Get your Shrimp here

Schwimmpflanzen mit keinen/bzw. sehr kurzen Wurzeln

Calvin

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2007
Beiträge
591
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
13.557
Hallo!

Da ich es in meinen Becken gerne etwas dunkler habe, habe ich mir vor einer Weile Muschelblumen besorgt. Sie vermehren sich wunderbar und schatten alles toll ab ABER sie machen Wurzeln bis zum Boden (bei einer Höhen von 50 cm!!!) und machen alles Blickdicht und ich muss sie jede Woche mindestens einmal enorm kürzen.

Was gibt es denn sonst noch für alternative Schwimmpflanzen (ausgenommen Riccia und Wasserlinsen - die hab ich dann überall im Moos hängen ;))

lg Flo

[PS: falls wer was zum agbeben hat => PN]
 
Hallo Flo,

probiers mal mit Büschelfarn (Salvinia natans) oder Froschbiss.

Gruß

Marko
 
Schwimmende Wolfsmilch ist auch sehr hübsch. Und wächst bei viel licht extrem gut.
 
Hallo.

Froschbiss hat auch bis zu 20 cm lange Wurzeln. Büschelfarn ist da besser. Den fressen die AS auch gerne.
 
Hi

Bei mir hatte der Froschbiss höchstens 2-3 cm lange Wurzeln... Kann das sein das er bei schlechten Licht bzw. Nährstoffmangel so lange Wurzeln bekommt?
 
Hallo.

Eher wenn es umgekehrt ist denke ich. Ohne CO2 hatten sie kurze Wurzeln. Mit CO2 sehr lange und verzweige Wurzeln.
 
Hallo

Die Länge der Wurzeln beim Froschbiss hat nix mit Co2 zu tun.
In becken mit Soil hat er bei mir wesentlich längere Wurzeln als in becken mit Kies oder Sand.

gruß
gerhard
 
Hallo.

und welche Werte hast du mit Soil ? Bessere als mit Kies oder Sand richtig ?

Natürlich hat es nichts mit dem Bodengrund zu tun, wie lang die Wurzeln einer Schwimmpflanze sind.
Weil ich hab z.b. Sand, was ja laut deiner Theorie kurze Wurzeln bringen würde, aber einer Schwimmpflanze ist es doch egal, was man für Bodengrund hat, daß sollte eigentlich logisch sein.
 
Hallo Arsat

Logisch oder nicht ist so :confused:

Irgendwie wuchert es mit soil besser :D

Kh Gh PH ist in Soilbecken logischer weise niedriger.

Gruß
Gerhard
 
Man könnte doch auch Moos an der oberfläche treiben lassen wenn man so berichte über moos ließt dann steht da ja oft das es in der Natur auch herumschwimmt.
zB Javamoos oder so
 
Biete Salvinia natans, bzw. Büschelfarn im Marktplatz an.

Mit 5 € biste dabei, incl. Port.
Falls Interesse, bitte PN.

LG mone
 
Frage an die Garnelen-Fachleute :

ich habe hier schon des öfteren über Garnelen gelesen, die aus dem Becken ausgebüxt und als getrockneter Shrimp neben dem Aquarium wiedergefunden wurden.

Meine Tiere neigen nicht dazu, aber bietet man den Garnelen mit Schwimmpflanzen nicht eine hervorragende "Ausstiegsmöglichkeit"?

Wie sind eure Erfahrungen in Hinblick auf Ausreisser?

Gruß

Roy
 
ich habe 4 Dennerle nanos laufen ohne Abdeckung, aber mit Salvinia drauf und noch nicht eine Nele neben dem Becken gefunden.
An den Wurzeln hängen sie allerdings recht gern.

LG mone
 
wasserlinsen haben auch nicht sooo lange wurzeln...und bei mir treibt riccia oben auf. das bildet keine wurzeln
 
Moin,

@Roy

ich glaube, eher das Gegenteil ist der Fall. Schwimmpflanzen bieten gleich mehrere Vorteile:

1. reduzieren sie überschüssige Schadstoffe

2. klauen sie den Algen die Nährstoffe und reduzieren so deutlich deren Wachstum

3. bieten sie den Garnelen den nötigen Schutz, mit dem sie sich sicherer fühlen. Dann büxen sie auch deutlich weniger aus.

Zur Frage nach den Wurzeln:
Wasserlinsen haben kürzere Wurzeln, sind aber auch zielich lästig, wenn sie sich derbe vermehren. Die kleben an ALLEM.

Ich habe kleine Muschelblume in den Becken, deren Wurzeln sind ca. 5 cm lang. Damit komme ich gut zurecht, auch in den 60er Becken. Seit dem Einzug meines blauen Apfelschneckerichs wird auch die explosionsartige Vermehrung im Zaum gehalten *g*
 

Anhänge

  • kl_muschelblume.jpg
    kl_muschelblume.jpg
    119,7 KB · Aufrufe: 18
  • kl_muschelblume_w.jpg
    kl_muschelblume_w.jpg
    163,6 KB · Aufrufe: 14
Hallo Jutta,

danke für die ausführlich Antwort. Dann werde ich mich um geeignete Schwimmpflanzen bemühen.

Was soll ich in einem Nano Cube (20 Liter mit Abdeckung) für Schwimmpflanzen verwenden???

Gruß

Roy
 
Hallo Roy,

Du könntest es mit den kleinen Muscheblumen versuche, oder aber mit der schwimmenden Wolfsmilch. Beide lassen sich, wenn es nicht geht, gut wieder entfernen. Bei Wasserlinsen hat man das Problem, daß man die wirklich nie wieder loswird.

Ein paar Stengel Hornkraut, die man einfach an der Wasseroberfläche schwimmen lässt, erfüllen den Zweck aber auch.
 
Wow, das ging ja schnell! Danke für die vielen Antworten!
Ich werds mal mit Büschelfarn probieren!
 
Das Ergebnis ist umglaublich!!!

Habe mir heute ein paar Schwimmpflanzen für den Cube besorgt, nachdem ich die Forumianer hier mit meinen blöden Fragen zur Weißglut getrieben habe :rolleyes:

(Vielen Dank nochmals an Jutta, die mir so anschaulich die Vorteile erläutert hat!)

Die Pflanzen waren wirklich keine zwei Stunden im AQ, da wimmelten meine 12 CR bereits durch das Becken. Tagsüber bekam ich sonst max. 2-3 Tiere auf einmal zu Gesicht.

Seit die Lichtverhältnisse "entschärft" wurden, ist da richtig Leben drin und die neuen Pflanzen wurden auch direkt neugierig inspiziert.

Fast ständig hängt eine der Garnelen kopfüber an den Schwimmpflanzen und der Bodengrund (heller Quarzsand) wird fleißig nach Nahrung abgesucht.

So macht das Garnelenbecken doppelt so viel Freude!!!
Außerdem sieht die Miniatur-Unterwasserwelt insgesamt irgendwie noch viel natürlicher aus.

Hoffe, es klappt jetzt auch mit dem Nachwuchs. Habe zu diesem Zweck gleich eine "Portion" Javamoos mitgenommen. Das sollte wohl ohnehin in keinem Becken fehlen.

Wer also das Gefühl hat, dass sich seine Garnelen eher verstecken, statt munter im Becken herumzustöbern, dem kann ich Schwimmpflanzen nur empfehlen.

Danke für den Tipp und lG :hurray:

Roy
 
Zurück
Oben