Get your Shrimp here

Superbeeshrimp

Ich auch:D
Sehr schöne Tiere haste da!
 
Hallo,

anliegend ein etwas grösseres Bild eines durchschnittlichen Tieres. Es haben sich inzwischen noch ein paar Tiere einwandfrei gehäutet, weitere Weibchen sind gut zu erkennen und ich hoffe weiterhin das sich die Superbeeshrimp wohl fühlen und mal für Nachwuchs sorgen.

Schöne Grüsse,
Björn
 

Anhänge

  • Superbeeshrimp-4.jpg
    Superbeeshrimp-4.jpg
    40,2 KB · Aufrufe: 153
Red Superbeeshrimp

Hallo,

heute morgen beim Füttern viel mir diese rote Caridina venusta auf. Ein junges rot/weißes Wf Tier.
Die kleinen Garnelen hatten zur Ankunft teilweise eine Grösse von 8mm, ich habe recht junge Superbeeshrimp erhalten und dabei ist mir dieses rot/weiße Exemplar zuerst schlicht nicht aufgefallen.
Inzwischen haben sich alle Tiere gut eingelebt und zeigen ihre Farben recht ausgeprägt. Diese Garnelen zeigen ähnlich wie die Red Bee eine recht breites Farbbild.
Ähnlich wie gute Red Bee werden auch Superbeeshrimp mit jeder Häutung attraktiver, d.h. der Farb- und Weißanteil als auch der Kontrast nimmt zu.
Ich freue mich ein rot/weißes Tier in der Gruppe zu haben. Das bedeutet auch das bei den Nachzuchten rot/weiße Tiere auftreten können.
Wie man sieht, ein junges Weibchen :blush5:

Schöne Grüsse,
Björn
 

Anhänge

  • Superbeeshrimp-red--1.jpg
    Superbeeshrimp-red--1.jpg
    60,3 KB · Aufrufe: 128
  • Superbeeshrimp-red--3.jpg
    Superbeeshrimp-red--3.jpg
    84,7 KB · Aufrufe: 125
Erstes Gelege am 11.09.2008

Hallo,

ich bin ganz begeistert, ein Superbeeshrimpweibchen trägt ihr erstes Gelege. Hoffentlich stößt sie ihr Gelege nicht ab und hält die Tragzeit von etwa vier Wochen durch.
Leider bin ich zeitlich gerade etwas knapp dran, so wird ein Bild erst in den nächsten Tagen folgen.

Schöne Grüsse,
Björn
 
Breeding Superbeeshrimp

Hallo Stephan,

als ich eben zu Hause angekommen bin, führte der erste Weg an das Aquarium der Superbeeshrimp, sind die Eier nach dem Wasserwechsel noch da..*bange Stunden*
Alles tiptop, deshalb nun auch mal ein Bild der tragenden Dame.

Schöne Grüsse,
Björn
 

Anhänge

  • Superbeeshrimp-breeding-2.jpg
    Superbeeshrimp-breeding-2.jpg
    69,1 KB · Aufrufe: 102
  • Superbeeshrimp-breeding-1.jpg
    Superbeeshrimp-breeding-1.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 95
Hallo,

auch in diesem Thread kommen die Bilder von mir, nur damit ich nicht wieder eine PN erhalte wo ich mich begründen muss.
Danke.
 
@Björn
In dem Video mit der einzelnen Venusta, was haste denn da für Bodengrund im Becken?
 
hallo björn
es sind schöne tiere-ich hatte auch einmal diese superbees und fand schon erstaunlich wie unterschiedlich intensiv sie in ihrer farbe sein können von transparent bis zu intensiven weiss rot und schwarz-leider ist mir die vermehrung nicht gelungen hoffe du hast mehr glück
manchmal lohnt es beim großhandler einfach nach hummeln zu schauen -ist schon interessant was da manchmal bei ist
mfg mario
 
Hallo,

das Weibchen hat sein Gelege bis zum Schlupf (Wochenende) ausgetragen. Ich pflege diese Tiere wie Red Bee auf Fertisoil.
Jungtiere habe ich noch keines entdecken können. Ich hoffe sie tauchen ähnlich wie Red Bee, gut 2-3 Wochen nach dem Schlupf einfach aus dem Javamoos auf.
Das Weibchen hat sich nach dem Absetzen der Jungtiere noch nicht wieder gehäutet, leider sind inzwischen zwei Männchen verstorben.
Die übrigen Tiere machen ein wirklich guten Eindruck, sind aber nach wie vor eher nachtaktiv und ein wenig scheu.
Bei den Bienengarnelen Wf trägt inzwischen ein Weibchen seit Samstag ein gutes und großes Gelege.

Viele Grüsse,
Björn
 
Kennt jemand einen onlineshop oder wo wo man diese Superbeeshrimp's kaufen kann?
 
hallo
das ist immer so eine sache-ich habe die tiere damal bei jochen franz gekauft-wenn du bedarf hast über pin
mfg mario
 
Hallo Björn
warum nimmst du ferti soil-habe die erfahrung gemacht das sich die kugeln auflösen ,man lange braucht um ww zu stabilisieren und er ist noch teuer als ada-hast du andere erfahrungen??
mfg mario
 
Der 1. Nachwuchs =)

Hallo Superbeeshrimpfreunde,

da ist er, der erste echte Nachwuchs. Das Weibchen hatte hier nach ein paar Wochen des Einlebens ihr erstes Gelege produziert und recht erfolgreich ausgetragen.
Es war recht groß und Eiverluste konnte ich während der fast vier Wochen nicht beobachten.
Die kleinen Schlüpflinge verhalten sich exakt wie junge Red Bee und sind nur schwer durch ihr inaktives Verhalten zu beobachten.
Inzwischen sind etwas über 14 Tage vergangen und heute morgen saßen ein paar Jungtiere an der hinteren Scheibe und knabberten vermutlich an Kleinalgen und Aufwuchs herum.
Ich konnte vier Jungtiere auf einmal beobachten, zum Ablichten hob ich eines vorsichtig ins Garninetz zur Frontscheibe.

Vom Fertisoil gibt es drei Typen, einmal gebrannt, zweimal gebrannt und dreimal gebrannt. Ich verwende fast nur zwei- und dreimal gebrannten Fertisoil.
Da der ADA Boden so seine ganz speziellen Eigenschaften hat, konnte mit den "guten" ADA Produkten schon 1998 meine einschlägigen Erfahrungen machen, habe ich mich aus gutem Grund für Fertisoil entschieden.

Anliegend ein Bild eines jungen Superbeeshrimp =)

Schöne Grüsse,
Björn
 

Anhänge

  • young-superbeeshrimp-1.jpg
    young-superbeeshrimp-1.jpg
    65,2 KB · Aufrufe: 123
Hi zusammen,

sie vermehren sich tatsächlich. Hier ein Einblick ins Zuchtaquarium.

Grüße,

Ju
 

Anhänge

  • Caridina venusta Nachwuchs.jpg
    Caridina venusta Nachwuchs.jpg
    38,5 KB · Aufrufe: 157
Hi Henrik,

nein, aber das scheint in erster Linie auch mit den Umweltbedingungen zusammenzuhängen. Dieses 112-l-Aquarium hat einen Bodengrund aus Basaltsplit, im Hintergrund etwas Moos und ist mit reinem Regenwasser aus der Tonne gefüllt, das durch die vielen Mikroorganismen bis hinauf zum Wasserfloh relativ trübe ist. Hier kommt es nur darauf an, die Jungen groß zu bekommen.
Setzt Du die Alttiere in ein Aquarium mit etwas anderen Wasserwerten und dichter Vegetation, bekommen sie auch wieder Farbe (zumindest die meisten). Allerdings kommt dieser Wildfangstamm farblich nicht ganz an die Tiere heran, die wir aus Japan bekommen haben,

Grüße,
Ju
 
Zurück
Oben