Get your Shrimp here

Taiwan-Mischlinge

Hallo nochmal,

Tobi vorhin laas sich das so klasse ...

Ich würde in so nem Fall bei Dir die Torfdosis noch geringfügig erhöhen, nach 6 Stunden sollte doch mehr Veränderungen messbar sein.

( aber ohne gewähr sind Deine Weibchen :) )


Gruß
Michael
 
Mit den Werten bin ich auch nicht zufrieden.
Mit den anderen Teststäbchen waren die Werte viel besser (sprich GH tiefer und kein Nitrat nachweisbar), wer weiß, welche richtig messen. Die neuen Stäbchen finde ich in der Farbskalierung sehr schlecht, war anscheinend ein Fehlkauf. Werde demnächst mal nach einem großen "Spiele und Rate"-Kasten aus schau halten. Da sollten die Werte ja besser bestimmbar sein.

------------

Gibt es bei der Torfdosis eine ungefähre Faustregel, wie viel pro Liter Wasser genommen werden sollte? Ich habe jetzt für ein 10 Liter Becken eine ungefähre Golfball große Portion "Filterschwarztorfgranulat" von SERA genommen.
 
gemessenen Werte:

12:00 Uhr:

NO³: 25mg/l
NO²: (nicht nachweisbar) 0mg/l
GH: >14°d
KH: 3°d
pH: 6,8

13:00 Uhr:

keine sichtbaren Unterschiede zu vorher

18:00 Uhr:

NO³: 25mg/l (wobei die Färbung sehr schwer erkennbar ist, könnte auch ein Farbton höher sein - 50mg/l)
NO²: (nicht nachweisbar) 0mg/l
GH: >14°d (scheint aber in der Färbung etwas höher geworden zu sein)
KH: 3°d
pH: 6,4-6,8 (hier hat die Färbung etwas abgenommen und ist mehr ins saure Milieu gegangen)

07.03.2012
09:00 Uhr


NO³: die Farbe pink spricht mich leider nicht so sehr an, daher kann der Wert da bei 25mg/l sein aber auch bei 100 mg/l - die Abstufungen sind da echt bechi..en!
NO²: (nicht nachweisbar) 0mg/l
GH: >14°d (geht aber in der Färbung wieder runter)
KH: 0°-3°d
pH: 6,4

----------

Ein Weibchen hat leider einen großteil ihrer Eier abgeworfen. Ist aber noch ein junges Tier, daher mach ich mir bei ihr keine Sorgen. Soll sie ruhig schon einmal Ostern feiern.
 
Die Daten mit den Ratestäbchen sind absolut nicht aussagekräftig.

Gerade für PH, Nitrat und KH kann man die eigentlich total vergessen.
GH wird einigermassen richtig angezeigt.

Um an vernunftige Werte zu kommen sollte mit Tropfentest gearbeitet werden.

JB* ist da schon eine sehr gute Firma dafür. PH gibt es da auch feingestuft PH 6.0 bis 7.6.

Wenn man mit Torfbomben arbeitet geht das aber im Becken wird nur der PH und KH leicht gesenkt.
Aber das ist so wenig das es fast kaum in´s Gewicht fällt.
Beim nächsten WW ist fast alles wieder wie vorher.

Gruß Jörg
 
Hallo,

Die Daten mit den Ratestäbchen sind absolut nicht aussagekräftig.

Gerade für PH, Nitrat und KH kann man die eigentlich total vergessen.
GH wird einigermassen richtig angezeigt.

Um an vernunftige Werte zu kommen sollte mit Tropfentest gearbeitet werden.

JB* ist da schon eine sehr gute Firma dafür. PH gibt es da auch feingestuft PH 6.0 bis 7.6.

Wenn man mit Torfbomben arbeitet geht das aber im Becken wird nur der PH und KH leicht gesenkt.
Aber das ist so wenig das es fast kaum in´s Gewicht fällt.
Beim nächsten WW ist fast alles wieder wie vorher.

ok Jörg, darüber brauchen wir glaube nicht mehr zu diskutieren, dass es bessere Messmethoden gibt dürfte unstrittig sein.
Zumindestens aber um Veränderungen zu erkennen und wenn man genügend Stäbchen mal dafür hat zeigen sie wohl schon gewisse Tendenzen an, auch wenn die Methode als solches mit anderen verglichen hinten ansteht.
Auch finde ich die Aussage "wenn man mit Torfbomen arbeitet PH und KH nur leicht gesenkt würden ..." nicht pauschalisierbar dass es dabei wieder ansteigen muss oder aber "kaum ins Gewicht fällt".

Das dürfte beides doch eine Frage der Dosis / bzw. des Gewichts sein letztenendes Tobi, auch wenn ich mit Torf noch keine eigenen Erfahrungen habe, ich würde sie deffintiv erhöhen und zwar anhand Deiner Werte mal locker um das dopptelte.

Wenn sich nach 24 Stunden gerade mal die KH und PH erniedrigt und bei der GH noch null veränderungen erkennbar sind ist das doch to low.

Ich würde damit auch nicht mehr allzu lange mit warten auch wenn ich selbst nur praktische Erfahrungen mit Erlenzäpfchen und Laub habe ok. ( allerdings nur so aus Zufall weil ich so Bäume fand die hatten Früchte die sahen zuvor mal getesten bestellten Zäpfchen halt verdammt ähnlich :) )

Dabei zuzuschauen wie Deine Weibchen die Eier wieder abwerfen ist doch aber auch mist und wenn die Dosis zu hoch sein sollte mit Wasserwechsel wieder weiter verdünnen geht jawohl mal immer.

Gruß
Michael
 
Das eine Weichen hat leider bis auf knapp 5 Eier alle abgeworfen. Die restlichen Damen tragen aber noch voll, auch die rote, die mittlerweile in der dritten Woche ist trägt fleißig weiter und wirkt fit. Gestern hab ich noch nach einem Tröpfchentest geschrien, heute ist er schon da. Hab bei einer Beckenauflösung drei Tröpfchentest bekommen. pH, KH und NO² Test jeweils.

Der pH liegt bei 6,5, die KH bei 3°d und NO² bei 0mg/l

Gestern Abend habe ich noch etwas Laub in das Becken gegeben, das alte war schon gut aufgefressen. Werde heute die Torfdosis nochmal erhöhen und morgen wieder kontrollieren. Die Stäbchen werde ich erst einmal weiter nutzen um einen Verlauf zu erkenne. Wenn das Geld stimmt, kommt ein großer Koffer für alle Werte.
 
So, heute noch einmal ein Ratestäbchen:

NO³: Unterschiede der verschiedenen Pinktöne nicht zu erkennen
NO²: (nicht nachweisbar) 0mg/l
GH: >7°d
KH: 0°d
pH: 6,4

anscheinend ist jetzt die Menge an Torf ausreichend um die Werte zu beeinflussen.
Die Damen sind weiterhin tragend.
 
Die Wasserwerte verändern sich mittlerweile nicht mehr. Der pH bleibt bei 6,4 und die Kh ist auch noch auf 0°d.
Wieso der Nitrat Wert so hoch ist weiß ich leider nicht. Ich versuche schon möglichst wenig zu füttern. Vielleicht liegt es auch an den wenigen Pflanzen und mangelndes Licht. Daher wird es demnächst eine extra Lampe fürs Becken geben. Bin zur Zeit auf der Suche nach einer Dennerle Aufstecklampe. Wer eine abzugeben hat, die noch gut funktioniert und eine gewisse Lebensdauer mit sich bringt, ich stehe bereit.

Heute habe ich es auch wieder geschafft ein paar Fotos zu machen. Dabei hab ich mal die trächtigen Weibchen beobachtet und eine neue Dame tragend entdeckt. Damit sind es nun insgesamt fünf Damen und die eine rote dürfte nächste Woche werfen. Sie hat jetzt bereit schon wieder einen neuen Eifleck im Nacken. Ein paar Damen sind noch frei und haben auch einen schönen Eifleck, darunter ist auch noch eine Snowdame. Daher bin ich mal gespannt, wie sich die nächsten Tage und Wochen entwickeln.

Anhang anzeigen 119542Anhang anzeigen 119543Anhang anzeigen 119544Anhang anzeigen 119545Anhang anzeigen 119546Anhang anzeigen 119547Anhang anzeigen 119548Anhang anzeigen 119549Anhang anzeigen 119550Anhang anzeigen 119551Anhang anzeigen 119552Anhang anzeigen 119553Anhang anzeigen 119554Anhang anzeigen 119555Anhang anzeigen 119556Anhang anzeigen 119557Anhang anzeigen 119558Anhang anzeigen 119559
 

Anhänge

  • _DSC7023.JPG
    _DSC7023.JPG
    95 KB · Aufrufe: 34
  • _DSC7028.JPG
    _DSC7028.JPG
    93 KB · Aufrufe: 19
  • _DSC7001.JPG
    _DSC7001.JPG
    93,8 KB · Aufrufe: 25
  • _DSC7002.JPG
    _DSC7002.JPG
    324,2 KB · Aufrufe: 17
  • _DSC7003.JPG
    _DSC7003.JPG
    260,7 KB · Aufrufe: 16
  • _DSC7004.JPG
    _DSC7004.JPG
    96 KB · Aufrufe: 19
  • _DSC7005.JPG
    _DSC7005.JPG
    316 KB · Aufrufe: 25
  • _DSC7006.JPG
    _DSC7006.JPG
    256,6 KB · Aufrufe: 18
  • _DSC7007.JPG
    _DSC7007.JPG
    282 KB · Aufrufe: 29
  • _DSC7010.JPG
    _DSC7010.JPG
    205,8 KB · Aufrufe: 18
  • _DSC7011.JPG
    _DSC7011.JPG
    177,8 KB · Aufrufe: 21
  • _DSC7022.JPG
    _DSC7022.JPG
    146,8 KB · Aufrufe: 32
  • _DSC7021.JPG
    _DSC7021.JPG
    219,3 KB · Aufrufe: 25
  • _DSC7020.JPG
    _DSC7020.JPG
    188,8 KB · Aufrufe: 24
  • _DSC7019.JPG
    _DSC7019.JPG
    94,2 KB · Aufrufe: 20
  • _DSC7018.JPG
    _DSC7018.JPG
    113,5 KB · Aufrufe: 19
  • _DSC7016.JPG
    _DSC7016.JPG
    115,6 KB · Aufrufe: 20
  • _DSC7014.JPG
    _DSC7014.JPG
    180,9 KB · Aufrufe: 23
Kann die Fotos leider nicht sehen.
Freut mich das es wieder besser läuft bei dir!

Gruß Chris


Jep, jetzt funktionierts!
 
Fotos sollten jetzt zu sehen sein!

Mal klappt, mal klappts nicht. Fast wie mit den Garnelen.
 
Heute habe ich bei meiner roten Dame entdecken können, dass sie alle hellen Eier abgeworfen hat. Nun trägt sie noch etwa ein halbes Dutzend dunkle Eier. Leider konnte ich aber noch keine jungen Tiere entdecken. Werde die Tage weiter genau schaun, ob irgendwo ein paar Jungtiere sich tummeln. Vier weitere Damen tragen noch.
 
Kurze Frage in die Runde, da ich meine Gh nicht wirklich herunter bekomme. Können leere Schneckenhäuser das Wasser unnötig aufhärten? Bei mir liegen noch die Überreste vom Essen meiner Raubturmdeckelschnecke. Die habe ich bisher nicht entfernt.
 
Hab gerade mal kurzum alle leeren Schneckenhäuser entfernt und siehe da, es gibt Jungtiere. Habe drei Tiere entdecken können. Zwei rote und eine Snow. Die Dame trägt jetzt noch mindestens 5 Eier, die alle schwarz sind. Daher bin ich auf nächste Woche schon gut gespannt.

Die Wasserwerte sind besser geworden.

Laut Ratestäbchen ist der pH unter 6.4 und die KH bei 0. Die GH liegt jetzt auch bei ca.12°d.
pH und KH habe ich auch nochmal mit dem Tröpfchentest gemessen und dabei kam ein pH von 6.0 und eine KH von 0 heraus.
Den Nitratwert bekomme ich zur Zeit nicht verändert. Ich versuche durch stärkere Beleuchtung die Pflanzen mehr anzuregen und so den Nitratwert zu knacken. Nitrit ist weiterhin bei 0.
 
Heute hat die rote Dame leider keine Eier mehr unterm Rock. Vielleicht noch zu jung.

Die restlichen 6 schwarzen Damen tragen weiterhin erfolgreich ihre Eier. Manche haben sehr helle Eier, andere haben pech schwarze Eier. Mal schaun was bei raus kommt. Die kleinen Garnelen kann ich ab und zu erspähen. Sind aber noch sehr klein und farblos. Am Wochenende gibts neue Bilder, wenn ich da bin.
 
hmm versuch deine gh mal runterzukriegen mit dest Wasser...Wie stellst du dein Wasser her?

Ich würde es mal mit nem Bienensalz und dest /Osmose-Wasser probieren.

Grundsätzlich können Kies, Steine und auch Schneckenhäuser dein Wasser aufhärten. Da hilft der Essigessenztest.

Bei den schwarzen dürfte es sich um taibees handeln . Das deine Weibchen ihre Jungen im ersten Wurf abwerfen ist nicht ungewöhnlich...
 
Ich nehme reines Leitungswasser für meine Becken.
Den Umstieg auf dest. Wasser habe ich mir schon überlegt, aber ich warte erst einmal ab, wie sich die Werte entwickeln. Die GH nimmt weiter ab (momentan auf >7°d) und ich werde mir noch einen Tröpfchentest für sie holen. der pH und die KH bleiben stabil bei pH 6.0 und KH 0. Ich möchte ungern jetzt durch zu starke Wechsel der Wasserwerte eine Häutung der Tiere verursachen, womit die Damen alle ihre Eier verlieren würden.

Heute habe ich dank Jürgen eine Futterprobe von Peter den Tieren anbieten können. Naja, die Probe sehe ich nicht mehr! Scheint geschmeckt zu haben! Nach knapp 5 Minuten war die Probe zerteilt und weg.
 
Hi Tobi,

bisschen von Deinem Torf noch ins Wechselwasser Becken / Eimer / Kanister - Behälter tun ???

Was Deine Damen da so unter den Röcken tragen sieht laut Deinen Fotos ja nun mal doch nach einer super extremen Taiwaner Nachwuchs Chance aus !!!

Gruß
Michael
 
Eigentlich sollte als Wechselwasser reines Aquarienwasser aus meinem 60er sein. Die Werte dort sind perfekt, jedoch gibts da grad etwas kleine große Probleme, daher ist das Becken tabu.

---------

Nu aber fix zurück ins 10er!

Grad kam mein Nachbar mit nem Päckchen! Danke Marcus! Die Lampe ist gut angekommen und hängt am Becken!
Dann gabs ja noch etwas leckeres von Peters Gemüsetheke. Da konnte ich es mir nicht nehmen ein paar Bilder zu machen.

_DSC7076.JPG_DSC7072.JPG_DSC7089.JPG_DSC7088.JPG_DSC7084.JPG_DSC7083.JPG_DSC7082.JPG

----------

Ach ja, meine kleine rote Dame hat leider ihre schwarzen Eier abgeworfen. Dafür ist das kleine Biest schon wieder trächtig!
Was machen die Nachts, während ich schlafe? Aber macht nichts, ich glaub die schwarzen Eier sind auch noch zum Erfolg geworden. Auf den Bildern habe ich im Nachhinein etwas sehr Schönes entdecken können! Auf den obigen Bildern ist fast überall ein Jungtier zu erspähen und eines ist im Verhältnis zu den anderen noch sehr klein und schon massiv stark gefärbt. Ein Taiwaner?

Ich werde berichten!
 
Hab ich da grad nen Beitrag von wem gelöscht!?

War doch grad noch wer da?

Sorry!
 
Hey,
interessant wies bei dir jetzt läuft, bei mir sind auch schon die ersten 2 f1er tragend
aber was deine Suchbilder angeht, bis auf den rötlich angehauchten gestreiften strich im ersten bild, bin ich glaub zu unfähig was in den andren Bildern zu erkennen ;)
 
Zurück
Oben