_NiHiL_
GF-Mitglied
Hi Heike,
Zuerst muss die kH Richtung Null!
Erlenzapfen und Co werden sonst nichts bringen.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass der pH Wert bei mittelharten H2O überhaupt durch Erlenzapfen beeinflussbar ist.
Der pH-Wert im Regenwasser ist alles andere konstant!
Zumindest sind pH-Schwankungen +/- 1 im Regenwasser völlig normal:
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Regenwasser.htm
Bevor man irgendwas am pH-Wert des Regenwasser dreht, sollte man erstmal messen.
zweck ist die senkung des PH-wertes im aquarium.
LW hat bei uns einen super-wert von 7,9. selbst mit SMBB und Erlenzäpfchen komme ich über 7,5 nicht hinaus.
Zuerst muss die kH Richtung Null!
Erlenzapfen und Co werden sonst nichts bringen.
Kann mir auch nicht vorstellen, dass der pH Wert bei mittelharten H2O überhaupt durch Erlenzapfen beeinflussbar ist.
so, nun zum problem: der PH-wert meines (gefilterten) regenwassers ist 7,3 !!!
Der pH-Wert im Regenwasser ist alles andere konstant!
Zumindest sind pH-Schwankungen +/- 1 im Regenwasser völlig normal:
http://www.deters-ing.de/Gastbeitraege/Regenwasser.htm
Bevor man irgendwas am pH-Wert des Regenwasser dreht, sollte man erstmal messen.