Ich habe die Lösung nicht gezielt hergestellt. Ich hab Wasser, das offensichtlich Probleme machte getestet. Es hatte diese Konzentration an Kupfer. Zuvor war gegen pünktchenkrankheit behandelt worden. Ich vermute dass die Konzentration auch mit dem Medikament zu tun hatte. Als aufbereiter habe ich aquasafe benutzt. Der wert blieb gleich. Woran das lag kann ich nicht sagen.
könnte es sein das der Wasseraufbereiter einfach das Cu nicht binden konnte weils es in irgendeiner form vorlag die er einfach nicht binden kann?
Hallo Tanja,
Was spricht dagegen kaltes Leitungswasser zu zapfen und zu verwenden? Der Wasserwechseleffekt kann durch kühleres Wasser ja besonders positiv sein. Wasser aus Durchlauferhitzern kann in der Tat sehr problematisch sein.
Ich temperiere seit 2 Jahren kein Wasser mehr. Ich achte im Höchstfall darauf das der Temperatur abfall nicht zu hoch ist. Aber eigentlich nur bei den l46... Und kann nur positives feststellen. Temperatur Schwankungen sind ja ganz natürlich.
Habe bis vor einem Jahr immer Wasseraufbereiter verwendet, hab dann damit aufgehört weil ich auch daran gezweifelt habe ob das sin macht. Resultat war das ich in einigen Becken ein unerklärliches sterben hatte... nach einigen tests hat sich dann raus gestellt das sich bei mir Cu im Becken zu einer Giftigen Konzentration angereichert hat.
Nun Filter ich mein Wechselwasser mit Aktivkohle ob das die optimale Lösung ist kann ich noch nicht sagen.