Get your Shrimp here

selbstgebaute LED-Aufsetzbeleuchtung

hey.. danke für die daten... gibts dazu noch nen namen der verbauten LEDs? bzw. ein richtiges datenblatt? in denen ist auch meistens ein diagramm, aus dem man herauslesen kann, wie die verteilung der einzelnen farbanteile ist.. das ist ja für die photosynthese relevant.. allerdings lässt ein farbwiedergabe index von 62 und 75 Ra nichts gutes erwarten =)

aus purer neugierde würde mich auch noch interessieren, was dich das ganze gekostet hat.. inkl. netzteil/KSQ
 
das "richtige" datenblatt incl namensnennung bleibt unter verschluss...wie du sicher verstehen kannst. ich habs auch nicht gesehen.
aber bitte erkläre mir deinen satz:
allerdings lässt ein farbwiedergabe index von 62 und 75 Ra nichts gutes erwarten

was könnte schief laufen? verstehe ich nicht...
meinst du pflanzenwachstumstechnisch? also java und korallenmoos wachsen dicht und fest in sattem grün. sargittia ist ebenfalls kräftig grün.
test in einem gut bepflanzetn becken läuft, kann aber noch nichts zu gesagt werden. zu frisch noch alles..
 
ich wüsste nicht, wieso das datenblatt unter verschluss bleiben sollte? eigentlich ist das werbung für jeden hersteller.. und eigentlich stellt das auch fast jeder hersteller bereit.. gute LEDs zu bauen ist schließlich eigenwerbung.. wer die daten nicht rausrückt, der hat eher was zu verbergen, oder schämt sich seiner hardware..

was schief laufen könnte, wäre ein verschieben des roten und/oder blauen bereichs... du kannst ein weißes licht eben auf verschiedene weise bekommen.. das hängt davon ab, wie die farben anteilsmässig gemischt sind.. und wenn der rotanteil sehr schwach ist, dann ist es zwar hell.. aber die photosynthese wird nur minimal angekurbelt, da diese auf bestimmte wellenlängen angewiesen ist.. eifnach gesagt: rot und blau..

soll heißen: bei schlechter farbwiedergabe kann es durchaus hell sein.. aber die pflanzen haben nichts davon... das macht sich bei den meisten moosen nicht bemerkbar, weil diese eh kaum licht (sprich energie auf bestimtmer wellenlänge) benötigen.. schwer wirds dann bei lichthungrigen pflanzen.. diese brauchen dann eben nicht nur "generelle helligkeit" sondern eben auf bestimmten wellenlängen sehr viel energie/licht...
 
Zurück
Oben