Get your Shrimp here

Red Fire sterben nach und nach!

Pinki

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Feb 2010
Beiträge
26
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.700
Hallo,
bei mir sieht es so aus als ob auch mein zweiter Versuch mit Garnelen fehlschlägt. Mein Besatz von 15 Tieren ist schon drastig gesunken und auch von den Jungtieren die zwei meiner Damen entlassen haben ist nichts mehr zu sehen. Ich verzweifel wirklich bald, es will einfach nicht klappen. Heute ist noch mein letztes Männchen gestorben. Bitte helft mir.


- Was ist genau das Problem?
Red Fire sterben in unregelmäßigen Abständen. Junge kommen nicht durch.

- Seit wann tritt es auf?

Seit die Garnelen eingezogen sind (vor ca. 2 Monaten)

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?

Zur Vorsorge regelmäßig Erlenzäpfchen und Seemandelbaumblätter. Mineralstein befindet sich immer im Becken.

- Wie lange läuft das Becken bereits?

Seit Januar.

- Wie groß ist das Becken?

30l

-
Wie wird es gefiltert?

Dennerle Nano Filter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?

Dennerle Kies und Nährboden

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

Dennerle NanoTubes, Dennerle Ast aus Kunstharz
Pflanzen: Kuba Zwergperlkraut, Riccia fluitans, Monosolenium tenerum, Wasserpest, 2 Mossbälle und noch drei andere.

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?

Wehcselwasser wird mit Easy Life FFM behandelt.

- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: 8
GH: 8 °dGH
KH: 4 °dKH
Leitfähigkeit:
Nitrit: <0,01 mg/l
Nitrat: 10-15 mg/l
Ammoniak: <0,05 mg/l
Kupfer:

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22°C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?

wöchentlich, ca. 5l
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
mittlerweile noch 2-3 Garnelen und vielleicht noch Jungtiere

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Wöchentlich, entweder CrustaGran (1 zu Staub gemörsert wegen Jungtieren oder Shirakura (halbes Pellet) oder Brennnesselsticks (halber Stick)

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
- unzählige Napfschnecken, Nematoden

VG, Ivonne
 
Hi
fütterst du wirklich nur einmal die Woche?
Das ist ungewöhnlich...
Vielleicht mal auf alle 2-3 Tage erhöhen.
Und auch Gemüse (abgekocht) füttern.
Abwechslung ist das A und O.

Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen,
dass sie verhungert sind...

Hatten sie sich auffällig verhalten?

Grüße

Marius
 
Nein, sie haben sich nicht auffällig verhalten. Alles ist normal bis ich mal wieder eine Tote finde oder die Garnele nicht mehr auftaucht.
Bei vier Garnelen ist mir aller zwei bis drei Tage füttern zu heikel wegen der Wasserbelastung.
 
Hi
ja ich meinte eigentlich auch eher bei 15 Tieren.
Hast du da auch so wenig (abwechslungsreich) gefüttert?

Düngst du eigentlich?
Das wäre nämlich ein Ansatzpunkt.
Bei Überdüngung trifft es meist die "Bodenbewohnenden".

Grüße

Marius
 
Ich dünge sehr selten und dann weniger als für 30l angegeben nur um sicher zu gehen? Ich dünge mit Easy Live ProFito. Könnte es am pH liegen?
Mein Männchen ist doch noch da und heute hab ich wieder eine Dame tragend gesehen, deswegen würde ich mich sehr über Tipps freuen, damit diesmal welche durchkommen.

VG, Ivonne
 
Ich persöhnlich würde einen 50% Wasserwechsel machen (falls irgendwas im Becken ist), und dann erstmal NIX machen.. also kein ww oder sonstiges.. weil das killt dir meist die meisten Jungtiere.. würde aber wie gesagt deine Futterration erhöhen.. fütter alle 2-3 Tage wenig, so das sie es auffressen und wenn was liegen bleibt bekommen es die Schnecken.. Wasserbelastung hast du dadurch so gut wie garnicht und du kannst dir sicher sein das deine Garnelen genug bekommen... ich z.B. füttere JEDEN TAG meine Tiere und sie danken es mir mit Vitalität und Farbenpracht :) also würde ich mir mal überlegen ;)
 
HI,

ich lese da "Dennerle Kies und Nährboden"

Gerade der Nährboden stand schon öfter im Verdacht, nach einer gewissen Zeit (6 Monate aufwärts) einen Haufen Mist abzugeben und damit Garnelen zu killen. Viele User haben den wieder rausgeschmissen, weil es Probleme gab.
 
Hallo!

Da ich gerade das gleiche Problem mit meinen YF habe (habe hier auch ein Thread dazu aufgemacht) wollte ich mal hören wie es sich bei Dir entwickelt hat.
 
Also ich würd auch erstmal einen größeren Wasserwechsel machen und dann kein Mittelchen rein...
Weder Dünger noch sonst ein Wasseraufbereiter. Braucht man eh meist nicht.

Wie ist denn dein Filter eingestellt? Hast du Wasserbewegung an der Wasseroberfläche. Kommt genug Sauerstoff ins Wasser?
Wo halten sich die Garnelen auf? In welcher höhe des Beckens?

Woher hast du die Brennnesselsticks?
Was für Wasserleitungen hast du im Haus oder der Wohnung?

Die Erlenzapfen und die Blätter, Woher kommen die?
Legst du die kurz vorher in heisses Wasser oder wirfst du sie sofort ins Aqua?
 
Hallo

Ich denke mal das im Nährboden vielleicht viele Zersetzungsprozesse im Gang sind und das bei einem Ph von 8 dann der Amoniakgehalt im Boden vielleicht höher ist als in Wasser. Habe mal irgendwo gelesen, dass Diffusion im Bodengrund sehr langsam vorran geht und deshalb könnte ich mir vorstellen, dass sich der Ammoniakgehalt in Bodennähe vielleicht höher ist als im freien Wasser. Gerade wenn Garnelen im Boden nach Futter suchen, könnten sie, Wasser mit einem höherem Ammoniakgehalt freisetzen.
Ist nur eine Theorie! :)

Bei der Fütterung sehe ich keine Probleme, in einem 30l Aquarium sollten 15 Garnelen, auch ohne Fütterung, eigendlich genug Nahrung finden um zu überleben und sich zu vermehren.
Meine Erfahrungen sind, dass man nur mehr Nachkommen hat wenn man viel füttert.

Würde versuchen den Ph vielleicht ein bisschen zu senken, in dem du über Torf filterst... oder alles Raus aus dem Aquarium und neu einrichten, einfacher Sand reicht nach meiner Erfahrung als Bodengrund für alle Tiere und die meißten Pflanzen.
 
Zurück
Oben