Get your Shrimp here

Sind das Planarien?

Hi,

das auf dem Foto ist jedenfalls eine Planarie, auch wenn sie keinen dreieckigen Kopf hat. Aber welche Art und ob gefährlich oder nicht, kann ich auch nicht sagen.

Viele Grüße
Peter
 
Gestern Abend hab ich sie mal ne Weile beobachtet. Eine ist ganz entspannt über eine kleine Blasenchnecke gekrochen, ohne ihr was zu machen. Ich werd das heut Abend mal mit der Falle testen und dann seh ich weiter.
Hier mal ein Bild von mir.

Gruß
Philipp
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    465,3 KB · Aufrufe: 78
So, Köder lag grad 30 min drin, nix. Werd ich die Tage wohl nochmal probieren.

Gruß
Philipp
 
Wenn du sie nicht haben willst kannst du sie ja auch einfach absaugen...
 
Dass Planarien Garnelen überwältigen, glaube ich erst, wenn ich einen Film davon sehe, zusammen mit einem Attest, dass die Garnele kerngesund war. Trotzdem soll man es vermeiden, durch falsche Fütterung eine Massenvermehrung von Planarien zu provozieren.

Hi,

falls Du viele leere Schneckenhäuser findest bekommst Du einen schönen Eindruck was Planarien alles überwältigen können. ;)
Und ob sie auf Reflexe und Geschwindigkeit bei der Jagd setzen das mag ich zu bezweifeln...
 
Hydra und Planarien ? Das schreit nach Flubenol...
 
Hi,

gegen Hydra helfen bestenfalls Spitzschlammschnecken....
Ich hatte über 100stk. im meinem Cube und dann habe ich die Schnecken eingesetzt nach einer Woche waren alle weg...;)
Aber Planarien brauchen entweder No Planaria oder Flubenol...;)
 
Habt ihr eigentlich schonmal gelesen, dass Knoblauchzehen (zerquetscht) Planarien abtöten sollen und Garnelen und Fische unebeinträchtigt lassen?
 
Ob das mit Knoblauch klappt, weiß ich nicht so recht. Wenn es schlimmer wird, werde ich wohl doch zu No Planaria greifen.

Hab sie nochmals genau beobachtet. Sie werden langsam bisschen trüber und in der Mitte haben sie eine Art Beule, also von der Seite gesehen. Hab nochmal ein Bild gemacht.

Hydren werden eher mehr, trotz dass ich die Futtermenge reduziert hab. Aber bisher erschrecken eher die Hydren, wenn eine Garnele sie berührt.

Gruß
Philipp
 

Anhänge

  • Unbenannt2.jpg
    Unbenannt2.jpg
    42,1 KB · Aufrufe: 53
Entnimm doch einfach mal eine und setz sie in ein Glas und teste es aus. Versuch macht klug...
 
Hi

Soweit man das auf dem Foto erkennen kann, handelt es sich nicht um keine Planarie, sondern um einen Glas-Strudelwurm (Mesostoma ehrenbergi) Sie können Kleinkrebse und Insektenlarven mit Hilfe von Schleimfäden fangen. Bis 15 mm groß.

MfG.
Wolfgang
 
Na das wäre doch dann mal ne gute Nachricht. Werde es heute Abend nochmal mit einem Fleischköder probieren.

Leider nehmen die Hydras rasant zu. Sind nun schon bestimmt über 30 an den Scheiben, und vereinzelt auf Pflanzen.
Hatt hier schonmal jemand gesehen, dass sie Garnelen etwas tun? Weil auf mich wirken sie nicht so, aber man liest immer wieder davon.

Gruß
Philipp
 
Wenn die Nelen an die Hydras kommen, springen die fast von Ecke zu Ecke...
Die Nesseln der Hydras sollen wohl so eine Art Verbrennungserscheinung machen -
ähnliche Erfahrungen hast Du bestimmt schon selbst bei Brennesseln machen können !?
 
Hi

Hydren haben dreierlei Zellen, die zum Fang ihrer Futtertiere dienen: Volventen, die sich um Borsten der Beute wickeln, Glutinanten, die sie mit Kleber festhalten und als raffinierteste Waffe: Penetranten. Zellen aus denen ein Hohlfaden mit solcher Wucht herausschießt, dass er in das Opfer eindringt und ein Gift injizieren kann. An der Basis hat den Faden Widerhaken, die die Beute zusätzlich festhalten. Bei Herausschießen stülpt sich der Faden "auf links". Allein schon für diese wohl komplizierteste und effektivste Art von Zelle im ganzen Tierreich verdient die Hydra Bewunderung. Es ist die Frage, ob Garnelen nur wegen auftreffender Fäden zurück zucken, oder ob diese Fäden wirklich eindringen und einen (lähmenden) Schmerz verursachen.
Bei Wachsrosen habe ich einen Teil der Wirkung von Nesselzellen spüren können. Zwar drangen auch hier Penetranten in die Haut meiner Finger ein, aber sie war zu dick, als dass ich Schmerz verspürt hätte. Aber als ich die Hand löste, riss ich damit einige Fangarme teilweise ab.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo!

Ich habe heute auch kleine weiße Würmchen entdeckt, auf dem Blatt genau unterhalb der Lampe. Diese sind ziemlich flott unterwegs, aber nur 1-2mm groß.
Sind das Planarien? Würde mich wundern, da sie am hellsten Ort des Aquariums sitzen...

Foto ist leider so gut wie nicht möglich, die Tiere sind viel zu klein, als dass man etwas erkennen könnte :(
 
Hi Corinna,

das hört sich eher nach "klassischen" Scheibenwürmern an, Rhabdocoelen. Für Garnelen harmlos, manche Arten vergreifen sich an kleinen Schnecken.
Ansonsten fressen sie Detritus - Pflanzengammel, Futterreste, ...

Wenn man wenig füttert, verschwinden sie nach einiger Zeit von selbst.

Cheers
Ulli
 
NOCH hab ich gar nichts gefüttert. Becken läuft ein, Schnecken sind drin und fressen die bereits aufkommenden Algen. Erstaunlich, dass es ihnen dennoch gut geht *wunder*

Ich werd dennoch einfach mal ne kleine Falle bauen. Mal sehen, ob ich damit welche fangen kann und dann vllt doch fotografieren...
 
Habe neues beobachtet:

Die krabbeln zwar über die Blätter, schweben dann aber durchs Wasser, bis sie am nächsten Blatt sind und krabbeln da wieder so schnell drüber, wie ne Ameise. Nur viiiiel kleiner!

Vor allem bin ich ein wenig beunruhigt, da die trotz Wasserwechsel massenhaft durchs komplette Becken schweben!!! Dachte bislang, das seinen Luftblasen vom Filter, hatte leider noch nicht so genau hingesehen :(

Welche Würmer sind das denn, die wie Planktion durchs Wasser schweben? Was kann ich gegen so viele machen?!
 
Hallo Corinna,

sind es denn wirklich Würmer?
Die Bechreibung hört sich nämlich eher nach Muschelkrebsen an.
Die gibt es in verschiedenen Farben und Größen und von kugelrund bis fast reiskornförmig.

Viele Grüße
Peter
 
Naja, sie sind lang und vor allen Dingen dünn... Muschelkrebse hats in der Regentonne, aber die sehen anders aus *schulterzuck*
 
Zurück
Oben