Get your Shrimp here

Söchting Mini-Oxydator

was kostet es denn nicola sich sowas in der apo herstellen zu lassen?
 
was kostet es denn nicola sich sowas in der apo herstellen zu lassen?

so aus dem Stehgreif kann ichs dir nicht sagen, muss aber morgen arbeiten, sag mal wie viel du kaufen wollen würdest, dann jag ichs morgen mal durchs Programm.

Oder für den Vergleich zum Original: wieviel ist in der Flasche von Söchting?
 
Bei mir hält der kleine auch nur ca 7-10 Tage.

Also in den Originalflaschen ist 1l, zumindest gibts die kleinen hier bei keinem Händler.


Würde mich auch mal so ca. interessieren, weil ich auch einen Oxydator im Teich nutze (hält mit 1l und 2 Katalysatoren 2-4Wochen), bei diesem nehme ich allerdings die 30% Lösung oder die 19,9% (da es die 30iger nicht mehr überall zu kaufen gibt...)

Gibt es eigentlich einen Ersatz für die Original Katalysatoren ??

Viele Grüße
 
Dazu hät ich jetzt dann doch auch mal ein paar Fragen. :-)

Kannte das noch gar nicht.

Der Mini ist ja für Aquarien bis 30 Liter ausgelegt. Würde der bei einem 50 Liter Becken auch noch reichen?
Was passiert wenn man einen größeren nehmen würde, der für 500 Liter ausreichend ist? Wäre das einfach unnötige Verschwendung oder reicht der Inhalt dann länger?
Und zuletzt, es gibt die Lösung 3%, 6%, 19,9%, 30%! Wenn man hier höherprozentigere Lösung nimmt würde es dann länger halten?

Oder kommt man um die 7-10 Tage nachfüllen nicht rum?
 
Hallo

Habe diesen Mini Oxidator auch in meinen Becken drin... 2x im 120l und 1mal in meinem 60l

Um so höher die % um so schneller ist das Ding alle... einfach weil die Reaktion mit dem Katalisator dann schneller vorran geht und das H2O2 dann schneller aus dem Behälter gedrückt wird.
Ich habe original zu dem Oxidator eine Lösung von 4,9% bekommen und die reicht, bei ca. 23° Wassertemperatur, ca. 20Tage.

Wenn man eine höher %ige Lösung nimmt, kann es passieren, dass das H2O2 zu schnell rausgedrückt wird und nicht durch den Keramikkatalisator zu H2O und O2 reagiert. das H2O2 im Wasser kann Tiere und Pflanzen verätzen.(so weit ich weiß) :)
 
Hallo zusammen,
verhindert ein Oxydator eigentlich irgendwie das Bilden einer Haut auf der Oberfläche? Kann es mir nicht vorstellen, aber man lernt nie aus.
Wenn der Filter plätschert entsteht sie nicht, aber das Geplätscher stört meine Freundin und mich stört die Haut.

Hallo zusammen,
zitiere nochmal meine Frage und stelle gleich eine neue dazu.
Wenn mit dem Oxydator H2O2 (Ozon?) entsteht, reduziert das dann die Bakterien Anzahl oder habe ich jetzt irgendwas falsch verstanden?
Wäre ein netter Nebeneffekt und man könnte viel Geld sparen.
 
Hallo

H2O2= Wasserstoffperoxid= Wird auch zum blondieren von Haaren benutzt...

Der hohe O2-Gehalt im Wasser senkt die Keimzahl.
 
Würde mich auch mal so ca. interessieren, weil ich auch einen Oxydator im Teich nutze (hält mit 1l und 2 Katalysatoren 2-4Wochen), bei diesem nehme ich allerdings die 30% Lösung oder die 19,9% (da es die 30iger nicht mehr überall zu kaufen gibt...)
Gibt es eigentlich einen Ersatz für die Original Katalysatoren ??
Viele Grüße

Wegen des Preises schicke ich dir mal ne PN
Ab 12% ist die Abgabe von H2O2 eingeschränkt und liegt im Ermessen der Apotheke, ob sie es tun. Auf jeden Fall wird die Abgabe dann dokumentiert. Vielleicht hilfts, wenn man die Anleitung des Oydators mitnimmt.

Hallo zusammen,
verhindert ein Oxydator eigentlich irgendwie das Bilden einer Haut auf der Oberfläche? Kann es mir nicht vorstellen, aber man lernt nie aus.
Wenn der Filter plätschert entsteht sie nicht, aber das Geplätscher stört meine Freundin und mich stört die Haut.

es sprudelt ja nicht wirklich, sodass die Oberfläche bewegt würde, also hilft gegen Haut nur den Auslass so hoch wie nötig zu machen, dass es bewegt, aber nicht plätschert.

Der Mini ist ja für Aquarien bis 30 Liter ausgelegt. Würde der bei einem 50 Liter Becken auch noch reichen?
Was passiert wenn man einen größeren nehmen würde, der für 500 Liter ausreichend ist? Wäre das einfach unnötige Verschwendung oder reicht der Inhalt dann länger?
Und zuletzt, es gibt die Lösung 3%, 6%, 19,9%, 30%! Wenn man hier höherprozentigere Lösung nimmt würde es dann länger halten?
Oder kommt man um die 7-10 Tage nachfüllen nicht rum?

Der Mini ist für bis zu 60l angegeben ;)

Hallo zusammen,
zitiere nochmal meine Frage und stelle gleich eine neue dazu.
Wenn mit dem Oxydator H2O2 (Ozon?) entsteht, reduziert das dann die Bakterien Anzahl oder habe ich jetzt irgendwas falsch verstanden?
Wäre ein netter Nebeneffekt und man könnte viel Geld sparen.

H2O2 ist Wasserstoffperoxid und zersetzt sich im Oxydator zu H2O und O2 (Wasser und Sauerstoff) Ozon wäre O3
 
bitte, bitte :D
 
Hallo "GarnelenHobby",
hallo zusammen,

je höher die Konzentration ist, desto mehr O2 wird freigesetzt. Konzentrierter als ~5% würde ich keinem Tier zumuten. Es werden 2 Katalysatoren aus Braunstein (MnO4) mitgeliefert, die sich nicht verändern, aber den Zerfall vom Wasserstoffperoxid beschleunigen. Sie müssen also nur dann nachgekauft werden, wenn sie verloren gehen etc. Nach meiner Erfahrung reicht ein Katalysator und die (meistens empfohlene) Konzentration von 4,9% bei einem normalen Besatz (relativ) bei einer Temperatur von ~23°C. Nach knapp 4 Wochen muss ich den Minioxidator neu befüllen. Im Sommer ist das Wasserstoffperoxid natürlich schneller verbraucht, da die Temperaturen steigen. Sprich: Je höher die Temperatur, desto schneller ist der Oxidator "leer".

Wenn du in einem kleinen Becken einen größeren nehmen würdest, fällt mir sofort auf, dass weniger Platz im Aquarium wäre. Ich weiß nicht, ob man das möchte. Ob er länger hält, hängt von den schon genannten Faktoren ab.

Es hängt folglich auch von der Temperatur und der Anzahl der Katalysatoren ab, ob die Füllung mit 30% länger reichen würde. Ich denke aber nicht, dass das es ein angehmer Tod für die Tiere wäre (siehe Gefahrensymbole)! Ich möchte 30%iges nicht auf die Haut, geschweige denn in die Augen bekommen (großes "Aua"!). Wie gesagt: Max. 5%! Daher fällt diese Option selbstverständlich aus. Ich denke aber, dass deine Frage hypothetisch war und nicht wirklich ernst gemeint. :)

Mir ist noch nie etwas eingegangen, was ich auf ein Auslaufen der Lösung zurückführen würde, kann es also bedenkenlos empfehlen. Nach dem Auffüllen spüle ich den Oxidator sicherheitshalber einfach kurz ab.

Viele Grüße

Elisa
 
also bitte nicht lachen hab ne frage hab mir den heute gekauft..stein rein ..flüssigkeit rein zugemacht in den tonring reingestellt..dann ins becken..

was ich mich frage das ding is doch geschlossen wie kann da was passieren?..das in dem Gläschen was passiert seh ich ja ein aber wie das ins becken kommt ka;)
 
Hi,

dieser Kunststoffdeckel hat in der Mitte ein kleines Loch. Das H2O2 reagiert im Inneren mit dem Katalysator, dabei entsteht gasförmiges O2. Dieses braucht mehr Platz und drückt deshalb eine geringe Menge H2O2 durch dieses kleine Loch, welches dann mit dem Keramikteil, welches selbst wohl nochmals einen Katalysator bildet, reagiert und somit O2 entstehen lässt, welcher ins Becken diffundiert.
Schau beim nächsten Befüllen einfach den Deckel mal genau an, dann siehst Du das Loch.

Gruss, Jürgen

EDIT: Mist, zu langsam... :arrgw:
 
Super Leute innerhalb von 2min das was ich hören wollte, ich hatte mir den deckel vorher net genau angesehn aber jetzt wirds mir klar^^

wäre ja auch irgendwie doof nen glas wasser was dicht is darein zu stellen...
 
Hallo,

ich überlege gerade, mir für mein Fluval Edge den Mini Oxydator von Söchtling zu holen. Dafür gibt es eine extra Lösung mit 4,9%, die allerdings wesentlich teurer ist (75ml für knapp 3€) als die 3%ige Lösung (oder 6%ige, aber die wäre ja laut vorherigen Kommentaren schon wieder zu hoch konzentriert), die pro 1L für unter 7€ zu bekommen ist und allgemein als "für Oxydatoren" ausgezeichnet ist.
Kann ich einfach die 3%ige Lösung dazu nehmen oder muss es für den Mini auch die extra Mini Lösung sein? Ist es irgendwie nachteilig, dass es dann eine nur 3%ige Lösung ist? Für ein 25L Edge müsste das doch reichen, oder?
Dann würde mich noch interessieren, wie viel ml man pro Füllung ca. verbraucht bzw. wie lange ich ungefähr mit einer Füllung (und insgesamt dann der 1L Flasche) hinkommen werde. Wäre super, wenn mir jemand ein paar Infos diesbezüglich geben könnte :)

Lg, Schoko

EDIT: Ah, habe gerade gesehen, dass 20ml pro Füllung notwendig sind :-)
 
Hi,

der Verbrauch richtet sich unter anderem nach der Konzentration. die 6%ige wird teils als noch brauchbar bezeichnet, höher sollte die Kenzentration aber nicht sein. Durch den Katalysator ändert sich ja ohnehin die Konzentration im Oxydator, da sich das H [SUB]2[/SUB] O[SUB]2[/SUB] zu H[SUB]2[/SUB]O und O spaltet . Also auch fortwährend durch das entstehende Wasser verdünnt wird.

Du kannst auch höherprozentiges H[SUB]2[/SUB]O[SUB]2[/SUB] kaufen und mit dest. Wasser auf 5% runterverdünnen.
Extra Minioxydatorlösung ist nicht nötig
 
Hey,

super, vielen Dank für die ausführliche Antwort :) Da sowieso 2 x 75ml Flaschen der 4,9%igen Lösung im Set dabei sind, wie ich gerade gesehen habe, werde ich diese erst aufbrauchen und mir dann wahrscheinlich eine Flasche mit der 6%igen Lösung kaufen und nur etwas destilliertes Wasser zugeben. Mit der 1L Flasche sollte ich ohnehin bei nur einem Oxydator relativ lange hinkommen :D. Das mit dem destillierten Wasser ist ein super Tipp!

Lg, Schoko
 
Zurück
Oben