Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder ein alternativer Browser verwenden.
Verdammt ! Lest doch mal die Forenregeln...
Das Futter gibts bei www.aquamoos.de unserem Forensponsor der durchaus auch genannt werden kann.
Shrimp Bacter ist in erster Linie KEIN Futter...
War kein Flucht sollte eigentlich eher so Homer mässig rüberkomen...
Ist eigentlich eher ein Wasserzusatz der das EInfahren der BEcken verschnellert. Im Prinzip schlummernde Bakterienkulturen...
Hmm, aber in der Beschreibung wird es deutlich als Futter angeboten.
Und zudem noch als "Einfahrhilfe". War mir vorher gar nicht so bewusst.
Werd jetzt gleich mal ein bisschen in meine einfahrenden Becken machen
triftet ins OT. Werde beim nächsten Wurf versuchen Aufzuchtfutter passend zu dosieren. Was kann ich noch ändern, woran kann es noch liegen. Denke nicht das durch das Futter die Ausfallrate von 100% auf 0% sinkt. Und es will auch nicht in meinen Kopf das der ganze Nachwuchs verhungert ist.
ich kann dir anfang august mal etwas von meinem selbstgemischtem futter zukommen lassen. mit fütteranleitung, ich habe selbst einiges an lehrgeld in meinem garnelenanfangsstadium bezahlt, seit ich mein futter selber mische funktioniert es prima mit meinen wirbellosen!
ich melde mich in zwei wochen wieder hier im forum, bei fragen schreibt mir bitte eine pn.
Was ich aber noch nicht ganz verstehe, wenn man nun das optimale Futter ins Becken gibt, machen sich doch sicher die großen Garnelen darüber her, den Rset erledigen die Schnecken.
kann mich nur nochmal wiederholen, in einem gut eingefahrenen Becken findet jede Garnele (egal welchen Alters immer genügend Nahrung) das Problem ist das diese Nahrung nicht den Nährwert auf Dauer deckt. Die benötigten Nährstoffe stecken im Futter.
Außerdem sind sicherlich Garnelenjungtiere immernoch schneller als Schnecken.
In 3 Wochen werde ich sehen was sich ergibt. Denke aber das eh irgendetwas anderes faul ist, die Frage ist nur was.
Hallo Leute,
habt ihr schon mal drüber nachgedacht warum ausgerechnet nur die Red Bee Babys verhungern sollen.
Mir leuchtet das nicht ein.
In meinen Augen spielen da viel mehr Faktoren rein.
Wasserqualli, Filterung, Beckenklima und was auch sehr wichtig ist, ist der Allgemeinzustand der Weibchen, der sicherlich auch von der Futterqualität abhängt.
Gruß
Niel
This site uses cookies to help personalise content, tailor your experience and to keep you logged in if you register.
By continuing to use this site, you are consenting to our use of cookies.