To Bee
Freundeskreis
Hey,
Ich strebe einen ph von unter 7 an um die Keimdichte niedrig zu halten und der Ammonium/Ammoniak-Problematik vorzubeugen.
Mehr brauch man da eigentlich nicht zu schreiben...
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
Hey,
Ich strebe einen ph von unter 7 an um die Keimdichte niedrig zu halten und der Ammonium/Ammoniak-Problematik vorzubeugen.
also sehe ich das jetzt richtig, das ihr empfehlt, die einstellungen wie PH nur über den leitwert zu machen, und nicht mehr über Kh und Gh zu gehen?
Hallo,
man kann den PH-Wert nicht über den Leitwert einstellen!!!
Ich halte es so:
Niedriger LW (wenn ich nicht so feige wäre, wäre er bei 50-100)
KH 0 (dadurch kein so starkes SBV im Wasser)
Und das ermöglicht einen niedrigen PH, welchen ich im übrigen auch nicht mehr messe
Hey,
ich habe einen LW von 120-200 und eine von KH 0.
Meine Schnecken haben keine Probleme
Hi
wieso feige ? ... mein 25ziger Nr.II & mein 37ziger haben Aktuell einen Leitwert von klar unter 100µS/cm ... durch mein Schwarzwasser + Dünger komme ich nicht unter 50µS/cm ...
Noja,
wenn irgendwann mal jemand Bienengarnelen von mir kaufen wollte, kann sie keiner nehmen, weil sie die Werte nicht hben
Wobei, mir sind die Bienenjungen jetzt nach 3 Wochen wieder verschwunden.
Wenn ich aber eh nichts verkaufen kann, könnte ich es eigentlich auch machen![]()
Nicht wirklich. Unbelastetes Regenwasser hat einen PH von 5,6-5,8, dieser stellt sich durch den natürlichen Kohlendioxidgehalt in der Atmosphäre ein.
Hi
gute Frage ... würde mich auch interesieren ... zumal ich den pH-Wert seit Jahren nicht mehr ermittele wüßte nicht warum ...
Dirk, ich gratuliere dir dazu. solche werte sind gut, wenn man hat. und dort wohnt.
um ein schlusswort zu sprechen: ich werde mit meinem wasser NICHTS machen. nichts verschneiden, nichts säuern - gar nichts! ist mir als laiin viel zu kompliziert und vor allem zu gefährlich. lacht ruhig - ich kanns ab!
Bei VE- oder Osmosewasser habe ich stabile Werte und kann nach Schema X arbeiten.
Es ist immer verfügbar und keimarm.
Sicher man könnte jetzt bei 1,50 € pro 1000 Liter Leitungswasser noch Geld sparen... aber wer so rechnet sollte sich eine Ameisenfarm zulegen.
erstens stimmt das und zweitens fährt jemand aus meiner familie täglich an einem aquashop vorbei (aufwand 10 minuten), in dem das Osmosewasser 17 cent/liter kostet.
Hallo,
und mein PH wird stabil, weil ich ihn mit der Weißtorffilterung dahin bewege, wo er zu sein hat
Grüßle