Get your Shrimp here

Schwanger im Laichkasten?

froeschen

GF-Mitglied
Mitglied seit
01. Okt 2008
Beiträge
47
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.157
Ich oute mich mal als "Beginner".

Habe seit Ende August ein 25 Ltr Becken mit Garnelen und seit einigen Tagen sind meine YellowFire schwanger.

Mir wurde nun geraten die 2 schwangeren Damen in einen Laichkasten zu setzen, damit die Jungtiere nicht in den Filter kommen und so kann man auch sehen, wenn und wie viele Eier sie verlieren.

(Eine hatte 6, nun ists nur noch eines und die andere ist rappelvoll)

Ich habe jetzt, damits wohnlicher ist, ein bisschen Kies in den Laichkasten gemacht und mein Schwimmkraut, damit sie was zum knibbeln haben.

Da sie wissen, wie man oben raus kommt habe ich oben Fliegengitter rüber gestülpt.

Ich habe nun den Laichkasten auf die Wurzel gestellt, damit er durch den Ausfluss vom Filter ein bisschen Wasserbewegung hat.

Soll ich unten die Ritzen noch zusätzlich abdichten? Der Kies überdeckt nicht alle und irgendwo muss ja das Wasser, was von oben rein läuft auch raus.

Wie lange sind meine Garnelen nun vollgepackt mit den Eiern und wann kann es los gehen?

Bin sooo aufgeregt.
 
Dauert je nach Art+Temp. 3-4 Wochen. Die Garnelenbabys werden so klein sein das sie durch die Löcher des Laichkastens kommen und dann doch im Filter landen (frischgeschlüpftes Baby ca. 2mm). Und wenn sie nicht rauskommen - wie lange willst du 20 Babys da drin lassen?
Ich würde den Filter umrüsten bzw. einen geeigneten kaufen und die Mama rauslassen.
 
Hallo Frau Froeschen

Bin zwar auch noch kein Nelen-Profi, aber ich würde die Tierchen da ganz schnell wieder rausholen. Es ist möglich, das den "Mutti´s" das überhaupt nicht gefällt und sie "zum Dank" ihre Eier abwerfen...??? Außerdem werden sie im Laichkasten nicht so richtig was zum mampfen finden.
Wenn dir die Nelenzucht wirklich "ernst" ist, besorg dir lieber einen "vernünftigen" (nelensicheren) Filter, und lass in Zukunft die Natur mal machen!
Ich selbst (und auch noch einige andere aus´m Forum) habe sehr gute Erfahrungen mit dem SERA F400 gemacht. Der ist sehr zuverlässig, gut regelbar (auch für kleine Becken) arbeitet geräuschlos (!!!) und iss nich sooo teuer (im WEB incl. Versand für ca. 25€ zu bekommen)
Guckst du hier:

http://www.sera.de/index.php?id=458
 
Mein Filter ist der Nanofilter von De**erle.


Ich möchte nicht wirklich züchten und habe noch 5 Zwergbärblinge im Becken. Aber ich fand es so interessant, dass die Garnelen wirklich Eier Tragen und hätte die erste "Brut" ganz gerne vor den Fischen geschützt.

Ich wurde sehr schlecht im Aqua-Laden beraten und möchte die Fische nun aber nicht her geben. Sie würden doch bestimmt den Nachwuchs fressen, sofern diese nicht im Filter landen, oder?
Ansonsten verstehen sich die Fische und Garnelen sehr gut und kommen sich nicht in die Quere. Es versteckt sich auch niemand oder ist ängstlich, falls mal ein Fisch angeschwommen oder eine neugieriege Garnele gucken kommt.

Rein optisch wirken die 2 Frauen auch nicht gestresst. Ich habe eine Handvoll Kraut im Kasten, sie drehen und knuspeln an den Kieseln und ich gebe ihnen täglich Futter (immer anderes) und es wird restlos gefressen.


Nicht gut?
 
Mein Filter ist der Nanofilter von De**erle.


Ich möchte nicht wirklich züchten und habe noch 5 Zwergbärblinge im Becken. Aber ich fand es so interessant, dass die Garnelen wirklich Eier Tragen und hätte die erste "Brut" ganz gerne vor den Fischen geschützt.

Ich wurde sehr schlecht im Aqua-Laden beraten und möchte die Fische nun aber nicht her geben. Sie würden doch bestimmt den Nachwuchs fressen, sofern diese nicht im Filter landen, oder?
Ansonsten verstehen sich die Fische und Garnelen sehr gut und kommen sich nicht in die Quere. Es versteckt sich auch niemand oder ist ängstlich, falls mal ein Fisch angeschwommen oder eine neugieriege Garnele gucken kommt.

Rein optisch wirken die 2 Frauen auch nicht gestresst. Ich habe eine Handvoll Kraut im Kasten, sie drehen und knuspeln an den Kieseln und ich gebe ihnen täglich Futter (immer anderes) und es wird restlos gefressen.


Nicht gut?

Hi,
Nicht (so richtig) gut!
Mit "züchten" ist ja auch nicht unbedingt "hoch-züchten" gemeint (klingt komisch, iss aber so). Vielmehr geht es darum, die Nelen ein bisschen zu vermehren bzw. in ihrer Art in deinem AQ zu erhalten, da die nun mal nicht das "ewige Leben" haben.
Vorschlag eins: kauf dir ein zweites AQ und halte Fische u. Nelen getrennt, das wäre sicher das beste, wenn du dich nicht von Fischen oder Nelen trennen möchtest
Vorschlag zwei: pack eine gute Portion Moos (z.B. Javamoos) in eine Ecke des AQ damit die Baby´s sich verstecken können und lass die Mutti´s raus
...und denk evtl noch mal über den Filter nach...
Dani hat´s ja auch schon geschrieben.
Zum Dennerle-Filter kannst du dir hier nochmal ´ne Meinung bilden...:
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=112273
 
Hi Frau Froeschen,

Tante Edit sagt: Da waren andere gewaltig viel schneller als ich... Man sollte doch immer auf "Aktualisieren" drücken, bevor man dann antwortet...

Wenn Du einen Innenfilter hast, kannst Du ihn mit einem Stück Nylonstrumpf absichern, das Du um die Ritzen bindest, oder Du packst ihn in Filterschwamm ein, bis Du einen garnelensicheren Filter hast.

Ich würde auch einfach Moos ins Becken packen, die Kleinen verstecken sich sehr gut.

Cheers
Ulli
 
Hab mal gegoogelt:
Sofern du mit Zwergbärbling Boraras meinst steht über sie im Ziehrfischverzeichnis das man min. 10 halten soll, das Aqua eine Kantenlänge von 80cm brauch und die Tiere bis 6 Jahre alt werden können:eek:

Ich darf nicht mit Steinen werfen (bin eine böse - hab AS in nem 30lBecken- wg. einer Panacurbehandlung), aber das deutsche Tierschutzgesetzt sieht vor das keine Fische (egal wie klein) in einem Aqua unter 54l gehalten werden dürfen.

Letztendlich kann dir hier keiner was vorschreiben aber überleg dir ob du deine Tiere so leben lassen willst.
 
Nee die Fischies meine ich nicht.

Meine sind gerade 1cm groß und mehr wie 1.5 sagt man werden die nicht.

Noch sind die Garnelen schwanger, seit dem Wochenende, kleine Neelies sind also noch nicht geschlüpft.

Schwimmkraut meint Ihr reicht nicht?

Dann werd ich Samstag nochmal los fahren und etwas Moos kaufen.

Ich kann mir das mit nem Strumpf schlecht vorstellen, habe doch Saugnäpfe hinten an dem Eckfilter ??
 
Hi,

was für einen Eckfilter hast Du denn?
Und nochmal EDIT (ja, man sollte immer alles lesen): Ich sehe grade, Du hast den Dennerle. Der ist garnelensicher, da brauchst Du das Theater mit der Socke gar nicht.
Den habe ich auch im Red-Fire-Becken (gleiche Art wie die Yellows), da habe ich noch nie eine Junggarnele drin gefunden.

Cheers
Ulli
 
Ich darf nicht mit Steinen werfen , aber das deutsche Tierschutzgesetzt sieht vor das keine Fische (egal wie klein) in einem Aqua unter 54l gehalten werden dürfen.

Letztendlich kann dir hier keiner was vorschreiben aber überleg dir ob du deine Tiere so leben lassen willst.

Echt? Davon hab ich noch nie gehört. Sorry.

Aber Frage: Werden nicht die ganzen Kampffischmännchen in so Joghurtbechern gezüchtet und gehalten? Ist OffTopic, ich weiß
 
Ja, das wird gemacht, so wie vieles andere was nicht artgerecht ist. Hier im Forum hat mal jemand ein Bild eingestellt von einem in durchsichtiges Plastik eingeschweißten lebenden Goldfisch = japanisch/chinesichen (?) Schlüsselanhänger! Hab gedacht ich falle rückwärts um.
Nimms mir nicht übel, ich wollte dir nicht auf die Füße treten, ich weiß es auch nur weil ich hier gefragt hab welche Fische sich für ein 30l Becken eignen.
Überlegs dir irgendwann mal, Weihnachten rückt näher, da kann man sich ja noch ein Becken wünschen:D

Super zu hören das der Dennerle Filter geeignet ist:D
Fahr nämlich heut Abend mit meinem GG zum Bach Steine sammeln und zum Garnelen-Dealer diverses Zeug kaufen und mach dann mein Nano Cube voll:)
 
Hab das Bild gefunden gib bei suchen mal
Garnelenohrring
ein!
 
Tach
Darf ich auch mal dazusenfen?:D

ich hab im kleinen Becken einen Innenfliter, mit Saugnäpfen UND Socke :D

Ich weiß nicht ob deine Näpfe genau so sind wie meine aber du kannst den Saugnapf durch den strumpf in die Vorrichtung drücken, verstehst Du was ich meine? so hält mein Saugnapf gleichzeitig den Strump fest...oben hab ich das nochmal mit nem Band festgetütelt...
Natürlich hängt das vom Filter ab, doch ne Möglichkeit ist es allemal

Lieben Gruß
bubbel
 
Ich muss mir das WE mal nehmen um zu testen. Erstmal um den Weibern etwas Moos in die Kiste zu setzen (sie wirken wirklich nicht unglücklich, ist auch ne große Kiste)

Und dann um das mit dem Strumpf zu gucken.

Ansonsten, wie oft macht Ihr die Filter sauber?

Meiner ist nun seit Ende August im Betrieb und schon voll dunkel und draussen hägt viel Moos etc dran. Das draussen grasen ja die Garnelen ab, aber der Schwamm muss doch auch mal sauber gemacht werden, oder?

Tina, das mit dem Goldfisch ist schon echt pervers. Ähnlich wie Meerschweinchen im Hamsterkäfig :censored:
 
Tach...
also ich habe "gehört" das man den Schwamm gar nicht sauber machen soll, höchstens etwas AQ Wasser abschöpfen und da drin dann ausdrücken, damit man die Bakterien nicht durcheinander bringt, oft mach ich das nicht wirklich, eigentlich nur wenn der Filter nicht mehr so Blubbert wie er sollte...
meistens reicht aber erstmal, den Strumpf etwas auszuspülen, alles packen die Garnelen ja nu auch nicht ;)

Lieben Gruß
Bubbel
 
Hi,

wenn Du den Dennerle-Eckfilter hast, kannst Du Dir den Strumpf echt sparen. Der ist so aufgebaut, dass keine Tiere bis zum Flügelrad durchkommen können.

Ich habe meinen neulich auch ein wenig ausgewaschen, aber so wirklich gut geht das da nicht. Da wird man wohl nicht drumrumkommen, dem Teil irgendwann einmal eine neue Patrone zu spendieren (aber erst, wenn wirklich fast kein Wasser mehr durchkommt).

Cheers
Ulli
 
halli hallo!

ich habe auch mal den tip bekommen ne schwangere Garnele in ein ablaichnetz zu setzten...... und das war überhaupt keine gute idee!
die arme nelen mama war total trübsinnig so alleine und so eingeschränkt das sie einige eier verloren hat... und als sie schließlich doch einige jungen bekommen hat war es ziemlich zeitaufwendig und schwer die alles raus zu bekommen !!! musst das ganze ding abbauen und auseinander tun um eine chance zu haben überhaupt eine rauszu bekommen -.-

vl ists bei wem anderen besser gegangen...

ein sicherer filter ist sicher besser!
 
Hallo Gitty,

der Kasten ist ein Kunststoffkasten für Fische. Er ist recht groß und sie sind nun zu dritt dabei. Eine ohne Eier, eine mit nur einem und eine, die ist total voll unter dem Leib. Ich habe nur Angst, dass sie draussen die Eier erst recht verlieren und wenn sie es nicht tun, dass dann die Fische ihnen den Rest geben.

Sie sind wirklich genauso vom Verhalten wie die anderen unten im Becken. Sie schwimmen, sie krabbeln und puscheln und fressen rum.

Oben der Wasserauslass ist total zugedreckt. Ich hab ihn mit einem Wattestäbchen schon gereinigt, aber nun ist er schon wieder sehr dreckig. Unter der Schale, der Filter ist auch schon recht zugesifft. Ich denke, ich werde ihn morgen dann mal etwas ausdrücken.
Uli mit Patrone meinst du den Schwamm?
 
Hi Frau Froeschen,

genau.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben