Hallo,
Die Daten mit den Ratestäbchen sind absolut nicht aussagekräftig.
Gerade für PH, Nitrat und KH kann man die eigentlich total vergessen.
GH wird einigermassen richtig angezeigt.
Um an vernunftige Werte zu kommen sollte mit Tropfentest gearbeitet werden.
JB* ist da schon eine sehr gute Firma dafür. PH gibt es da auch feingestuft PH 6.0 bis 7.6.
Wenn man mit Torfbomben arbeitet geht das aber im Becken wird nur der PH und KH leicht gesenkt.
Aber das ist so wenig das es fast kaum in´s Gewicht fällt.
Beim nächsten WW ist fast alles wieder wie vorher.
ok Jörg, darüber brauchen wir glaube nicht mehr zu diskutieren, dass es bessere Messmethoden gibt dürfte unstrittig sein.
Zumindestens aber um Veränderungen zu erkennen und wenn man genügend Stäbchen mal dafür hat zeigen sie wohl schon gewisse Tendenzen an, auch wenn die Methode als solches mit anderen verglichen hinten ansteht.
Auch finde ich die Aussage "wenn man mit Torfbomen arbeitet PH und KH nur leicht gesenkt würden ..." nicht pauschalisierbar dass es dabei wieder ansteigen muss oder aber "kaum ins Gewicht fällt".
Das dürfte beides doch eine Frage der Dosis / bzw. des Gewichts sein letztenendes Tobi, auch wenn ich mit Torf noch keine eigenen Erfahrungen habe, ich würde sie deffintiv erhöhen und zwar anhand Deiner Werte mal locker um das dopptelte.
Wenn sich nach 24 Stunden gerade mal die KH und PH erniedrigt und bei der GH noch null veränderungen erkennbar sind ist das doch to low.
Ich würde damit auch nicht mehr allzu lange mit warten auch wenn ich selbst nur praktische Erfahrungen mit Erlenzäpfchen und Laub habe ok. ( allerdings nur so aus Zufall weil ich so Bäume fand die hatten Früchte die sahen zuvor mal getesten bestellten Zäpfchen halt verdammt ähnlich
)
Dabei zuzuschauen wie Deine Weibchen die Eier wieder abwerfen ist doch aber auch mist und wenn die Dosis zu hoch sein sollte mit Wasserwechsel wieder weiter verdünnen geht jawohl mal immer.
Gruß
Michael