Get your Shrimp here

Pumpe Nachts abschalten?

Oh wow, der nächste Superprofi.

Dann macht doch alles was ihr wollt.

ABER STARTET DANN DOCH NICHT EIN THEMA IN DEM IHR UM HILFE UND RAT FRAGT SONDERN MACHT ES EINFACH SO WIE IHR DENKT

Dann gibts auch keine Probleme.

zumal die Threadstarterin bereits nach 6 Tagen Einlaufphase Nelen reingeschmissen hat. Wir lesen uns dann alle in der Abteilung : Großes Nelensterben.

naja des is ja wieder übertrieben.. ich mein ja nur.. kein tier stirbt wenn der filter mal aus ist,,.. ich mein in der natur ist auch mal stürmisch draussen und stzarker regen und garkein regen.. ich mein würde ich es nicht schon seit gut 10 jahren so machen würde ich es ja schon längst ändern.. aber wozu ?mein becken is sauber, es wächst alle gut, habe so gut wie keine algen, schnecken halten sich da auch in grenzen.. also was will ich mehr ? :D
 
Also ich glaube auch nicht, dass man sich das falsche Hobby ausgesucht hat, nur weil man etwas anders macht, als Leute, die meinen, SIE machen alles 100 %ig und haben den Durchblick schlechthin. Sorry, aber irgendwann reichts auch mal. Auch in der Natur gibts wechselnde Bedingungen für die Tiere. Und es gibt auch strömungsarme Stellen in Flüssen und Bächen. Die Sache mit dem Sauerstoff ist glaub ich sooo gravierend nicht bei 6 Stunden Pause. Und die Bakterien leben, wie bereits festgestellt, substratgebunden, also nicht nur im Filter.

Gut formuliert, in jedem Punkt!
 
Nach 6 Tagen Garnelen einsetzen

Guten Abend nocheinmal, da hat er Recht, zu 100 %, Nelen nach 6 Tagen ins Becken zu setzen, das ist nicht in Ornung,aber für heut genug, mag nicht mehr
gute Nacht an Alle
Gruß Rosi
 
Guten Abend nocheinmal, da hat er Recht, zu 100 %, Nelen nach 6 Tagen ins Becken zu setzen, das ist nicht in Ornung

würde ich so auch nicht unterschreiben.
wenn das becken mit mulm oder filterschlamm vom fischaquarium angeimpft ist sehe ich da keine probleme, wird aber leider nicht erwähnt
und nur mal so nebenbei:
die formulierung "das ist nicht in ordnung" klingt wiedermal leicht intolerant und superschlau.
man sollte vllt doch mehr auf die wortwahl achten wenn man nicht als, wie mokina so schön sagte, "forumsnutzer der anderen seine meinung aufzwengen will" betrachtet werden möchte
 
hmmm

Guten Morgen
wenn das so rüber gekommen ist,sorry:(
schönen Sonntag wünsche ich trozdem:D
Gruß Rosi
 
die formulierung "das ist nicht in ordnung" klingt wiedermal leicht intolerant und superschlau.
man sollte vllt doch mehr auf die wortwahl achten wenn man nicht als, wie mokina so schön sagte, "forumsnutzer der anderen seine meinung aufzwengen will" betrachtet werden möchte

Hi!

Mag ja sein, aber irgendwie habe ich langsam das Gefühl, dass es lieber gesehen wird wenn sich Tiere quälen, als dass man was dagegen sagen darf! Ich beziehe das jetzt allgemein aufs Forum und nicht nur auf diesen Thread. Es kann doch aber nicht sein, dass es Tieren schlecht geht, nur weil das Herrchen/Frauchen zu bequem war sich vorher darüber zu informieren! Da diese Ignoranz sich in unserer Gesellschaft immer mehr durchsetzt, kann ich manch einen "Ausraster" nur zu gut verstehen. Der einfachste Weg nicht "Opfer" zu werden wäre wohl "erst informieren, dann kaufen" oder erstmal die Suchfunktion zu benutzen.

Gerade als Anfänger sollte man vielleicht erstmal beim Standardverfahren bleiben und nicht gleich experimentieren. Mag ja sein, dass alle Wege nach Rom führen, aber um dies im Einzelfall zu erkennen bedarf wohl mehr als eines Blickes ins Aquarium. Nur weil manche Tiere hart im nehmen sind, muss es wohl nicht bedeuten, dass sie gute Lebensbedingungen haben. Die herzustellen ist aber unsere Pflicht, da eben wir uns erdreisten diese Lebewesen einzusperren!
 
Hallo MoKina,aller Monika,Hallo Sandra,aller laladidum

Habe jetzt nen ganzen Tag darüber nachgegrübelt, bin zum Entschluß gekommen,Euro Aussagen sind so richtig,zutreffend, ich bin ja nur auf Bestimmen aus, erst Ich und dann ne ganze Weile garnichts und dann Ihr,kein Thema, ich wollte helfen, aber dieser Maßeinheit muß ich mich nicht unterstellen, ich schreibe ,nu mal, wie mir mein Mund gewachsen ist, die Kommentare kamen auch nie von den Hilhesuchenden,sondern von Euch, das Euch was nicht paßt,
OK, ich gehe, b.z.w.,ich melde mich ab
Gruß Rosi
 
Hey Rosi, was gehtn ab !!!

Wir sind hier in nem Forum und da ist der Ton nunmal unterschiedlich.

Mir persönlich ist nur de rKragen geplatzt, weil hier um Rat gefragt wird und gibt man den, so wird ein Gegenfeuer eröffnet. Jeder von un shat bestimmt schon genug Lehrgeld gezahlt und wird es auch immer und immer wieder tun.

Jeder von uns fängt mal klein an un djedme von uns ist schon mal jemand einer übern Weg gelaufen der es absolut besser wusste und wir haben es falsch aufgefasst (wenn ich nur viele Ratschgläge früher für wichtig genommen hätte, dann wäre jetzt vieles anders.....)

Die Meinung eines jeden Users ist wichtig und wieso solltets dich jetzt abmelden bloß weil man sich hier mal in die Wolle bekommt. In nem anderne Thread steht die Sonne schon wieder ganz anders.

ABER DAFÜR GIBT ES DOCH FOREN

Ich bin immer noch ganz klar der Meinung, den Filter für ein paar Stunden auszuschalten, dass kann man da SBecken gleich Techniklos betreiben. Ist ja so auch nichts schlimmes und wenn das Becken läuft schein man ja auch in Sachen Besatz und Fütterung ein gutes Händchen zu haben. Jedoch kann ich dann den Rest der Zeit den Filter auch aus lassen. Oder ich entscheide mich eben dazu mein Becken mit Technik zu betreiben und trage die Konsequenzen. Meine neue Membranpumpe für die ganzen Becken tut auch wie Hulle und desalb mus sich mir nach ner anderen sehen, bzw ne Isolationsbox kaufen und und und. Es gibt auf alle Fälle Wege und Lösungen.


Grüße

Flo
 
Hallo.

Ohne richtige Wasserwerte kann man leicht sagen, daß es nicht schadet. Keiner von den Befürwortern, des Pumpenausschaltens hat Werte gemessen kurz vor dem Wiedereinschalten ( auch vor dem Licht ) und nach mehreren Stunden des Laufens bzw hat diese hier gepostet.

Demensprechend kann man sagen, daß man noch keine Verluste hatte. Ob es gut ist kann man so nicht sagen.

Diese zwei Wasserwerte wären mal interessant und wären Fakten. Nichtnur mutmassungen. Dazu wären dann noch Literangabe und Besatz interessant.

Ich bitte das nicht falsch zu verstehen oder als Angriff, sondern es wäre mal eine Möglichkeit seine Aussagen zu beweisen anstatt nur zu behaupten. Gerade wenn es um Wasserwerte geht, kann man diese na leicht nachmessen mit Tröpfentest ( nicht Streifen ). Ist ja nicht so wie bei anderen Dingen, wo man nichts nachmessen kann.

Das Becken der Threaderstellerin wäre hier natürlich uninteressant, da es ja noch nicht so lange läuft, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ich bin mal auf die Fakten gespannt.
 
naja mein becken läuft auch erst 1 1/2 monate,.. aber des 60 liter becken was ich früher hatte da hab ich es immer so gemacht..

ich habe nur die teststreifen, keine "tröpfchen"..
ansonsten würde ich ma testen da es mich auch selber interessieren würde:rolleyes:
 
Die Teststreifen sind leider nicht das "Gelbe vom Ei" wenn selbst schon die geliebten Tröpchentests abweichen bringen. Wenn man mal Stäbchen und Tröpchentest vergleicht erschrickt man doch recht schnell.

Ich der Hoffnunf jetzt nich gleich wieder angepisst zu werden stelle ich mal die Behauptung auf, dass viele Nelenarten so ein Mist mitmachen wäre das bei Hochzucht sicherlich nicht möglich, zumal da die Tiere ja auch weg sterben wenn alle sok ist (für den Halter zumindest alles ok)
 
Hey, Butterfly Anja

Hey, ganz Kleinlaut, ist Euch überhaubt schon mal aufgefallen, das wir untereinander ganz viel geschrieben b.z.w. auch viel gestritten haben, aber das unsere Butterfly Anja gar nicht mehr , seit dem, irgend etwas geantwortet hat, na ja, das hat Ihr bestimmt auch nicht gefallen:(
Ich glaube ,liebe Butterfly Anja, ich habe mich zu entschuldigen, aber Du hättest mir, villeicht auch uns allen mal eins auf den Deckel geben können ;)melde Dich bitte mal wieder
also ,entschuldige bitte, sorry
Gruß Rosi
 
Ich bitte das nicht falsch zu verstehen oder als Angriff, sondern es wäre mal eine Möglichkeit seine Aussagen zu beweisen anstatt nur zu behaupten. Gerade wenn es um Wasserwerte geht, kann man diese na leicht nachmessen mit Tröpfentest ( nicht Streifen ). Ist ja nicht so wie bei anderen Dingen, wo man nichts nachmessen kann.

Hi Arsat,

das kann man nicht falsch verstehen - Du hast einfach recht!
Zahlen und Fakten sind eine wesentlich bessere Argumentationsgrundlage als pure Vermutungen.
Mir fehlt leider die Ausstattung, aber vielleicht hat sie ja jemand, der auch zu den "Ausschaltern" gehört.

Dann bräuchten wir allerdings noch verlässliche Grenzwerte, allein nützen die Werte nichts.
Mensch braucht ja schließlich auch keine 21% Sauerstoff in der Atemluft, sonst würde keine Mund-zu-Mund/Nase-Beatmung im Erste-Hilfe-Kurs gelehrt.

LG Ingo
 
Hallo,
@ mokina (hoffentlich habe ich deinen Nick richtig geschrieben) ich weiß ehrlich nicht was ich davon halten soll wenn du so in die Luft gehst nur weil es jemand gut mit unerfahrenen Aquarianern meint und denen einen Tip gibt. kann da nur den Kopf schütteln :banghead:
Naja du hast ja schon sooo lange Diverse AQ laufen, dass du bestimmt über das Fachwissen verfügst was uns allen fehlt. Wenn das bei dir so gut gegangen ist dann hast du echt Glück gehabt, aber einem Anfänger sowas zu raten finde ich echt schon fahrlässig. Die Nelen tun mir jetzt schon leid wenn beim Nitritpeak nachts die Pumpe aus ist.
Mfg Alex
 
Die Nelen tun mir jetzt schon leid wenn beim Nitritpeak nachts die Pumpe aus ist.
Mfg Alex

WO bitte steht denn jetzt das ich bei den nelen die pumpe ausschalte ? ich mein es kann jeder seine meinung schreiben, aber wenn jemand schon über jemanden redet dann sollter derjeige wenigstens die anderen beiträge von der person lesen..

es geht nur um mein großes aquarium.
ausserdem habe ich ne mail geschrieben und mich bei ihr entschuldigt.

ich habe mein wasser getestet und es ist immer alles ok.
und ich habe niemanden gesagt des er es os macvhen soll ich hab nur auf des thema geantwortet des ich meine pumpe ausmache im gesellschaftsbecken.

also bitte lie dir nochma den ersten beitrag von mir durch dann weisst du wie ich es mein.:)
 
oder etwa nicht ?
 
[...] nur ein Troll

Das halte ich ehrlicherweise nicht für sehr wahrscheinlich. Aber bei den vielen aggressiven Antworten - begründet auf mangeldem Leseverständnis (ich entschuldige mich für diese Unterstellung) - und dem ganzen Offtopic Filter abschalten hätte ich auch nicht unbedingt Lust so schnell wieder reinzuschauen bzw. zu antworten (zum reinschauen muss man sich ja nicht einloggen). Das jemand evtl. wegen falscher Beratung keine ausreichende Einlaufzeit einhält, kann man ihm meiner Meinung nach nicht wirklich vorwerfen.

[...] über Nacht auch meine Pumpe, nicht den Filter, ausschalten den die macht ja einbischen Krach. habe schon ein 60liter Fisch Aquarium und da schalte ich auch das Licht und die Pumpe ich meine den Sprudel der ins Becken läuft aus, ist bis jetzt alles klar meinen Fischen geht es gut, wie ist das mit Garnelen können die über Nacht auch ohne Pumpe auskommen?

Gruß
Hanno
 
Also ich habe ein 126l AQ mit 16 Fischen und mittlerweile mehr als 30 Garnelen. Ich habe seit die Garnelen drinsind (nach etwa 3 Wochen Einlaufzeit) jede Nacht meinen Filter ausgemacht. Die Garnelen, (die bei der Ankunft alle keine Eier trugen) haben nach zwei Wochen Nachwuchs bekommen und sind auch sonst putzmunter und die Fische die nach ca eineinhalb Monaten reinkamen sind seither auch sehr glücklich und zwei sind tragend. Es ist ein VÖLLIGER Irrglaube, dass im Wasser so wenig Sauerstoff gelöst ist, dass den die Pflanzen und die Fische innerhalb von einer Nacht aufbrauchen könnten! Ebenfalls ist es nicht richtig, dass kein Nitrat abgebaut werden kann nur weil der Filter nicht läuft, da die Bakterien auch im Boden etc. "sitzen". Da in einem beheizten Becken durch Temperaturunterschiede immer Wasser zirkuliert ist das auch nicht so dass am Boden das Nitrit abgebaut wird und oben nicht! Auch findet bei einer nicht bewegten Wasseroberfläche ein Gasaustausch statt und wenn man nicht mit Pflanzen und Fischen extrem überbesetzt ist, ist es kein Problem einen Filter in der Nacht auszuschalten.

Und zu der Frage wie man dazu kommt nachts den Filter abzustellen: Klar kann man sich wegen des Geräuschs auch einen leiseren kaufen, aber es gibt auch Menschen, die sich nicht die teuerste Technik leisten können und sojemanden dann schon fast als "Tierquäler" zu beschimpfen nur weil er in Ruhe schlafen möchte finde ich nicht in Ordnung...
Liebe Grüße
 
Zurück
Oben