Hallo,
Pah, Musik ist begleitender Teil meines Einrichtungsprozesses, das passt schon.
So, die neuen Pflanzen sind nun endlich in einen hübschen kleinen Wässerungseimer eingezogen. Wobei ich mich frage, wie diese doch sehr übersichtliche Menge hübscher Aquasalat diesen ganzen Cube bevölkern soll... Also, klar, die wachsen noch, aber vermehren werden sie sich wohl nicht. Scheint mir irgendwie mehr für die kleineren Exemplare unter den Wassereimern ausgelegt zu sein, dieses Set. Aber das macht nichts, sie werden ja nicht die einzigen sein. Schön finde ich, dass ein Teil des Mooses aufgebunden ist auf Gitter, das lässt sich sicherlich gut auf die Wurzel aufbinden. Jetzt riecht jedenfalls meine Küche nach Waldboden und Gartenteich, das finde ich nett! Weniger nett finde ich das Krabbelzeugs, was sich mit den Pflanzen in den Eimer geschlichen hat - so kleine Mücken. Sieht aus wie die Biester, gegen die ich letzten Sommer in meinen Blumentöpfen gekämpft habe. Aber vermutlich muss das so und die Dinger ziehen durch das Wässern dann nicht in den Cube ein. Schwimmen können sie jedenfalls nicht besonders gut... Solange sie sich nicht in meine Blumenerde retten, ist alles gut.
Sagt mal, ich bekomme morgen auch noch ein paar kleine Mooskugeln und würde ein, zwei davon gerne auf "halber Höhe" im Becken platzieren. Ließe sich das z.B. mit so Schaschlikspießen (ohne Fleisch
![Blinzeln ;) ;)](/board/styles/default/xenforo/smilies/blinx15x18.gif)
) aus Holz regeln, oder schwemmt das Holz zu sehr auf? Ansonsten bastele ich mit Nylonfaden eine Terrasse an die Wurzel.
Und last but not least: Es ist ja absolut irre, wie stark Erlenzapfen das Wasser trüben! Gestern Mittag zwei Stück reingeworfen, heute sieht das Wasser aus wie schwacher Earl Grey. ^^ Sieht man allerdings nur beim (eher schwierigen) seitlichen Blick ins Becken, die schwarze Rückwandfolie maskiert das gekonnt. Als hätte ich's beim Aufstellen geahnt.
Grüße!