Get your Shrimp here

Sulawesi Projekt

Hallo Pascal

Ich kann mich nicht der Meinung von Lord Nelson anschließen... "destilliertes" Wasser halte ich sogar für besser für ein Sulabecken da es noch weniger Inhaltsstoffe besitzt wie Osmosewasser.
Eine Osmoseanlage filter, je nach Anlage, Wasserdruck etc., nur 95-98% der Inhaltsstoffe raus und wenn man ihm nicht noch einen Vollentsalzer hinterherschaltet dann bekommt man nie so reines Wasser wie das aus dem Baumarkt.
Das "destillierte Wasser" aus dem Baumarkt wird aber auch nicht destilliert sondern wird mit hilfe eines Vollentsalzers hergestellt.
Wenn du jede Woche 5l Wasserewechsl machst dann kommst du im Monat auf ca. 10€ Kosten.
Eine neu Osmoseanlage+ Reinstwasserfilter bekommst du schon für ca. 80€. Die dann anfallenden Wasserkosten kannst du vernachlässigen.
Also wenn du dein Hobby noch längere Zeit ausüben willst, hat sich eine Osmoseanlage schnell amortisiert.
 
sorry Pascal aber......

:fluchen::fluchen::fluchen::fluchen::fluchen::fluchen::banghead::banghead::banghead::banghead::fluchen::fluchen::fluchen::fluchen::fluchen:



P.S. - und nein eine Harlekin für 5 euro als nachzucht.... gibt es nicht... denn der Aufwand diese Tiere zu ziehen und alles was dazu gehört.... der Preis passt nur für einen WF....
 
Hallo,
heute hab ich fertiges osmosewasser (5 € ein 30 liter ) gekauft und shalty shrinp 7,5 dazugegenben und eingefüllt.
Ist das normal das dieses pulver so klumpig ist sich nicht gut auflöst ?

LG
 
Hallo Pascal,
nein, das ist eigentlich nicht normal. Bei mir hat sich das sehr gut aufgelöst. Hast du dich an die Dosierung gehalten?

Grüße, Sindy
 
hallo passcal.... wenn du dich genau an die anleitung hälst dann hast du auch keine klumpen..... und das wasser sollte wenn möglich auch schon erwärmt sein....

ach so und ich würde an deiner stelle keine harlekin mit kardinälen zusammensetzen.... den harlekins geht es bei ph > 8,00 deutlich besser....

aber am besten du fängst vielleicht mit blaufüssen an.... das sind die perfekten anfängertiere... damit kannst du erfahrungen sammeln... und dich später irgendwann steigern.... denn rom wurde auch nicht an einem tag erbaut....
 
Hallo,
harlekins will ich eh nicht sondern kardinäle .
Das war wo ich gekauft habe schon klumpig und hart habe den löffel fast nicht herausbekommen

LG
 
Dürfte zumindest nicht zuviel gewesen sein. Dann kannst du das nur solange schütteln, bis sich alles aufgelöst hat.

Edit: War die Dose schon offen? Sonst kann ich mir das nicht erklären. Da muss irgendwie Feuchtigkeit rangekommen sein.
 
Ist das normal ??
Am liebsten würd ich es zurückschicken

PS: Es war noch geschlossen
 

Anhänge

  • TPhoto_00007.jpg
    TPhoto_00007.jpg
    24,4 KB · Aufrufe: 170
Nee, also so sollte das definitiv nicht sein. Dann kannst du nur versuchen, dass der Händler auf Kulanz tauscht.
 
Sehe ich auch so. Das der Inhalt ein einziger Klumpen ist, zeigt lediglich, daß die Dose wohl schon einmal längere Zeit geöffnet gewesen ist und so einges an Lufteuchtigkeit sich eingeschlichen hat.
 
So heute habe ich aus langeweile mal die wasserwete getestet :)

Kh 8
ph 7,5-8,0
GH 3
NO2 0,2
NO3 1-5

Wie oft soll ich jetzt Wasserwechseln ?

LG
 
Könnte ich schon schnecken reintun ?
Zbs tylomelina sp. orange oder ähnliche ?

Und der ph wert scheint mir etwas wenig oder ?
 
Bist du sicher das dein GH Test noch richtig arbeitet?
 
Hi,

sind die Kardinäle schon eingezogen? Der Nitritwert sollte eigentlich bei 0 liegen bevor Garnelen ins Becken gesetzt werden, besonders bei so empfindlichen Tieren wie Sulawesis.
Des weiteren erscheint mir deine GH/KH deutlich zu niedrig, bin zwar kein Sulawesi-Experte aber meines Wissens nach sollte die GH mindestens 8 betragen.

LG Julian
 
Die Werte wären schon in Ordnung, ich bezweifele nur das der KH höher ist wie dein GH.

Wie dem auch sei, Schnecken gehören für mich recht zügig in ein neu angesetztes Becken. Wie sollen sich die Kulturen den entwickeln können, wenn nichts da ist, wovon sie leben können.

Seit nicht alle so ängstlich mit den Sulawesis, mit ein wenig einlesen und Überlegung ist das alles kein Hexenwerk.
 
Zurück
Oben