Get your Shrimp here

Red Fires nach dem Umsetzen

Garnelenchris

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
02. Mai 2010
Beiträge
705
Bewertungen
15
Punkte
10
Garneleneier
6.877
Hallo
Da ich endlich die richtigen Einstellungen für meine Kamera habe, und auch schon an meinen Red Fires ausprobiert habe, wollte ich auch mal einige Bilder reinposten.Die Bilder wurden mit einer Ald*Kamera durch eine Lupe gemacht.Umgesetzt habe ich die Nelen damit sie sich endlich wieder vermehren und damit sie das Aquarium etwas von Algen säubern.Damit haben sie auch schon schön angefangen.


Meine Albino Red Fire (Die ist statt rot weiß).



attachment.php



Meine schönste Red Fire flächig rot nur die Beinchen noch etwas blass.



attachment.php








attachment.php



Beim plaudern ;)



attachment.php



attachment.php



Beim fressen eines abgestorbenen Blattes.




attachment.php



Wer zuerst lacht hat verloren
(Bezieht sich auf die Garnelen).


attachment.php



attachment.php



attachment.php



attachment.php





Das sind meine kleinen RF's.Sie wohnen jetzt in einem 20 L Nano Cube und wuseln den ganzen Tag durch die Gegend und eine ist endlich mal wieder tragend.:D
 

Anhänge

  • BILD1934.JPG
    BILD1934.JPG
    60,5 KB · Aufrufe: 162
  • BILD1953.JPG
    BILD1953.JPG
    81,8 KB · Aufrufe: 164
  • BILD1957.JPG
    BILD1957.JPG
    77,3 KB · Aufrufe: 159
  • BILD1959.JPG
    BILD1959.JPG
    105 KB · Aufrufe: 159
  • BILD1961.JPG
    BILD1961.JPG
    113,8 KB · Aufrufe: 158
  • BILD1987.JPG
    BILD1987.JPG
    83,1 KB · Aufrufe: 159
  • BILD1992.JPG
    BILD1992.JPG
    90,5 KB · Aufrufe: 158
  • BILD1997.JPG
    BILD1997.JPG
    72 KB · Aufrufe: 157
  • BILD2003.JPG
    BILD2003.JPG
    81 KB · Aufrufe: 156
  • BILD2008.JPG
    BILD2008.JPG
    107,1 KB · Aufrufe: 156
Hallo Christopher,
schöne Tiere hast du da, die Albino- Garnele ist ja krass, hab noch nie nen Albino bei Garnelen gesehen, danke fürs Bilder zeigen :)

Grüßle Melanie
 
Sicher das die Albion keine Rückenstrichgarnele ist?

Interessante Bilder, muss ich auch mal probieren.
 
Hallo

Sicher das die Albion keine Rückenstrichgarnele ist?

Interessante Bilder, muss ich auch mal probieren.

@ JonasTh: Die ist ganz sicher ein Baby (Na ja Baby ist sie eigendlich nicht mehr eher eine Junggarnele) der Red Fires.Habe ich erst vor kurzem aus dem Ablaichnetz das ich wegen der Neonfische hatte gefangen und sie mit den anderen Red Fires in den Nano Cube gesetzt.Aber sind nicht Red Fires auch Rückenstrichgarnelen?:confused:

@ Kasselkrebs: Du meinst damit das aus dem Albino und einer Red Fire die Nominatform rauskommt,oder?Ich könnte sie ja in mein altes 20 Liter Plastikaquarium setzen und noch ein Weibchen dazusetzen damit ich vieleicht in der dritten oder vierten folgenden Generation wieder weiße RF's erhalte.
Habe auch lange selektiert damit so eine Rauskommt wie auf dem zweitem Bild.
 
Hallo

@ Kasselkrebs: Du meinst damit das aus dem Albino und einer Red Fire die Nominatform rauskommt,oder?Ich könnte sie ja in mein altes 20 Liter Plastikaquarium setzen und noch ein Weibchen dazusetzen damit ich vieleicht in der dritten oder vierten folgenden Generation wieder weiße RF's erhalte.
Habe auch lange selektiert damit so eine Rauskommt wie auf dem zweitem Bild.

Auf dem Bild kann man das nicht so gut erkennen, aber ist die Garnele WEISS oder einfach Farblos?
AFAIK: Weiss (also DECKEND WEISS) wäre eine Mutation also wirklich was für die Zucht
Farblos: Nominatform oder Albino kann mal vorkommen das ab und zu ein Nachkomme fällt der die Farben seiner Vorfahren hat. Albinos haben ja keine Farbpigmente und wären somit auch durchsichtig.
Schau mal die Viertletzte:
http://www.malawicichliden-online.de/heteropoda.html
das ist wohl eine Wildfarbende.
 
Also der Rückenstrich der Garnele ist weiß.Sonst sieht sie eher aus wie ein Red Fire Männchen also weiß Marmoriert keine hohe Farbdichte.Ungefähr so wie die viertletzte auf der von dir genannten Seite.Allerdings ist der Rückenstrich kräftiger gefärbt.

Ich habe das Bild nochmal etwas heller gemacht.In zwei verschiedenen Formen.
Beim ersten habe ich nur die Helligkeit erhöht.
Beim zweiten hat der Computer die Belichtung korrigiert.Das hat aber die Farben etwas verfälscht.
 

Anhänge

  • BILD1934 2.jpg
    BILD1934 2.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 8
  • BILD1934 3.jpg
    BILD1934 3.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 17
Zurück
Oben