Guten Abend,
bin hier beim Stöbern über nen Temperatur Thread gestolpert, dort stand, dass es den Garnelen sogar gut tun würde, wenn es nachts bisschen kälter ist als tagsüber...
Nun wird es bei uns grade im Winter nachts auch mal etwas kälter im Zimmer, da wir die Heizungen nachts abstellen und übers Schlafzimmer nachts stark gelüftet wird :-D
In meinem neu eingerichteten Becken habe ich nen Heizer drin, steht auf 22 Grad... nun kam mir erst der Gedanke den Heizer einfach an eine Zeitschaltuhr zu hängen, sodass er nachts nicht mehr anspringen kann und es so bisschen kälter wird im Becken als es tagsüber der fall ist.
Nachteil ist halt, dass die Schwankungen unterschiedlich sind, je nach Zimmertemperatur...
Dann kam mir die Idee man könnte ja einen 2. Heizer reinpacken... Beleuchtung von 9-20Uhr...
Den ersten stellt man z.b auf 22 Grad und 8 bis 21 Uhr
Den anderen von 21 Uhr -8 Uhr und auf 19 Grad...
so heizt das Becken ab 8 Uhr auf 22 Grad, der Heizer schaltet sich dann ab und der 2. springt nur an, wenns kälter als 19 Grad würde... als Sicherheit nach unten...
Habe mal gelesen, dass die Schwankungen in der Natur gar nicht so groß seien zwischen Tag und Nacht, aber ja eben vorhanden...
Was denkt ihr? Nur unnötiges Gespinne oder eigentlich ne recht günstige Möglichkeit bisschen naturnahere Bedingungen zu schaffen? :-)
Achja habe nen HMF, der 2. Heizer würde nicht mal optisch stören
bin hier beim Stöbern über nen Temperatur Thread gestolpert, dort stand, dass es den Garnelen sogar gut tun würde, wenn es nachts bisschen kälter ist als tagsüber...
Nun wird es bei uns grade im Winter nachts auch mal etwas kälter im Zimmer, da wir die Heizungen nachts abstellen und übers Schlafzimmer nachts stark gelüftet wird :-D
In meinem neu eingerichteten Becken habe ich nen Heizer drin, steht auf 22 Grad... nun kam mir erst der Gedanke den Heizer einfach an eine Zeitschaltuhr zu hängen, sodass er nachts nicht mehr anspringen kann und es so bisschen kälter wird im Becken als es tagsüber der fall ist.
Nachteil ist halt, dass die Schwankungen unterschiedlich sind, je nach Zimmertemperatur...
Dann kam mir die Idee man könnte ja einen 2. Heizer reinpacken... Beleuchtung von 9-20Uhr...
Den ersten stellt man z.b auf 22 Grad und 8 bis 21 Uhr
Den anderen von 21 Uhr -8 Uhr und auf 19 Grad...
so heizt das Becken ab 8 Uhr auf 22 Grad, der Heizer schaltet sich dann ab und der 2. springt nur an, wenns kälter als 19 Grad würde... als Sicherheit nach unten...
Habe mal gelesen, dass die Schwankungen in der Natur gar nicht so groß seien zwischen Tag und Nacht, aber ja eben vorhanden...
Was denkt ihr? Nur unnötiges Gespinne oder eigentlich ne recht günstige Möglichkeit bisschen naturnahere Bedingungen zu schaffen? :-)
Achja habe nen HMF, der 2. Heizer würde nicht mal optisch stören
