Get your Shrimp here

Tais wollen keinen Nachwuchs Produzieren

Philipp.S

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Mrz 2011
Beiträge
762
Bewertungen
45
Punkte
10
Garneleneier
8.649
Hey habe da ein kleines problem was mich Tierisch aufregt!!!
Meine Taiwaner wollen keinen Nachwuchs Produzieren!!!
Jetzt aber erstmal zum Becken:

Es ist ein Tetra Aqua Art Becken 20 Liter

Filterung erfolgt über den mitgelieferten Lufthebefilter

Bodengrund:Dennerle Sulawesi Black Kies
Für die Pflanzen:Dennerle Deponit Mix Professional


Bepflanzung:Postogemon Helferi,Cuba Perlkraut,Süßwassertang und Cabomba achso und eine gras art die mir gerade nicht einfällt...

Natur Produkte:Seemandelbaumblätter,Eichenlaub,Erlenzapfen

Fischbesatz:3 Nano Perlhuhnbärblinge(auch bevor die 3 eingezogen sind gab es keinen Nachwuchs)

Wasserwerte: Ph 6,8
Kh 6d
Gh 7d
Cl2 0
No 2 und No3 ebenfalls 0

Achso Wassertemperatur 20°C(ohne Heizstab)sollte ich mal einen rein hängen und 23°C einstellen????)

Garnelen Besatz:

2Panda Weibchen
1Red Wine Weibchen
1King Kong Männchen
1Red Ruby Männchen
1Blue Bolt Männchen
1Blue Bolt Weibchen
13 F1 Mischlinge männchen und Weibchen gemischt...


Für eure Hilfe bin ich im vorraus schonmal sehr dankbar....

Photos folgen....lg:P:P:P:P
 
Meiner Meinung nach ist Deine KH wesentlich zu hoch, 0 -2 wären wohl den Erfahrungen nach optimal. Wie siehts mit dem LW aus?
Fische bedeuten allgemein Stress für Garnelen, die würde ich auf jeden Fall wieder in ein anderes Becken packen.
Habe Dir ja per PN schon mal geschrieben, wie ich mein Wasser aufbereite, und dass es seit dem wunderbar funktioniert mit dem Nachwuchs.
 
Wie kann ich den LW ermitteln??wie hast das nochmal gemacht???
 
wie lange läuft das Becken? vielleicht sind die Tiere nicht eingewöhnt? im winter kommt es auch hin und wieder zur vermehrungspause. meine wollen auch gerade nicht. ich würde die fische rausnehmen (20l ist für fische eh zu klein) und die temp auf 23°C bringen. kh noch ein wenig reduzieren und Geduld haben ;)
 
Nabend sorry musste vorhin schnell weg naja sind ja bloß 3 Perlhuhnbærblinge außerdem sollen die 3 nur so lange da drin sein bis alle Muschelkrebse verspeist wurden...Habe I'm übrigen vorhin einen Heizstab rein gehangen und es auf 23°C eingestellt und mir von Sera Ph. minus geholt will ich morgen mal ausprobieren...lg
 
Sera Ph. minus geholt will ich morgen mal ausprobieren...lg

Wofür das Sera PH minus ? Wenn Du Deine KH nach unten regulierst fällt automatisch der PH Wert etwas . Deine KH ist ja nur etwas zu hoch (sollte auf 0-3 /GH 6) und die bekommst mit Dest.Wasser ,Osmose,Teil-oder Vollentsalzer runter .
Im übrigen braucht man gerade bei Taiwanern etwas mehr Geduld als bei anderen Arten .Und Geduld braucht man gerade als Aquarianer eine Menge ^^.Meine Taiwaner machen auch nicht das was ich mir eigentlich erwarte aber Shit Happens was solls solange mir die Elterntiere nicht wegsterben und ab und an mal Junge zu sehen sind ist alles in Ordnung .

Achso Wassertemperatur 20°C(ohne Heizstab)sollte ich mal einen rein hängen und 23°C einstellen????)

22 Grad reicht vollkommen aus .
Aber evtl sind Deine Tiere einfach noch zu Jung weiß ja nicht wie alt die sind :-)
 
Morgen also wo fange ich an??Ich habe Taiwaner seit gut 9Monaten hatte anfangs 2Mischlinge und nen red weine Bock(Inzwischen gott hab. ihn Selig verstorben)Ich hatte die Tiere mit noch anderen Bees und Snows in genau dem selben Becken sitzen nur das sie dort Akadama als Bodengrund hatten!!!War auch alles Wunderbar es gab Nachwuchs on mast nur leider sind urs Plötzlich Planarien und Libellenlarven aufgetaucht.Was mir absolut gar nicht gefiel da mein Nachwuchs Immer weniger wurde, musste ich Handeln also Tiere umgesetzt in mein 30Liter Becken als Bodengrund diente hier Blauer Kunstkies und reste vom Akadama.Was die Werte in die Höhe schiesen lies da bisher mein Akadama meine super WW Werte für mich regelte und das I'm 30er nicht der Fall war hatte ich mir wieder Akadama bestellt und das 30 wieder neu eingerichtet habe(jetzt 3W her) Achso und in der zeit wo sie I'm 30er saßen habe ich mein 20er neu gemacht (siehe oben) Und das Sera Ph minus ist auch für Kh minus lg
 
Ok also das Becken läuft noch nicht so lange bzw die Tiere sitzen noch nicht lange in dem Becken dann ist es auch nicht verwunderlich das sich noch keine vermehrung eingestellt hat .Zum einen ist es eine neue Umgebung und zum anderen hast Du jetzt andere Wasserwerte auf die sich die Tiere erstmal einstellen müssen .

Und das Sera Ph minus ist auch für Kh minus lg

Wie kann Sera PH minus auch gleich für KH minus sein ??Eigentlich sagt es doch der Name das es für den PH Wert ist . Über den PH Wert kannst nicht die KH regeln andersherum schon . ich würde Dir empfehlen eine Osmoseanlage oder sonstiges anzuschaffen dann hast eigentlich keine Probleme mehr mit der KH und normal auch nicht mit dem PH Wert mußt dann halt nur bissle aufhärten aber da gibts ja nun ein Super Salz auf dem Markt wo auch noch der Preis stimmt .
Was mir auch ein bischen wenig erscheint ist die Einlaufzeit von ca 3 Wochen .Das können alles Faktoren sein warum sich die Tiere momentan nicht vermehren .

Ich hatte die Tiere mit noch anderen Bees und Snows in genau dem selben Becken sitzen

Du hattest wirklich "normale "Bees und Snows zusammen mit den Taiwanern in einem Becken sitzen ?
 
Das Becken 20liter läuft seit 12 Wochen!!!Und das 30Liter Becken seit 3Wochen. Sera Ph Minus senkt auch den Kh Wert so stets auf der Verpackung lg
 
hey

vom PH minus würde ich abraten - man kann die werte einfach nicht genau einstellen!
 
Hey möchte ja nur die Kh Werte etwas senken das ist mein Ziel...Ich muss sagen seitdem 23°C I'm Becken sind wusseln sie alle durchs Becken wahnsinn...lg
 
In ph minus ist, meiner Meinung nach Schwefelsäure, die die kh zerstört und dann erstmal schnell den ph sinken lässt weil dabei co2 freigesetzt wird.
Wenn dann das co2 wieder aus dem Wasser ausgetrieben wird steigt der ph wieder. Erst wenn die kh bei ca. 0 ist kann man dan mit ph minus den ph dauerhaft senken. Man reichert aber das Wasser mit sulfat an wenn man die kh mit Schwefelsäure zerstört. Also nicht übertreiben!
 
hey

also ich würde nicht mit sowas rumdoktorn - vorallem nicht bei empfindlichen garnelen!

wenn du die KH senkst, geht automatisch der PH wert runter - kann es bei "überdosierung" auch zum PH sturz kommen....?
 
Hey danke für den Tipp hatte eh vor das gaaaaanz langsam anzugehen...Den Nellen wird das Zeug doch wohl nix anhaben oder??Allternativ ging mir durch den Kopf. Wasser aus dem 30Liter Becken wo der Akadama mir die Werte Niedrig hält zu nehmen für den Wasserwechsel..Oder sollte ichs riskieren und die Nellen umsetzen ins 30er Becken??Muss dazu sagen wo ich das 30er Neu gemacht habe sich in den Pflanzen eine kleine Sakura versteckt hatte und sie seit dem ersten Tag in dem neuen Becken drinne lebt Häutet etc...und das ganze ohne 1mal zuzu Füttern......also was meint ihr???lg
 
Von der Anwendung von ph minus im Becken würde ich abraten da es recht schnell dazu kommen kann, dass der ph sehr schnell absinkt. Mach einfach ab heute Wasserwechsel mit Wasser das du auf deine gewünschten Werte eingestellt hast.
Auf jeden Fall musst du jetzt gedultig sein. Versuch jetzt nicht auf zwang den Ph zu drücken! Kommen eigendlich die kleinen nicht hoch oder tragen die Weibchen erst garnicht?
 
Momentan kommt es nicht mal zum Paarungsschwimmen
 
Habe diese doch erhöht auf 23°C
 
Zurück
Oben