Get your Shrimp here

Sind das Planarien?

Gott sei Dank ist mir eingefallen, dass ich ja noch ne Botanikerlupe von letzem Semester zuhause rumliegen hab. Damit fotografiert kamen diese Bilder:

Ich hab mir damit glaub ich aber meine Frage schon selbst beantwortet. Die Bewegung ist typisch für Planarien (kann mich da noch so n bisschen von vor 2 Jahrem im Zoologie-Unterricht erinnern).

Und nun? Offenbar sind das ja noch "Babies". Flubenol oder doch etwas "sanfteres?
 

Anhänge

  • Bild0494.jpg
    Bild0494.jpg
    467,6 KB · Aufrufe: 21
  • Bild0495.jpg
    Bild0495.jpg
    10,1 KB · Aufrufe: 27
  • Bild0497.jpg
    Bild0497.jpg
    13,8 KB · Aufrufe: 34
Hi,
jedenfalls keine Muschelkrebse. :D
Aber wie Planarien sehen sie auch nicht aus.
Ich vermute, dass es sich um harmlose "Scheibenwürmer" handelt. Also möglicherweise kleine Verwandte der Planarien, die aber den Garnelen nicht gefährlich werden und im Gegensatz zu den richtigen Planarien auch gerne von Fischen gefressen werden.
So lange die so klein bleiben und nicht deutlich größer werden, brauchst du eigentlich gar nichts zu unternehmen.

Viele Grüße
Peter
 
Peter und Ulli: Vielen Dank für die schnelle Info!

Bleibt noch die Besorgnis bezüglich der Menge. Sieht halt auch nicht hübsch aus vor dem schwarzen Hintergrund, lauter weiße Teilchen durch das Wasser wirbeln zu sehen :(

Sollte ich mir jetzt Fische zulegen, die diese Würmchen wegfressen? Oder verschwinden die von alleine, sobald das algige Nahrungsangebot durch die Schnecken reduziert wurde?

Könnte ich dennoch Garnelen einsetzen oder lieber warten, bis die Würmchen weg sind?
 
Also die Strudelwürmer oder was es auch immer sind, verhalten sich ruhig. Allerdings muss ich nun was gegen die Hydren unternehmen. Ich bräuchte ein paar Spitzschlammschnecken, hatt zufällig jemand welche abzugeben? Die Suchfunktion hier ist echt mal ein Witz. Ich suche nach "Spitzschlammschnecken" und genau das Wort wird ignoriert, weil es zu allgemein ist. Pfff..:arrgw:

Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen.

Gruß
Philipp
 
Hallo Philipp,

das halte ich für einen Bug der Suchfunktion.
Lass das n am Ende weg, dann findest du einige Threads.
Auch spitzschlamm* mit Sternchen funktioniert.

Viele Grüße
Peter
 
Dank dir Peter, so gehts. Aber kann ich die Schnecken zur Zeit überhaupt einsetzen? In meinen Becken sind bis zu 29°, das mögen die ja nicht so. Hält jemand von euch welche bei diesen Temperaturen?

Gruß
Philipp
 
So, Hydren werden langsam weniger und auch die Würmer ziehen sich zurück. Hat sich alles von selbst geregelt. Bisher keine Ausfälle, also nochmal Glück gehabt.

Gruß
Philipp
 
Zurück
Oben