Get your Shrimp here

Suche Filter für 20l Cube (klein, leise, schwach)

Hallo Michael.

Betreibst du beide Luftheber mit einer Pumpe?
Oder beide an einer?

Kannst du mir mal per PN die Links der TLH`s schicken?
Ich habe auh welche von ebay aber die sind leise. Sehr sogar.
Auch meine Eheim pumpen sind geräuschlos bzw so gut wie.
Ein kleiner Tipp. Stelle die Pumpen auf ein Stück Filtermatte.

Dann werden sie nochmal leiser.

Lieben Gruß
Kim
 
Laut Foren haben manche angeblich absolut geräuschlose Luftheber.

Habe ich so noch nie gehört. Wie soll denn etwas ganz leise sein und nicht "blubbern", wenn dort Luftblasenaufsteigen ? Das wäre ja physikalisch unmöglich ... Du kannst höchstens die Leistung runterschrauben, denn wären auch die Blasen kleiner und nicht mehr so laut...
 
Hallo Denny,

geräuschlos geht das natürlich nicht.
Aber die TLH sind im Gegensatz zu den handelsüblichen Lufthebefiltern sehr leise.
Ein Blubbern wie es die normalen machen ist dort nicht gegeben.
Die Luftblasen werden da förmlich rausgeschleudertt und dabei sehr stark verkleinert.
Es sieht mehr aus wie ein Luftblasenstrom und nicht wie blubbernde Blasen.
Dadurch werden die Geräusche schon stark dezimiert.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Kim,
ich betreibe ein Luftheber an einer Pumpe. Zwei Luftheber nur deshalb, weil ich 2 verschiedene Modelle ausprobieren wollte, waren auch nicht teuer.

PN schicke ich dir!

Die Pumpe liegt auf einem Handtuch, aber das macht keinen Unterschied zum Boden. Die Pumpe wandert auch kein Stück.


Hallo Denny,
zumindest habe ich You Tube Videos mit sehr leisen Lufthebern gesehen. Auch die Eheim 100 Pumpe ist in einem Video nicht zu hören, da ist der beigelegte Ausströmer viel lauter. Bei mir ist aber die Luftpumpe viel lauter als der Ausströmer...


Grüße,
Michael
 
dann würde ich die Pumpe reklamieren.

Schreib eine Mail nach Eheim.
Die schicken dir in der Regel Ersatz zu und du schickst deine alte dann retour.

Lieben Gruß
Kim
 
Danke, ich werde die Pumpe reklamieren!
 
Der Eheim Support ist genial, morgen wird mir eine neue Pumpe zugeschickt! :)
Bin echt gespannt ob ich nur ein Montagsgerät habe, oder ich zu empfindlich bin. Das gute ist, ich kann sie direkt miteinander vergleichen.
 
Hallo,

hier ein Bild der beiden Luftheber:


Grüße,
Michael
 
Habe den linken mit Doppelschwamm heute auch erhalten und bin vollkommen zufrieden mit ihm er ist ziehmlich leise und für 2,5€ preislich unschlagbar mMn.
Hab nen kurzes Video gemacht kein gutes aber denke man erkennts:)

Greez Julian
 
Hallo zusammen,

gestern habe ich die neue Eheim 100 Luftpumpe bekommen. :)
Ich hatte wirklich ein Montagsgerät, die neue Pumpe ist um einiges leiser, damit kann man leben. Wobei sie natürlich nicht unhörbar ist, in der Nacht hört man sie schon, aber leiser geht es bei der Technik wahrscheinlich sowieso nicht.
Die Serienstreung scheint bei Luftpumpen im Allgemeinen sehr groß zu sein. Soweit ich weiß, liegt das am Abstand vom Permanentmagnet zum Elektromagnet. Den Abstand müsste man genau einstellen, um eine laute Pumpe leiser zu bekommen.

Ich habe auch so einen klassischen Lufthahn aus Metall. Aber mit dem kann ich die Luft nicht wirklich regeln, da er entweder ganz schließt, oder voll auf macht. Ist das normal? Mit einer Schlauchklemme geht das viel besser.


Hallo Julian,

danke für dein Video, bei dir kommt er mir auch leise vor. :)
Welche Luftpumpe benutzt du und kannst du mir ungefähr sagen wie viel Luft du durchpumpst?
Bei 50 l/h Luft passiert da nämlich bei mir überhaupt nichts, ich muss die Luftpumpe schon recht weit aufdrehen, damit es so wie bei dir aussieht.
Dann wird aber die Luftpumpe wieder deutlich hörbar.

Vele Grüße,
Michael
 
Hallo Michael ich benutze die Evolution Silent Mouse M-104 2,7W 350 Liter Luftpumpemit 2 Auslässen sie hat noch 2 Schaltstufen zum Regeln einmal vollepulle und die andere etwas weniger wird aber leider nirgends in der Anleitung beschrieben wie weit diese Stufe drosselt. Habe den Luftheber an einen Auslass angeschlossen und auf dem Video auf vollgas laufen also ca 175l bei anderer Schaltstufe ist sie etwas schwächer.
 
Hallo zusammen,

ich habe nun beide Luftheber zu einem Schwammfilter kombiniert:
DSC06260.JPG

Wie viel Luft wäre nun für ein 20l Cube am idealsten? Ich habe mal ein paar Bilder gemacht.
100 l/h:
100.JPG

Irgendwas zwischen 100 l/h und 50 l/h:
75.JPG

50 l/h:
50.JPG

Nochmal gedrosselt:
25.JPG


Auf dieser Seite gibt es eine Anleitung wie man Membranpumpen tunen kann:
http://www.bastel-bastel.de/phpBB3/viewtopic.php?f=3&t=194

Hat schon mal jemand etwas davon ausprobiert? Leider geht ja die Garantie dadurch verloren.

Ich habe mal schnell eine Luftpumpe aus Lego Technic selbst gebaut. Es funktioniert und produziert etwa 50 l/h Luft.
Man könnte sowas also auch anders konstruieren, also ohne Membran, sondern mit einem Elektromotor + Kolben. Im Prinzip so wie ein Kompressor funktioniert.
DSC06261.JPG


Hallo Julian,

175 l/h sind schon eine ganz andere Hausnummer, ich nehme mal dass du ein größere Aquarium hast. Wie zufrieden bist du mit der Mouse?


Grüße,
Michael
 
Hallo Michael

Betreibe den Luftheber in nem 54L Becken bin mit der Membranpumpe voll zufrieden und finde sie Preislich auch super für ca 13€. Einen Dosselhahn hätte ich auch noch da, aber habe es mit ihm aber nochnicht getestet da ich eig so schon zufrieden war.
Von der Lautstärke würde ich sie auch für Gut empfinden hatte aber schon lange keine andere Membranpumpe mehr zum Vergleich.

Greez Julian
 
Hallo,

kann mir bitte jemand was zu den Bildern oben, bezüglich der Luftmenge des TLH sagen? Die Bilder habe ich extra gemacht.

Grüße,
Michael
 
Ich würde sagen zwischen 50 und 100l die Stunde.

Also bild 2 wenn ich richig gelesen habe.
50 denke ich sind zu wenig.

Lieben Gruß
Kim
 
Hallo Michael,

nach einer Faustformel sollte meines Wissen nach eine Filterpumpe das Wasser im Becken etwa 2,5 mal in der Stunde umwälzen können. In Deinem 20l Cube sind wohl etwa max. 15l Wasser. Also sollte Deine Pumpenleistung so etwa 40l Wasser pro Stunde sein. Nun könnest Du Deinen TLH entsprechend kalibirieren.
 
Hallo Kim und Frank,

die Faustformel kenne ich, aber wie rechne ich um, wie viel Luft l/h, wie viel Wasser l/h ergibt?
Wahrscheinlich zu kompliziert um das zu brechnen?

Danke für eure Antworten! :)

Weiß jemand wie man TLH noch weiter optimieren kann (Luftloch im Auslass oder ähnliches)?

Gruß,
Michael
 
Hallo Michael,

die Faustformel kenne ich, aber wie rechne ich um, wie viel Luft l/h, wie viel Wasser l/h ergibt? Wahrscheinlich zu kompliziert um das zu brechnen?

ja, ich glaube, dass kann man gar nicht genau berechnen, da dort zuviele Parameter mit reinspielen würden. Man kann es also nur iterativ ermitteln, indem man eine bestimmte Wassermenge von A nach B unter unterschiedlichen Einstellungen punpt und die jeweilige verbrauchte Zeit dazu misst. Daraus kann man dann in etwa die jeweilige Pumpenleistung ermitteln und die ungefähr für einen passende Einstellung ermitteln.

Die Pumpenleistung eines TLH kann man meines Wissens nach dadurch optimieren, indem man die Bläschen feinperliger macht (feiner zerstäubt).
 
Zurück
Oben