Get your Shrimp here

Tagebuch zu meinem neuen 112 Liter Bee-Becken

Hi Phil, (Danke)
hab das schon richtig erkannt! Aber die Zeit davor kannst Du echt vergessen, denn das war nur eine "rumkrepelei" mit zuviel Wirrwar.
Erst seit Du den Eckfilter reingetan hast, hast Du sozusagen das Becken angeimpft mit den im Filter vorhandenen Bakterien aus dem Cube.
Und von dem Zeitpunkt an, fängt an in deinem Becken sich eine ausreichende Bakterienfauna zu entwickeln.
Das dauert normalerweise so um die 4-6 Wochen, ist immer unterschiedlich von Fall zu Fall.
Gut aufpassen jetzt auf den Ntritwert und auf den Ph solange der bei deinen 5,8 oder so steht ist keine Gefahr.
Aber sollte der sich, warum auch immer Richtung 7 bewegen kann dein Ammonium zu Ammoniak umschlagen und deine Tiere sind tot.
Nochmal, die nächsten Tage nicht füttern, alle Reste aus dem Becken und bei mehr als 0,25mg NO2 entsprechen Wasser wechseln.
Dann könnte alles gut gehen!

Lieben Gruß,
Detlef
 
Ich denke du wirst in den nächsten Tagen wohl öfters Wasser wechslen müssen.
So alle 3 Tage wird das wohl so sein.
Wenn die Nelen wieder wesentlich agiler sind und das tun was sie am Anfang taten
dann bist du wieder auf dem richtigen Weg.
Aber das kann sicher noch 2-4 Wochen dauern.
Bis dahin heißt es messen geduld haben und viel Wasser wechseln.

Lieben Gruß
Kim
 
So mach das mal,

dann wird es schon wieder werden.
Und wenn die Nelen jetzt schon wieder agiler wirken dann
geht es ja stetig berg auf.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo,
Am besten erstmal den Ph-Test wiederholen (Messfehler?
Wenn Wert sich bestätigt, Ph senken durch Tropfen Eichenextrakt, Huminsäure Tropfen,
Wenn Du eine CO2 Anlage in Betrieb hast, einfach erstmal etwas weiter aufdrehen.
Wenn nicht, Torf in den Außenfilter mit eingeben ,aber nicht übertreiben, bei der niedrigen KH ist das Wasser kaum gepuffert.

Bei so niedriger KH treten sehr schnell Ph- Wertschwankungen auf, deshalb auch nur vorsichtig gegensteuern!!!

Lieben Gruß,
Detlef
 
Wasserwechsel kann kontraproduktiv sein, wenn Ph Wert des Wechselwassers evtl. zu hoch!?
Erstmal Ruhe bewahren, nicht in Panik verfallen!
Bei 0,8mg NH4 je Liter fängt der wirklich kritische Bereich erst bei Ph ca. 7,5/7,7 an.
Beobachten und ich möchte es eigentlich kaum sagen, wenn erstmal garnichts mehr hilft, langsam und unter überprüfen einige, ganz wenige, Tropfen Essig einzeln ins Wasser unter permanenter Ph Kontrolle. Aber das ist wirklich nur der letzte Weg!
Zeolith oder Aktivkohle helfen nichts!
 
Hi Phil,
dann ist ja erstmal gut!
Besorgst Du Dir morgen aus der Zoohandlung einen Eichen- oder Torfextrakt und tröpfelst den langsam ins Wasser.
Und nicht übertreiben, dein Wasser ändert sehr schnell den Ph.
Das mit dem Essig ist eigentlich Suboptimal, aber wenn Nachts garnichts anderes mehr da ist:umpf: !?
Also, jetzt ist erstmal gut!

Beschäftige Dich doch mal mit Karbonathärte der wichtige Puffer im Aquarienwasser! KH 0,0 kann sehr gefährlich werden!

Lieben Gruß,
Detlef
 
Dann ist ja gut, deswegen hat es eben auch geholfen! Aqua dest. hat auch manchmal einen Ph von 7,0. Deswegen lieber vorher testen, wenn´s drauf ankommt.
 
Würd ich nicht machen, ist für die nur noch mehr Stress.
Jetzt erstmal Füße stillhalten und Wasserwerte im Auge behalten. Nur TWW wenn Werte sich deutlich verschlechtern, sonst jede Woche einmal.
Ist denn der Eckfilter noch drin, ist im Moment dein wichtigster Helfer!
 
Hi Phil,
Hab ich da etwas verpasst?
Das letzte was ich gelesen habe war daß "Kim" empfohlen hatte den mitlaufen zu lassen, bis die Wasserwerte konstant, gut, sind.
Ich dachte das hättest Du getan!
Wenn der jetzt schon länger raus ist hilft der natürlich auch nicht mehr weil die Filterbakterien schon abgestorben sein werden.
Mensch, da läuft aber auch alles schief!
Kannst Du denn aus deinem Cube-Filter, der noch in Betrieb ist, etwas Mulm entnehmen und zum nochmaligen animpfen in das becken geben.
Geht jetzt erstmal darum die Menge der Nitrifikationsbakterien möglichst schnell zu erhöhen, damit der Schadstoffabbau funktioniert.

Lieben Gruß,
Detlef
 
Zurück
Oben