@ Muffin
Mich würde interessieren, welche Erfahrungen du in Bezug auf die Farbdichte der Nachwuchstiere hast, die mit den F2 plus X gefallen sind. Das können wir aber gerne per pn oder in deinem Blog schreiben. Würde mich sehr interessieren. Es gibt ja Leute, die einen dafür "steinigen" würden.
Meinst Du jetzt Bee oder Taiwan Nachwuchs?
Nun, die Bees entsprachen eigentlich immer der Qualität der Bees meines Stammes. Mal super schönes Weiß, mal n paar kleine Quasimodos. Die übliche Normalverteilung. Falls Du darauf anspielst, ob das Weiß im Laufe der Zeit besser geworden ist: Nicht, daß es mir aufgefallen wäre. Es gab keine Überraschungen.
Der Taiwan-Bee Nachwuchs von Mischlingsverpaarungen sieht genauso aus, wie der von TB-Verpaarungen. Auch keine Besonderheiten.
Warum, sind bei Dir große Überraschungen dabei gewesen?
Vom Steinigen halte ich gar nix, aber ich weiß auch nicht, worauf Du so hinaus willst
Was mir hier und bisher überall noch fehlt ist folgendes. Ihr sprecht immer von Bee und Taiwaner. Verkreutze ich Black Beemit Red Bee, so erhalte ich auch braune, es kommt also zu einem Mischen der Farben, sie werden nicht eindeutig über ein Gen weitergegeben.
Nö, das ist falsch. Brownies kommen bei Snoweinkreuzungen zu stande. Man liest oft viel, aber hast Du schonmal Red und Black Bees zusammengehalten? Wenn keine Snows fallen, fallen auch keine Brownies. Ansonsten, würden sich die Farben "vermischen", könnte man ja auch alle möglichen Farbabstufungen zusammenpanschen. Sprich: F1 aus RB x BB wäre Farbnuance A. Bei einer Rückkreuzung mit RB wäre der Farbton ja dann +1 für Rot, etc. etc. etc... Wär ein toller Farbkasten, ist aber leider nur pure Phantasie
Verpaart man Taiwaner mit Bee so fallen keine phänotypischen "Mischlinge", nach meiner Erfahrung, korriegiert mich gerne!. Das spricht doch für einen Gravierenden unterschied und nicht für eine Farbmutation. Oder schon mal ne braune bee mitKingKong Muster gesehen?
Was mich jetzt wirklich interessiert, was kommt bei der Verpaarung von:
King Kong x King Kong
King Kong x Panda
King Kong x Red Ruby
King Kong x Red Wine
Panda x Red Ruby
Panda x Red Wine
Red Wine x Red Ruby
Da wirfst Du aber Farbe und Zeichnungsmuster durcheinander. Meiner persönlichen Erfahrung nach dominiert schwarz immer über rot, also bei King Kong x Red Ruby fällt auf jeden Fall schwarzer Nachwuchs (falls spalterbig zu rot fällt natürlich auch dieses). Ob der jetzt aber komplett die King Kong- oder Ruby-Zeichnung aufweist, weiß ich nicht, so gezielt habe ich noch nicht verpaaren können aus Beckenmangel. Steht aber auf der Todo List
raus? Da es immer wiederbheißt es gebe keine reinerbigen Taiwaner wäre es dazu interessant die genannten Verpaarungen bei Tieren zu wissen, die definitiv bei F1 Mischlingen gefallen sind.
Kann ich auch nicht bestätigen. Bei der Verpaarung von Taiwans untereinander hatte ich noch NIE etwas anderes als Taiwan Bees im Nachwuchs.
Beste Grüße,
Muffin