicht mehr so gut gefühlt haben und die Vermehrung der Garnelen nachgelassen hat.
Mittlerweile vermehren sich sogar die braunen Otos und Metallpanzerwelse :o
Aber das bleibt schlussendlich jedem selbst überlassen - auf die paar euro kommt es dann auch nicht mehr an. schaden kann es jedenfalls nicht...
 
Hallo!
Wenn man davon augehen kann, dass das verwendete Wasser (aus der Leitung) Schadstoffe enthält, kann ein Wasseraufbereiter, der diese neutralisiert, sinnvoll sein. Z.B. bei neuen Kupferrohren, bei Durchlauferhitzern oder bei suboptimalen Wasserwerten seitens des Wasserwerkes (nachfragen!).
Gruß

Carsten
 
Also ich hatte bei meinem Tetra AquaArt das Zeugs dabei. Da ich dafür also quasi nichts bezahlt habe tue ich es hin und wieder je nach Lust und Laune ins Wasser, aber von der Wirkung her ist es dasselbe ob ich es reintue oder nicht. Allerdings ist mein Wasser auch schon qualitativ recht gut, es wäre mal interessant zu wissen, was passiert wenn man das zeug in "schlechtes" Wasser kippt.
 
Hallo,

ich muss sagen, das ich von diesen Mittelchen nicht viel Halte. Sie kosten einiges und über die Wirkung kann man sich streiten. Jedoch kann man sich über die Wirkung von z.B. EasyLife streiten. Ich für meine Zweck setze es nicht ein, da ich Dünge und durch die Gabe von EL alle Nährstoffe wieder gebunden werden und so nicht mehr den Pflanzen zur Verfügung stehen. Ich hole mir lieber für das Geld mal ein paar neue Tiere oder Pflanzen als das ich mein Geld dafür ausgebe.

Gruß

Ulf
 
Hallo Marcel!

Erstmal herzlich willkommen hier!
Wie schon geschrieben, Du wirst hier viele Meinungen zu diesem Thema hören,
nützlich oder nutzlos,
allerdings wirst Du eine Meinung hier NICHT hören,
das Wasseraufbereiter schädlich sind!

LG, Andreas
 
Hallo
red-snapper wrote: [...] allerdings wirst Du eine Meinung hier NICHT hören,
das Wasseraufbereiter schädlich sind! [...]
Einspruch:
Ich meine, mich erinnern zu können, dass Wasseraufbereiter schädliche Stoffe binden und sich diese dann am Boden ablagern und auf Dauer dort ansammeln und somit vor allem bodenbewohnenden Tieren (Garnelen, Welsen,...) doch schaden.
Inwiefern diese Argumentation jedoch gültig ist, kann ich mangels Fachwissen allerdings nicht beurteilen.

mfg
Joe

p.s.: Ich habe noch nie Wasseraufbereiter benutzt und meine Tiere haben sich bis jetzt auch nicht beschwert...
 
Genauer:

Herkömmliche "Wasseraufbereiter" enthalten in erster Linie "Komplexbildner", auch Chelatoren genannt, z.B: EDTA.
Chelatoren "chelatisieren" unter anderem Schwermetalle (Kupfer, Eisen, Cadmium, etc...), d.h. sie bilden mit dem Schwermetall einen chemischen Komplex, der unschädlicher ist, als das Schwermetall selbst.
Die Komplexe sind zunächst gelöst im Wasser und werden teilweise beim Wasserwechsel wieder entfernt.
Ein Teil wird sich am/im Boden und im Filter absetzen und es kommt mit der Zeit zu einer Anreicherung von chelatisierten Schwermetallen.
Komplexe können unter bestimmten Bedingungen wieder "aufgebrochen" werden, z.B. durch Bakterien, wobei das Schwermetall wieder frei wird und damit gefährlich.

Fazit:
Herkömmliche Wasseraufbereiter sind überhaupt nur dann sinnvoll, wenn das Wechselwasser (Leitungswasser) schon belastet ist, z.B. durch Kupferleitungen. Ansonsten sind sie unnötig und wegen der Anreicherung und der möglichen späteren Freisetzung von Schwermetallen eher "ungut".
(Das gilt so übrigens nicht für Zeolithe (EasyLife), da die Bindung von Schwermetallen dort wesentlich stabiler ist.)

Ein paar weiterführende Links:
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php?n=WasserchemieAufbereitungsmittel.Aufbereiter
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php?n=Wasserchemie.Giftstoffe
http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php?n=Wasserchemie.Chelatoren
http://de.wikipedia.org/wiki/EDTA
 
Zurück
Oben