plankton
GF-Mitglied
Hallo,
ich wälze jetzt schon seit längerem Internetseiten zum Thema Pflanzenwuchs und -düngung und werde nicht so ganz schlau... Ich hoffe, dass ich hier ein paar Tipps bekomme - vielleicht hat ja auch jemand den Diagnoseblick!
Ich war schon immer sparsam mit Dünger und hatte stets wunderbaren Pflanzenwuchs. Dem ist jetzt leider nicht mehr so:
guckt Euch das Hornkraut an - so sollte es ja nun wirklich nicht aussehen! Hat jemand eine Idee, was ihm fehlt?
Jetzt kommen möglichst viele Infos, damit Ihr Euch ein Bild machen könnt:
Vor einiger Zeit hat sich (recht sprunghaft) eine Fadenalgenpopulation gebildet, die Pflanzen wuchsen auch plötzlich sehr schlecht. Wasserlinsen sind z.B. fast verschwunden.
Ich dünge jetzt seit einiger Zeit täglich mit einer kleinen Dosis Eisen- und Mineralienvolldünger, um den Pflanzen auf die Sprünge zu helfen. Seit neuestem gibt es auch EasyCarbo. Es scheint ein bisschen besser zu weden.
Im Leitungswasser habe ich einen Nitratwert von etwa 20mg/l.
Zu den anderen pflanzenrelevanten Wasserwerten kann ich nicht viel sagen (nur die Standardwerte: pH um 7,5 / KH 5 / GH 8).
Es gibt keine CO2-Düngung. Auch keine Bodendüngung.
Bepflanzung: Hornkraut, Papageienblatt, Anubia, eine ganz kleine Cryptocoryne, Moose, Süßwassertang, Wasserlinsen
Besatz: 10 Hummeln, sieben bauchige Schnauzenschnecken, 3 uralte Amanos (haben ihren Alterswohnsitz in dem Becken)
Pflanzenschäden werden vor allem deutlich beim Papageienblatt und Hornkraut. Ersteres stellt das Wachstum ein und veralgt stark mit Fadenalgen. Letzteres zeigt Kümmerwuchs (kleine, helle Triebe), Pflanzen zerfallen regelrecht im Wasser, veralgt auch teilweise.
Ich wäre sehr dankbar für Hinweise, was meinen Pflanzen fehlen könnte.
Im Voraus schonmal danke für Eure Antworten!
ich wälze jetzt schon seit längerem Internetseiten zum Thema Pflanzenwuchs und -düngung und werde nicht so ganz schlau... Ich hoffe, dass ich hier ein paar Tipps bekomme - vielleicht hat ja auch jemand den Diagnoseblick!
Ich war schon immer sparsam mit Dünger und hatte stets wunderbaren Pflanzenwuchs. Dem ist jetzt leider nicht mehr so:
guckt Euch das Hornkraut an - so sollte es ja nun wirklich nicht aussehen! Hat jemand eine Idee, was ihm fehlt?

Jetzt kommen möglichst viele Infos, damit Ihr Euch ein Bild machen könnt:
Vor einiger Zeit hat sich (recht sprunghaft) eine Fadenalgenpopulation gebildet, die Pflanzen wuchsen auch plötzlich sehr schlecht. Wasserlinsen sind z.B. fast verschwunden.
Ich dünge jetzt seit einiger Zeit täglich mit einer kleinen Dosis Eisen- und Mineralienvolldünger, um den Pflanzen auf die Sprünge zu helfen. Seit neuestem gibt es auch EasyCarbo. Es scheint ein bisschen besser zu weden.
Im Leitungswasser habe ich einen Nitratwert von etwa 20mg/l.
Zu den anderen pflanzenrelevanten Wasserwerten kann ich nicht viel sagen (nur die Standardwerte: pH um 7,5 / KH 5 / GH 8).
Es gibt keine CO2-Düngung. Auch keine Bodendüngung.
Bepflanzung: Hornkraut, Papageienblatt, Anubia, eine ganz kleine Cryptocoryne, Moose, Süßwassertang, Wasserlinsen
Besatz: 10 Hummeln, sieben bauchige Schnauzenschnecken, 3 uralte Amanos (haben ihren Alterswohnsitz in dem Becken)
Pflanzenschäden werden vor allem deutlich beim Papageienblatt und Hornkraut. Ersteres stellt das Wachstum ein und veralgt stark mit Fadenalgen. Letzteres zeigt Kümmerwuchs (kleine, helle Triebe), Pflanzen zerfallen regelrecht im Wasser, veralgt auch teilweise.
Ich wäre sehr dankbar für Hinweise, was meinen Pflanzen fehlen könnte.
Im Voraus schonmal danke für Eure Antworten!
