Get your Shrimp here

Taiwan-Mischlinge

Tobi Tobsen

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Okt 2011
Beiträge
172
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
3.544
Hallo zusammen,

ich will kurz meine neuen Tiere vorstellen und den Verlauf in den nächsten Wochen und Monaten festhalten.

Es handelt sich um ein 10 Liter Becken, welches zunächst zur Eingewöhnung für die ersten Monate dienen soll. Das Becken wird über einen Bodenflter mit 3cm Schwamm und 1cm Kies durch einen Rucksackfilter gefiltert. Das Becken läuft bereits seit einem Jahr und daher schon eingelaufen gewesen.

Eingezogen sind nun vor über einer Woche 30 Taiwan Mischlinge.

20 Tiere habe ich von einem Kölner Züchter und 10 Tiere habe ich von Petra hier aus dem Forum.
Von den insgesamt 30 Tieren sind 16 Tiere schwarze Mischer, 8 Snows und 6 Rote dabei.

Mittlerweile haben sich die Tiere gut eingelebt und ich konnte schon mehrere Häutungen beobachten.

Seit zwei Tagen (18.02) habe ich zwei trächtige Damen, eine rote und eine schwarze, die tragen. Da wäre meine Frage an die "Gemeinde", ab wann kann ich anhand der Färbung der Eier erkennen, ob Taiwaner drunter sind? Die ersten Tage waren die Eier hell und heute sind sie bereits dunkel.

Zum Schluss noch ein paar Bildchen von den Tieren:
_DSC6992a.JPG_DSC6994a.JPG_DSC6985a.JPG
 
Aber da sind doch schon "echte" Taiwaner bei ;)
 
Ich wünsch dir viel Glück mit deinen Pfleglingen und reichlich Taiwaner Nachwuchs.
Freu mich schon auf folgende Beiträge und Bilder!
 

Anhänge

  • _DSC6996.JPG
    _DSC6996.JPG
    178,2 KB · Aufrufe: 119
  • _DSC6999.JPG
    _DSC6999.JPG
    339 KB · Aufrufe: 168
  • _DSC7000.JPG
    _DSC7000.JPG
    94,7 KB · Aufrufe: 100
Die Anhänge gehen leider nicht.

€dit:
okay, gehen jetzt doch^^
 
Hi,

die Taiwaner Eier werden erst kurz vor dem schlüpfen so richtig dunkel,
ich glaube es war ne Woche vorher ungefähr.

LG Petra
 
Hallo Zusammen,

Hi,

die Taiwaner Eier werden erst kurz vor dem schlüpfen so richtig dunkel,
ich glaube es war ne Woche vorher ungefähr.

LG Petra

jup genau so habe ich mir das auch sagen lassen, etwa eine Woche vorher, wobei ich bei meinen zwar auch eine hatte die paar etwas länger noch trug, aber trotzdem nix von Taiwanern bei den Minis bei zu finden, aber bei mir sinds ja auch bedeutend weniger Tiere und bei meinen F 1 + ern leider nur noch Männchen, bei den 3 Weibchen halt nur F 2 Mischer, aber ok auch ne reine Red Bee kann sehr schön sein als Mini oder aber wenn man die so heranwachsen erlebt !!!

Es müssen doch nicht immer Taiwan Minis sein, der Markt bricht wahrscheinlich eh ein wenns so easy ist...:)

Klar jeder greift nach den Sternen irgendwie, aber hattest Du nicht doch einen sehr schönen Stamm CR Tobi, die finde ich mal mindestens genauso interessant.

Gruß
Michael
 
Hi Michael,
die CR habe ich immer noch. Dort geht es auch munter weiter. Ein Becken mit Red Bees wo ich versuche mehr weiß rein zu bekommen und im anderen Becken das Gegenteil, dort versuche ich das weiß raus zu bekommen. Die Taiwaner kommen nun dazu und eventuell gibt es demnächst dann noch ein 54 Liter Becken mehr.



Gestern gab es auf jeden Fall noch ein neues 10er. Im Aufbau genauso wie das der Taiwaner-Mischlinge. Es soll später für die Taiwaner Jungtiere dienen. Jetzt läuft es erst einmal ein und wurde heute mit Moos und etwas Mulm aus meinem 54er versorgt. Nebenher filter ich noch über Aktivkohle und in 3-4 Wochen dürften die ersten Tiere einziehen.
 
Werde die nächsten Tage weg sein, daher werde ich erst in knapp einer Woche wieder melden könne wie es den Tieren geht.
Bisher gab es noch nichts neues, sind ja auch erst ein paar Tage vergangen.

Bis denne!
 
Hallo zusammen,
bin wieder aus Bayern zurück und habe heute einen kleinen Blick ins Becken gewagt und konnte eine weitere schwarze Dame tragen sehen. Den Tieren geht es anscheinend gut. Sie sind sehr agil und fressen fleißig alles ab. Bei den kleinen Tieren sieht man auch schon, dass sie wachsen. Werde die Woche mal ein paar neue Fotos versuchen.

Zweites 10er läuft problemlos weiter und wird demnächst nochmal mit Mulm geimpft und dann kommen ein paar CR als Erstes rein.
 
Hi Bernhard, Redbolts habe ich bei mir keine. Zumindestens sehen sie für mich noch aus wie Snows, bzw. golden Snows.
Die habe ich von einem Kölner Züchter. Der bietet diese gerade auch wieder über Kleinanzeigen an.
 
Hi, doch 1 Redbolt ist auf den Fotos zu sehen.
Das Tier Foto Mitte ganz rechts die "orange" SW.

vg
 
Hallo,

wenn das nun auch noch dieselbe ist die Tobias meinte... ?


Gruß
Michael
 
Ja dann! :D

Dann bin ich bereits Besitzer eines Taiwaner. :rolleyes: Ziel erreicht.

------

Leider musste ich jedoch heute feststellen, dass ein paar Tiere es nicht geschafft haben.
Die besagte Snow lebt aber noch. Die genaue Anzahl der verstorbenen Tiere kann ich leider nicht sagen. Habe heute ein paar Moos-ballen entfernt und nicht mehr alle Tiere gesehen. Drei Snow und eine rote Mischlingsdame habe ich bereits leider herausfischen müssen. Diese sind in den letzten Tagen verstorben. Wobei zwei bereits in der ersten Woche von mir gegangen sind. Zur Zeit vermisse ich noch zwei rot, die verstecken sich entweder sehr gut oder wurden bereits als Proteinsnack verwendet :faint:. Bei den schwarzen Tieren kann ich nichts sagen, da sie zu schnell durchs Becken wuseln und ich nicht fürs Zählen die Tiere stressen will.

Als Konsequenz meines Desasters habe ich mir erst einmal neue Teststäbchen gekauft. Die alten waren zu ungenau oder einfach "gute Ratestäbchen" mit wenig Sinn. Zur Verbesserung der WW habe ich eine kleine Portion Torf in einem Säckchen im Filter platziert. Damit erhoffe ich mir eine Senkung des pH und der KH und somit der GH. Wasserwechsel werde ich weiterhin 1xwöchentlich mit 1-2 Liter machen.

Die gerade gemessenen Werte, für die, die es interessiert:

NO³: 25mg/l
NO²: (nicht nachweisbar) 0mg/l
GH: >14°d
KH: 3°d
pH: 6,8

--------

Trotz der krassen Fehlschläge die mich etwas frustrieren, kann ich eine weitere schwarze Dame als tragend erkennen und somit habe ich 4 tragende Damen. Zwei sind bereits in der dritten Woche und ihre Eier kann ich noch vollzählig erkennen. Daher hoffe ich, dass ich nicht alles falsch mache und das Wasser mit seinen Werten sich bessert und ich keine Verluste mehr ertragen muss.

Fotos werde ich die Tage versuchen. Heute soll ab jetzt Ruhetag sein und die Tiere dürfen sich ans Torf gewöhnen.
 
gemessenen Werte:

12:00 Uhr:

NO³: 25mg/l
NO²: (nicht nachweisbar) 0mg/l
GH: >14°d
KH: 3°d
pH: 6,8

13:00 Uhr:

keine sichtbaren Unterschiede zu vorher
 
Hi Tobi,

na siehst Du wird doch, also Kopf hoch !

So schnell kann man sein Ziel erreichen :)

Und wenn ich ehrlich bin, mein Ziel ist eigentlich ein gescheiten Stamm CR, da ich doch davon ausgehen muss das die auf Dauer doch wesentlich stabiler in deren Haltung sind, aber nun wuselln bei mir die F 2 / F 3 er Red Bee, Snow und Black Bee und ok vielleicht sogar ne echte Wine Red Mini rum, keinen wirklichen Überblick mehr...und dann ist da auch noch sowas bei mir unterwegs na ja....

Zumindestens bin ich "auch" froh dass ich in diesem Becken keine anderen Männchen mehr drinne habe als 7 F 1 + er, nur gestern hatte ich glaube auch ein Fehler gemacht indem ich dort eine total ungewohnte Laubsorte rein getan hatte und heute ist die Beurteilung der Mini Dichte daher kaum mehr so für mich möglich, da die halt eben unter, über, neben oder sonstwo rum hängen.

Aber wie gesagt das Taiwan Fieber greift eh um sich, und da nicht jeder Hochzuchten züchten kann, finde ich einen gescheiten Stamm CR auch nicht schlecht wenn ich ehrlich bin, und davon dann mehrere Becken und / oder wenn man auf SCR hin speziell selektieren kann ist doch auch sehr nice !!!

Und na ja, Verluste gibts mal leider !

Ich hatte neulich auch leider meinen Hellblauen Stamm und auch meine YF neons zu 50 % jeweils gehimmellt, weil ich so super klug war und nicht von meinem Geheimrezept "kleinen Lochstein in Verbindung mit Soil" lassen wollte.

Allerdings scheint der frische Lochstein doch ganz andere Massen aufzuhärten, als wenn der schon paar Wochen im Wasser liegt, tja leider zu spät gemerkt, auch nur Ratestäbchen vorhanden und na ja...shit happens.

Wird aber schon und denke mit Deiner Menge und bei 4 Eiertragenden F 1 die wohl ja auch von F 1 ern befruchtet wurden, wirst Du doch super wahrscheinlich was mit bei haben an Taiwanerblut.

Wünsche Dir viel Glück und vor allem Freude an Deinen Tieren

Gruß
Michael
 
Vielen Dank Michael!

Irgendwas passiert gerade in meinem Becken! :arrgw:
Keine Ahnung was, aber vor knapp zwei Stunden fing die Torf-Aktion an und nun hab ich das Gefühl, die Männchen haben eine Freibier-Party entdeckt. Die sind richtig am rum heizen im Becken. Die einzigen die ruhig bleiben, sind meine 4 Schwangeren noch zwei weitere schwarze Damen, eine Snowdame und ein paar Tiere, wo ich kein Geschlecht bisher erkennen kann. Wenn ich morgen früh aufwache und die heute Nacht ne Orgie veranstaltet haben, dann ... .

Kann denn jetzt schon ein Paarungsschwimmen erfolgen? Nach zwei Stunden Torffilterung. Hat da wer Erfahrung?

Ich werde im Laufe des Tages noch ein paar Mal die WW messen und mal schaun.
 
Leider kann ich meine Beiträge nicht editieren, daher nochmal in einem neuem Beitrag:


gemessenen Werte:


12:00 Uhr:

NO³: 25mg/l
NO²: (nicht nachweisbar) 0mg/l
GH: >14°d
KH: 3°d
pH: 6,8

13:00 Uhr:

keine sichtbaren Unterschiede zu vorher

18:00 Uhr:

NO³: 25mg/l (wobei die Färbung sehr schwer erkennbar ist, könnte auch ein Farbton höher sein - 50mg/l)
NO²: (nicht nachweisbar) 0mg/l
GH: >14°d (scheint aber in der Färbung etwas höher geworden zu sein)
KH: 3°d
pH: 6,4-6,8 (hier hat die Färbung etwas abgenommen und ist mehr ins saure Milieu gegangen)

Die Tiere haben sich wieder beruhigt und schwimmen nicht mehr so aufgeregt durchs Becken.
 
Bis jetzt habe ich überall gelesen das Taiwaner wohl etwas anfälliger sein sollen als Bienen.

Und von den Werten sollte wohl ein niederer KH also 0 bis 1 optimal sein und eine PH von 6.

Das Nitrat von 25 finde ich persönlich viel zu hoch sowie die GH von 14.

Gruß Jörg
 
Zurück
Oben