Die Frage ist zwar schon älter, aber trotzdem lustig.
Um es kurz zu machen.....es hängt vom Hersteller ab, ob du was falsch gemacht hast.
Preiswerte Spaghetti werden durch Teflon-Düsen extrudiert. Dadurch erhalten sie eine saubere Abrisskante, die Oberfläche ist glatt, fast wie poliert. Wenn die Spaghetti vom Discounter kommt, dann war es vermutlich so eine. Und die sind ungefährlich.
So, nun zur Deluxe-Edition.
Diese Spaghetti wird durch Bronze extrudiert. Damit ist die Anhaftung deutlich stärker, der Teig reißt in kurzen Abständen ab und das Erscheinungsbild ist rauh. Das Verfahren ist teurer, denn der Pressdruck ist deutlich höher und die Düsen halten nicht so lange; sie geben Bronze ab. Allerdings hält die Soße auf der Edelspaghetti deutlich besser, denn sie hat den Haarschuppen ähnliche Risse. Wenn du einmal eine Teflon-Spaghetti auf die Gabel gerollt hast, fragst du dich sofort, wie du jemals die Soße aus dem Teller bekommen willst.
Den Garnelen dürfte das Erscheinungsbild allerdings ähnlich unwichtig gewesen sein, wie dir beim Einstecken derselben. Da aber die Oberfläche durch die Bronze Spuren von Kupfer enthält, macht es keinen Unterschied, ob du das Ding eine Minute oder einen Tag in den Boden steckst. Die oberste Schicht enthält Kupfer und die ersten Garnelen werden dies merken.
Qualitativ hochwertige Spaghettis bestehen aus Hartweizengries, vollkommen ungefährlich und eine schon fast perfekte Mischung aus Protein und Kohlenhydrate. Niederwertige Teigwaren brauchen zusätzliches Eiweiß, da nimmt man so das Billigste von Billigsten, eben Flüssigei. Beide Varianten kannst du bedenkenlos verfüttern. Nur solltest du aus Liebe zu den Garnelen auf die preiswerte Hartz4-Variante gehen, auch wenn danach der Esstisch aussieht wie im Kindergarten.