Get your Shrimp here

Rächen sich jetzt meine Anfängerfehler?

Luna05

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2010
Beiträge
2.437
Bewertungen
164
Punkte
10
Garneleneier
32.448
Hallo,
ich hab am 20.03.10 meine ersten Tiger bekommen. Habe leider den Fehler begangen das ich sie nicht ans Wasser gewöhnt hab. Nun sind schon drei in größeren Abständen gestorben. Habe heute die dritte Tote rausgenommen, der Panzer schien an der Sollbruchstelle leicht aufgeplatzt zu sein. Könnten dies Häutungsprobleme sein? Denn die können ja auch auftreten, wenn die Ursache lange zurückliegt.
Denke nicht das es am Wasser liegt, denn habe am 1.05.10 noch mal welche bekommen (die habe ich über mehrere Stunden ans Wasser gewöhnt), die Tiere wachsen und gedeihen.
 
Hi,

ich hatte schon große Ausfälle (70% der neuen Tiere) trotz ähnlicher Wasserwerte und vier Stunden Umgewöhnung.
Ohne Umgewöhnung hat man fast eine Garantie das die Tiere kippen.

Genauso können sehr große Wasserwechsel die Tiere dahin raffen.

Die Tiere sterben dabei nicht kurz nach dem Umsetzen, sondern meist nach ein paar Tagen.
Alle Zwerggarnelen sind enorm anfällig für solche Strapazen.
Leider ist genau dies kein Mythos wie die Geschichten über Anubias und Stengelpflanzen.
 
Vielleicht haben sie aber auch nur Häutungsprobleme und es liegt an dem Futter.
 
Hallo
heute schon wieder eine Tot und schon wieder eine von denen die ich als erstes bekommen habe:(
Die tote zeigte (wie auch schon die davor) einen hellen Strich vorne sowie auch hinten am Panzer.
Ammonium und Ammoniak hab ich schon gemessen, Wer ist <0,05
Nitrit mess ich gleich noch sowie auch Kupfer.
Besorg mir gleich mal nen Eisentest, vielleicht ist es ja eine Vergiftungserscheinung!
 
Hallo,
also wenn ich in meinen eigenen Becken umsetze, setze ich die Tiere immer einfach rein....ging bis jetzt immer gut und ich konnte keine Ausfälle und Häutungprobleme erkennen. Nur wenn ich Neuzugänge habe gewöhne ich ein, dann aber auch höchstens eine 3/4 Stunde...auch ohne Probleme...

Susie
 
Ich nochmal...ich habe mal gelesen das Tiger gegenüber anderen Zwerggarnelen bedeutend anfälliger sein sollen was Häutungsprobleme betrifft, weiß jemand womit das zusammenhängt ?

Gruß,

Susie
 
Nitrit ist 0,0
Kupfer <0,01
Eisen ganz geringe Konzentration, also unbedenklich.

Ja hab auch schon gehört das Tiger anfällig sein sollen.
 
Hallo Jan...

Hi,
Ohne Umgewöhnung hat man fast eine Garantie das die Tiere kippen.

So ganz kann ich diesen Satz von dir nicht unterstreichen.
Wer meine Homepage kennt und die Probleme mit den Tigern gelesen hat, weiß das ich
sehr viele Tiger trotz umgewöhnung verloren habe.
Egal von wo die Tiere kamen und auch wenn ähnliche Werte zu meinem Wasser vorlagen.
Ich habe ohne schitt letztes Jahr hunderte Euros für Tiger ausgegeben.
Gut, mittlerweile gewinne ich mein Wasser nur noch über Osmose und Härte es je nach
Art mit Mineralwasser auf.
Seitdem wird aber nicht mehr umgewöhnt und neue Tiere beziehe ich von den gleichen Züchtern.
Tiere kommen und ab ins neue Wasser, so bin ich selbst mit meinem Taiwanbock
oder den K14 vorgegangen.
Bis jetzt habe ich keine Ausfälle mehr und ich ziehe endlich Tigergarnelen in größerer Zahl nach.
 
So noch was:
PH-Wert war gestern vormittag bei 7,3 (mit PH-Meter gemessen)
Gh: 12
Kh: 7

Könnte die Wurzel dran Schuld sein (siehe Bild)
 

Anhänge

  • IMG_3679.JPG
    IMG_3679.JPG
    170,6 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_3680.JPG
    IMG_3680.JPG
    212 KB · Aufrufe: 65
Sage mal Evelyn,

wie lange läuft das Becken eigentlich in dem die Probleme sind ?
 
Die Tiger waren erst in einem anderen Becken (dort sind 2 gestorben), das Becken läuft seit dem:28.05 (hatte es neu eingerichtet), die Tiger wurden am 12.06 umgesetzt.
 
Hi
wenn es Häutungsprobleme sind dann kann ich dir Montmorillonit empfehlen. Ich hatte früher ebenfalls Häutungsprobleme bei meinen Garnelen und habe sie damit abstellen können. Habe seit Zugabe des Zeugs nie mehr Probleme damit gehabt.
 
Hallo,

ganz ehrlich, ich finde das Becken ist viel zu kahl und sieht sehr steril aus. Haben die Garnelen Blätter zu Verfügung?

edit: ah sehe da Blätter. Gut. Hast du noch ein anderes AQ? Drück mal da den Schwamm in dem Becken aus, dass die Garnelen Mulm fressen können. Vielleicht liegts auch nicht an zuviel Protein, sondern an zu wenig.
 
Filter nicht neu (Schwamm wurde einmal ausgedrückt), Kies auch nicht (es wurde lediglich ein Teit abgesaugt, da mir das zuviel war).
Wurzel ist neu
Moose sind zum größten Teil aus meinen anderen Becken. Eine Moosart wurde neu gekauft, war aber aus einem Garnelenbecken und wurde hier längere Zeit gewässert.

Ps.: Das Moos wächst ja noch;)
 
Hallo...

Mir ist halt aufgefallen das ich keinerlei Mulm bzw. Dreck in dem Becken sehe,
selbst das Becken nebenan sieht vom Kies sehr sauber aus.
Daher behaupte ich mal das das Becken noch sehr Steril ist und so deine Probleme kommen mussten.
 
Hab mal neue Bilder gemacht. Also Dreck seh ich da genug (ist auf den Bildern schlecht zu sehen). Liegt es eventuell an der schwimmenden Mooskugel?

Hab noch was vergessen: Die Garnelen sterben immer über Nacht
 

Anhänge

  • IMG_3838.JPG
    IMG_3838.JPG
    119,9 KB · Aufrufe: 45
  • IMG_3841.JPG
    IMG_3841.JPG
    176 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_3845.JPG
    IMG_3845.JPG
    184,2 KB · Aufrufe: 42
  • IMG_3846.JPG
    IMG_3846.JPG
    206,2 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_3848.JPG
    IMG_3848.JPG
    125,7 KB · Aufrufe: 30
Zurück
Oben