Get your Shrimp here

Rächen sich jetzt meine Anfängerfehler?

Gut, dann hast du eben Recht - und jetzt?

..ich kann dir nur von meinen Persönlichen Erfahrungen berichten. Und selbst wenn der Blitz das alles verfälscht, Mulm wegzaubern kann er nicht.
 
Hallo Evelyn...

Wenn das Schmutz bei dir ist dürfte ich dir eigentlich nicht meine zeigen. ;)
Gut zu erkennen an den ersten ein zwei cm.
Ist natürlich jetzt nicht gesagt ob es an dem fehlendem Mulm liegt, aber ich denke
das dein Becken zu wenig Leben enthält.
 

Anhänge

  • Spielsand Fein.JPG
    Spielsand Fein.JPG
    254,2 KB · Aufrufe: 62
  • Feiner Kies 1..JPG
    Feiner Kies 1..JPG
    256,8 KB · Aufrufe: 55
  • Basaltsplit 2..JPG
    Basaltsplit 2..JPG
    302,9 KB · Aufrufe: 53
Das ist eine gute Frage! Hab die so beim Zoofachhändler bekommen, ist sowas wie die von De**erle.
Hab gerade nochmal GH+KH gemessen:
hab vorher WW von 5Liter mit destillierten Wasser gemacht. Nun hab ich ne GH von 13 und ne KH von 8! Wundert mich sehr, da der Wert vorher nidriger war. Steigt der Kh+Gh Wert abends an (genauso wie der PH Wert)?
 
Nochmal zu der Wurzel, kann es daran liegen?
Habe in zwei weiteren Becken auch noch jeweils eine dieser Wurzeln (Becken sind nicht besetzt). Stelle mal Bilder rein, da man in den Becken die Wurzel besser erkennen kann.
 

Anhänge

  • IMG_3815.JPG
    IMG_3815.JPG
    173 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_3816.JPG
    IMG_3816.JPG
    185,7 KB · Aufrufe: 35
Okay,
hab ich mir schon gedacht, denn Mopani sieht anders aus und Mopani verkauft mein Händler auch aus bekannten Gründen nicht.
Würdest du mir empfehlen dieses schwimmende Moosding rauszunehmen?

Oh hab deine Bilder gerade erst gesehen, mein Bodengrund enthält definitiv zu wenig Mulm!
 
Hallo Evelyn,

selbst bei Mopani würde ich nicht sagen ob es daran liegt da die Erfahrungen
zu unterschiedlich sind.
Auch zu dem schwebendem Moosball kann ich dir nicht sagen ob gut oder schlecht.

Okay,
hab ich mir schon gedacht, denn Mopani sieht anders aus und Mopani verkauft mein Händler auch aus bekannten Gründen nicht.
Würdest du mir empfehlen dieses schwimmende Moosding rauszunehmen

Ich denke es liegt an den zu frischen Becken.
Ich richte zwar auch neue Becken ein und besetze diese sofort aber,
es kommen lang eingefahrene Filter hinzu sowie schnell zersetzendes Laub.
Moosbewachsene Steine aus einem Moosbecken.
Bei frischem Kies nehme ich je nach Becken 1-2 Liter Quarzsand aus einem 600L
Becken das super lange läuft hinzu und mische es unter.
Verstehst du, ich führe viele schon vorhandene Organismen zu.
Alles natürlich ohne Gewähr aber so haben sich die Verluste eingestellt.

Richtig neue und frische Becken würden min. 8 Wochen mit Schnecken und Fischen einlaufen bevor eine Garnele hinzu kommt.
 
Hab in dem Becken gerade kleine Libellenlarven entdeckt, sie hängen am Filterschwamm. Was mach ich jetzt? Fressen meine Hara jerdoni die eventuell?
Hab es gerade angestupst und es bewegt sich nicht, also war es wohl doch nur Dreck.
 
So nochmal genau hingeschaut.
Es sieht aus wie Hydra. Bewegen sich jedoch bei Berührung nicht. Kann das sein? Was ist denn das typische Verhalten einer Hydra?
 
Hi Jürgen,

Gut, mittlerweile gewinne ich mein Wasser nur noch über Osmose und Härte es je nach
Art mit Mineralwasser auf.
Seitdem wird aber nicht mehr umgewöhnt und neue Tiere beziehe ich von den gleichen Züchtern.

Ich bin der Meinung das die Umgewöhnung von hart nach weich besser funktioniert.
Aber das ist wohl bei den wenigsten Haltern der Fall.
Trotzdem gewöhne ich die Tiere immer langsam an die neunen Wasserwerte.

@Luna:
So es sind Hydren und es werden immer mehr. Sie sind weiß. Wie werde ich sie wieder los?
Spitzschlammschnecken sollen Hydren fressen.

Wie warm ist denn in Deinem AQ?
Normalerweise sterben die Tiere nicht weil 2-3 Grad mehr im AQ sind.
Zumindest nicht bei mir. Ich habe allerdings auch in jedem AQ ein Sprudelstein.

Ansonsten kann ich Dir nur den Tipp geben, Deine Gegenmassnahmen gut zu beobachten und nicht zu viel auf einmal zu probieren.
 
Hi,

Ich kann dir Spitzschlammschnecken empfehlen die fressen Hydren.

Ein Kollege hatte Hydren in einen 250l Becken und eine Woche nachdem er 10 SSS besetzt hatte waren die Hydren weg.
 
Also bezüglich der Temperatur kann ich dir sagen das sie bei mir im Sommer leider auch zeitweise 30/31 Grad steigt.
Ausfälle hatte ich deswegen jedoch noch nie.
Wichtig ist es für genügend Sauerstoff zu sorgen also ebtweder durch nen Diffusor wenn möglich, oder Wasserauslauf überm Wasserspiegel oder eben Luftpumpe mit Sprudelstein.
Ich hab selbst Babygarnelen im Becken denen es auch bei diesen Temperaturen prächtig geht und die brav wachsen.

Gruß
Maria

Edit:
Ich hab in meinem noch recht frischem Aqua Art auch nicht wirklich Mulm drin, Filtere Allerdings mit Luftheber + Schwammfilter welchen meine Nelen abweiden.
Edit2: hab bei dem Shop auch schon Moos bestellt und hatte beim Einbringen ins Becken keinerlei Probleme.
Was mich total wundert ist das deine Tiere nachts sterben, betreibst du den Schwammfilter mit einer Luftpumpe, wenn ja kann man eine Unterversorgung mit Sauerstoff nachts auch ausschließen.
 
So versuche mal alles der reihe nach zu beantworten:

Temperatur sind höchstens 26 Grad

Die Tiger die ich als erstes bekommen hatte, waren die einzigen Tiere die ich nicht ans Wasser gewöhnt habe, ich habe alle meine anderen Tiere lange ans Wasser gewöhnt und wenn sie auch nur von dem einen ins andere Becken gesetzt wurden

Die Hydren hab ich erst seit kurzer Zeit drin, hab bis jetzt nur ein einziges Mal Artemia gefüttert, liegt es eventuell daran?

Sprudelstein hab ich nicht im Becken.

Die letzte tote Tiger hat sich rot gefärbt und gestunken.

Bei den Bees hatte ich vorher lange Zeit keine Ausfälle und das einzige was neu ins Becken gekommen ist, war das Moos (in der Anleitung stand man könne es sofort ins Becken machen, da es dort schon gewässert wurde, es ist mit einem Netz auf eine Terrakottaplatte gebunden) und selbstgesuchte Erlenzapfen.

Woher bekommt man denn Spitzschlammschnecken? Fressen die Pflanzen (Moos)?

Ich hab in allen Becken einen Luftheber mit Schwamm.
 
Hi,

sorry, ich sehe erst jetzt die Fotos...
Neue Pflanzen sind immer eine Gefahr.
Immer die Pflanzen vorher wässern.
Allerdings reagieren Garnelen meist recht schnell auf Pestizide.
Aber geringe Spuren reichen schon.
 
Hi,

sorry, ich sehe erst jetzt die Fotos...
Neue Pflanzen sind immer eine Gefahr.
Immer die Pflanzen vorher wässern.
Allerdings reagieren Garnelen meist recht schnell auf Pestizide.
Aber geringe Spuren reichen schon.

Das währe auch die logischste Erklärung dafür, dass mir an einem Tag 3 Bees gestorben sind, denke ich.
Denn das Moos ist das einzige was neu im Becken war, vorher hatte ich lange keine Ausfälle.
Bei dem Moos war son Zettel bei, dass das Moos in Singapur oder so portioniert wird, und dann bei denen 2 Wochen gewässert bevor es in den Handel kommt, aber die können ja viel erzählen wenn er Tag lang ist. Nehme mal an das da noch Pestizide dran waren.
An der Terakottaplatte + plastiknetzt kann es nicht liegen oder?
Wässer das Moos jetzt seperat im Eimer ist wohl besser so. Kaufe auch nur noch Moos von Privat.
 
Zurück
Oben