Get your Shrimp here

Red Bee gestorben

Speedy2500

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Nov 2009
Beiträge
273
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
9.930
Hallo, hab wohl einfach kein Glück. Hab nun seit ca 4-5 Wochen mein neues Aquarium (38 L) einlaufen, mit Schnecken von Anfang an und vor 3 Wochen habe ich die 2 letzten übrigen Red Bees eingesetzt. Eine starb nach 2 Tagen. Sie saß einfach daund war tot. Bis gestern ging es der anderen anscheinend gut. Heute morgen saß sie an der gewohnten Stelle, nur bei genauem Hinsehen sah ich, dass sie trüb gefärbt und halt tot war. Saß aber ganz normal da. Ebenfalls lagen 3 tote TDS in dem Becken, die PHS und BS dagegen sind munter unterwegs. Habe gerade eben alle Wasserwerte gemessen:

pH: 6,5
kH: 1-2
gH: 5
NO²: 0
NO³: <10
PO4: 0,25
NH4: 0-0,5
Fe: 0,25
Cu: 0

WW mach ich alle 2 Wochen etwa 8-10 L. Das Wechselwasser bereite ich mit JBL pH-Minus und anschließend BC Shrimp Mineral Tonic auf, zum Abschluss gebe ich noch ein kleines bisschen FFM ins Becken.

Hat jemand schonmal ähnliche Todesfälle gehabt, weil normal in den anderen Becken liegen die Toten dann auf dem Rücken oder der Seite?

Wollte in 2 Wochen neue Red Bees holen, nun weiß ich nicht, woran die letzte gestorben ist. Kann es auch daran gelegen haben, dass sie allein im Becken war?

Wäre wirklich sehr dankbar für eure Hilfe.

Gruß
Philipp
 
Hallo Phillip,

Hallo, hab wohl einfach kein Glück. Hab nun seit ca 4-5 Wochen mein neues Aquarium (38 L) einlaufen, mit Schnecken von Anfang an und vor 3 Wochen habe ich die 2 letzten übrigen Red Bees eingesetzt.

du schreibst das des Becken vor 4-5 Wochen eingelaufen ist,und vor 3 Wochen hast du die Tiere eingesetzt.

Die Einfahrzeit mit 1-2Wochen ist schon ein wenig kurz.
Was für nen Bodengrund hast du verwendet?
 
Hallo, ist schon recht kurz, aber ich setzte eig immer ein paar Tiere, höchstens 4-5, früh ein, um ein bisschen Belastung zu schaffen. Messe aber auch ständig den Nitrit-Wert in der Zeit. Bisher ist das auch immer gut gegangen. Muss aber auch sagen, ich hatte noch bei keinem Becken einen Nitrit-Peak feststellen können. Bodengrund ist übrigens feiner Gümmer-Sand. Gefiltert wird über einen Eden Außenfilter.

Leitungswasser hat pH 7,6 und kH 2-3 und gH 3. Mir gings auch eher darum, den pH unter 7 zu bekommen. Benutze auch nicht viel von dem Zeug, etwa 1,5 ml auf 10 L. Danach belüfte ich das Wasser einen halben Tag mit nem Sprudelstein. Sollte den Leitwert also nicht zu stark anheben, hoff ich mal zumindest.

Gruß
Philipp
 
Hallo Philipp,
das ist wirklich nicht viel.
Ich habe das Gefühl, dass es besser läuft, wenn ich den pH-Wert mit Torfgranulat senke, aber Todesfälle wegen Eichenextrakt konnte ich auch nicht feststellen.

Über die Einlaufzeit kann man lange diskutieren. Meine Meinung dazu schreibe ich nicht ins Forum.

Glaube nicht, dass es an der Anzahl der Garnelen lag. Bei der geringen Anzahl brauchst du aber fast kein Futter.

Ich würde 1 Tag bevor die neuen kommen nochmal einen Wasserwechsel mit ca. 90% aufbereitetem Wasser machen.

Wenn die Tiere mehrere Stunden Bewegungslos sind, läuft vermutlich irgendetwas schief. Evtl. vorhandenes Futter muss dann raus gefischt werden und Zeolithe oder Refine können helfen. Unabhängig davon habe ich inzwischen immer Zeolithe in Becken (siehe Bericht von Roy).

Das ist alles nur meine Meinung. Wenn du 10 Personen fragst, bekommst du mindestens 5 Meinungen. Letztendlich musst du aber entscheiden, wie du vorgehen möchtest.
 
Dank dir für die ausführliche Antwort. Weiß leider gerade nicht, wie ich weiter vorgehen soll. Bevor ich nicht weiß, was schief läuft, kommen da keine Tiere mehr rein. Werd wohl noch abwarten und beobachten.

Wie hast du denn die Zeolithe im Becken? Einfach reingelegt oder in einem Säckchen im Filter?

Gruß
Philipp
 
Hi Philipp,
wie sieht es bei dir mit dem Sauerstoff aus??

Ist vieleicht irgendwas mit Sekundenkleber ins Becken gekommen??

Gruß
Rüdiger
 
Hallo, also Sekundenkleber war nie in der Nähe vom Becken. Sauerstoff werde ich nachher mal messen mit dem sera Test. Davon abgesehen sind viele Pflanzen im Becken, Oberflächenbewegung ist auch da. Führe auch kein CO2 zu. Müsste also eig passen.
Düngen tu ich mit den Easy Life Produkten, da sollte auch kein Problem bestehen. Habe ansonsten auch nix im Becken, was Probleme verursachen könnte. Nur Drachensteine, die sollten aber nicht dafür verantwortlich sein.

Gruß
Philipp
 
Zurück
Oben