Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Das ist ja mal was und damit hätte ich jetzt nicht gerechnet.Ach ja, nochwas, die Leistungsaufnahme wirkt sich in keinster Weise auf die Drosselung des Filters aus, es bleibt konstant, selbst wenn ich das Loch komplett zuhalte.
Sowohl als auch, für mich, finde das ganze sehr interessant.Gehts in diesem Thread eigentlich vorrangig um die Serienstreuung bei den pumpen , oder um Stromsparpotenzial bei filtern?
Gehts in diesem Thread eigentlich vorrangig um die Serienstreuung bei den pumpen , oder um Stromsparpotenzial bei filtern?
Finds aber immer gut, wenn ich sehe dass auch andere Garnelen Freunde über Stromsparpotenzial nachdenken!
Wäre doch prima, wenn mein 10 Jahre altes Auto plötzlich doppelt so viele Pferdchen hat
Mal schnell durchgerechnet:
Standby-Stromverbrauch in Watt x 24 Stunden x 365 Tage : 1000 x aktueller Preis pro kWh
1 x 24 x 365 : 1000 x 0,28 = 2,45€ / Jahr
Also 1W Dauerstrom pro Jahr kostet 2,45€. Bei diesen 3 Filtern alleine sind das schon 7W mehr als normal... ergo 17,15€ davon kann ich mir schon 1,5 neue Filter kaufen
Korrigiert mich wenn meine Rechnung falsch ist
Der Magnet am Flügelrad hat je nach Alter und Aquarium einen verschieden dicken Bakterien Schmierfilm.
Da der Magnet rotiert und dadurch ausgebremst werden kann, könnte das die Ursache für unterschiedlichen Verbrauch sein.