Get your Shrimp here

Pumpe Nachts abschalten?

Hallo Leute,

also meine Filter laufen 4-5 h am Tag und das war´s - den Garnelen geht´s blendend (ein paar altersbedingte Ausfälle und viel Nachwuchs) und auch die Pflanzen wachsen ordentlich.

Die Sauerstoff-Diskussion erscheint mir ein bißchen wie das Herunterbeten von Lehrbuchwissen, vielleicht kann ja mal jemand die Konzentration abends und morgens (ohne laufenden Filter) messen (mir fehlt die Möglichkeit) und wenn man dann noch herausbekommt, welche Konzentration Garnelen minimal benötigen, kann man eine faktenbasierte Diskussion führen - alles andere ist schlichtweg wenig hilfreich.

Wenn man den Filter zum Abbau von N-Verbindungen betreiben möchte, sollte man ihn wahrscheinlich ganzzeitig laufen lassen. Wenn man ihn (so wie ich) nur als Filter von Schwebstoffen betrachtet, ist das keinesfalls notwendig. Den Stickstoff-Abbau überlasse ich meinen Bodengrund-Bewohnern.

Langer Rede kurzer Sinn: es gibt funktionierende Becken mit quicklebendigen Bewohnern, bei denen die Filter keineswegs permanent eingeschaltet sind.

LG Ingo
 
moin
probiere das doch mal bei fiischen.
ich verspreche dir, du musst die regellmäßiig neue kaufen.
und gerade deswegen gönne ich meinen nelen auch ein.

Lg Ralf

Hallo Leute,

also meine Filter laufen 4-5 h am Tag und das war´s - den Garnelen geht´s blendend (ein paar altersbedingte Ausfälle und viel Nachwuchs) und auch die Pflanzen wachsen ordentlich.

Die Sauerstoff-Diskussion erscheint mir ein bißchen wie das Herunterbeten von Lehrbuchwissen, vielleicht kann ja mal jemand die Konzentration abends und morgens (ohne laufenden Filter) messen (mir fehlt die Möglichkeit) und wenn man dann noch herausbekommt, welche Konzentration Garnelen minimal benötigen, kann man eine faktenbasierte Diskussion führen - alles andere ist schlichtweg wenig hilfreich.

Wenn man den Filter zum Abbau von N-Verbindungen betreiben möchte, sollte man ihn wahrscheinlich ganzzeitig laufen lassen. Wenn man ihn (so wie ich) nur als Filter von Schwebstoffen betrachtet, ist das keinesfalls notwendig. Den Stickstoff-Abbau überlasse ich meinen Bodengrund-Bewohnern.

Langer Rede kurzer Sinn: es gibt funktionierende Becken mit quicklebendigen Bewohnern, bei denen die Filter keineswegs permanent eingeschaltet sind.

LG Ingo
 
moin
probiere das doch mal bei fiischen.
ich verspreche dir, du musst die regellmäßiig neue kaufen.
und gerade deswegen gönne ich meinen nelen auch ein.

Lg Ralf

54L, 2 Antennenwelse, 5 adulte und ca. 25 halbwüchsige Endlers, dazu ein Wildfang, wahrscheinlich ein Moderlieschen - läuft seit ca einem Jahr (die jungen Endlers kamen natürlich im Laufe der Zeit dazu.

Ausfälle: 2 Guppy-Weibchen, kamen einem CPO in die Quere.

Zumindest bei diesem Besatz ist es nicht notwendig, sich neue Tiere zu kaufen.;)
 
moin
da ich mich hier nicht wirklich vertiefen möchte, solltest du vieleicht doch mal deine werte testen lassen, du hast ja selber gesagt, das du nicht die möglichkeit hast.
oder las es lieber, wir möchten ja kein herzkasper riskieren.;)

davon mal abgesehen, sind guppys und antennenwelse nicht gerade einer super vorführung, da diese erst mal hart wie stahl sind und verdammt viel verzeihen. probiere es doch mit anderen nicht so anfängerarten.
 
moin
da ich mich hier nicht wirklich vertiefen möchte, solltest du vieleicht doch mal deine werte testen lassen, du hast ja selber gesagt, das du die möglichkeit hast.
oder las es lieber, wir möchten ja kein herzkasper riskieren.;)

Nein, die Möglichkeit fehlt mir, sonst hätte ich es schon längst gemessen und gepostet - es geht doch nichts über Fakten.

Du magst mit Fischen in beheizten Becken und großem Besatz ja recht haben (höhere Temp., weniger O2), aber zumindest bei Kaltwasser geht´s ohne Dauer-Filter. Die Erfahrung habe ich auch schon früher mit anderen Becken gemacht.
 
moin
da auch bei guppys der optimale wert bei 23-25 C° liegt, würde ich sie nicht als kaltwasserfische bezeichnen.
der antennenwels sollte auch bei 20-29C° gehalten werden.
 
hi,

also ich hab mein 30 liter tetra becken nachts durchlaufen , da der filter sehr leise ist. naja licht is ja eh aus

bei meinen großen 120 liter becken geht abends mitm licht sauerstoff und der filter aus, nur die heizung bleibt an.
das klappt gut, die pflanzen wachsen gut, keine ausfälle.

gruß moki
 
Nee,das mach ich nicht,

Hallo, habe nicht alle Berichte von Euch ganz durchgelesen und da kann jetzt jeder denken was er möchte, aber als Ur- Aquarianerin, kann ich mich diesen immer wieder neuen Einfällen nicht anschließen, da streuben sich die letzen Nackenhaare bei mir, sorry:mad:,habe ich schon mal so eine Künstliche Landschaft geschaffen, was nen bischen der Natur entsprechen soll, dann gehört für mich auch der stetige Kreislauf dazu, na ja ebend alles läuft stetig, jeden Tag, das schon fast 35 Jahre und seit einem halben Jahr noch die Nelenbecken, Licht, Filter Heizung, Heizung durchlaufend, Licht 12 Stunden, na und der Filter immer,
habe ja auch schon gehört das es Mittagspausen für das Licht gibt, na ja eben nee Mittagspause, ja hallo spinn ich, oder erwartet man von den Tieren, das Sie jetzt Ihr Pausenbrot rausholen und zu fressen haben, das ist ja zum heulen:heul:
lieben Gruß Rosi
 
Wie kommt Ihr denn auf so eine Idee

Hallo,Monika,
nee das ist überhaubt nicht gut, wer bringt dich denn auf solch eine doofe Idee, wie lange machst Du das schon, wer hat Dir das geraten, oder soll das etwas an Kosten einsparen
Gruß Rosi
 
Ich kann nur sagen, dass das Wasser nicht mehr diesen milchigen Schleier hat, seitdem ich den Filter durchlaufen lasse. Es widerspricht sich aber, was hier manche schreiben. Die wichtigen Bakterien leben substratgebunden, also gleichermaßen im Boden, wie im Filter. Es bricht also kein Kreislauf zusammen, wenn der Filter kurzzeitig ausgeschaltet wird. Das halte ich für total übertrieben. Und ich kenne auch viele, die in einem Fisch - AQ den Filter nachts ausschalten. Die müssen sich aber auch nicht ständig neue Fische kaufen.

Zur Pumpe:

Ich habe eine SuperFish - Pumpe, die höre ich kaum, wenn ich vor dem AQ stehe. Nur eben das Plätschern.
 
Hallo,Monika,
nee das ist überhaubt nicht gut, wer bringt dich denn auf solch eine doofe Idee, wie lange machst Du das schon, wer hat Dir das geraten, oder soll das etwas an Kosten einsparen
Gruß Rosi

Hallo,

danke erstmal das du auch nicht lesen kannst wie viele andere manchmal ..

bitte lese nochmal meinen benutzernamen, dann kannst du mcih auch anreden ;) danke.

dann.. da ich unsere aquarien im schlafraum habe , und mir nicht die ganze zeit des brummen anhören will, weil ich einen sehr leichten schlaf habe auch des kleinste geräusch mich abhält..

wer oder was ,.. mir muss man nicht immer was empfehlen ich mach was ich will und nciht was andere machen.. ( zu deiner frage wer mir sowas empfiehlt )

dann wieso soll des was sparen.. nur muss nicht 24 h sauerstoff laufen.. zuviel ist auch nicht gut..

aber egal, du bist bestimmt wieder so ein forumsnutzer der anderen seine meinung aufzwengenn will, keine andere meinung akzeptiert und nur grund sucht sein " ach so tolles wissen" jemanden aufzuträngen.. ich hab es schon seit ich mit aquarien zutun habe so und werd es immer so machen.. weil ich damit gute erfahrungen gesammelt habe uns fertig.
 
Hey Mokina,

mach mal Halbgas.

Lässt du den Filter auch nachts aus oder nur den Sprudelstein ?
 
Hey Mokina,

mach mal Halbgas.

Lässt du den Filter auch nachts aus oder nur den Sprudelstein ?

jaa ne des nervt ech langsam.. man wird umschreiben als doof bezeichnet,.. sowas lass ich mir nicht bieten -.-

naja auf jeden fall ist der filter bis 0 uhr an und dann wieder ab 6 uhr..
der rest ( sauerstoff ) ist ab 22 uhr aus und ab 10 uhr wieder an.

noch fragen ?:cool:
 
Gut ich verstehe trotzdem nicht warum du den Filter ausmachst. Klar dich stört das Gebrumme, aber da hast du dir dann das falsche Hobby ausgesucht.

Ich kaufe mir auch keinen Hund, weil ich kein Bock habe mit dem tier be Wind und Wetter raus zu müssen. So ist es mitm Brummen bei den Pumpen.

Dann könnte man das 30er Becken gleich komplet techniklos betreiben, oder eine ruhigere Pumpe kaufen.
 
Gut ich verstehe trotzdem nicht warum du den Filter ausmachst. Klar dich stört das Gebrumme, aber da hast du dir dann das falsche Hobby ausgesucht.

Ich kaufe mir auch keinen Hund, weil ich kein Bock habe mit dem tier be Wind und Wetter raus zu müssen. So ist es mitm Brummen bei den Pumpen.

Dann könnte man das 30er Becken gleich komplet techniklos betreiben, oder eine ruhigere Pumpe kaufen.

naja ich sag ma so ,. wieso hab ich dann gleich des falsche hobby nur weil der filter im großen becken 6 stunden nachts aus ist ?

nur weil dìr ma nen essen anbrennst darfst du nicht mehr kochen?
nur weil dir ne zimmerpflanze eingeht darfst du keine mehr haben ?
nur weil dir nachts die pumpe zum einschlafen nicht gehörog ist darst du keine aquaristik mehr betreiben ?

was soll das denn -.-:eek:
 
Entschuldigung

Hallo,MoKinA,
bist wohl heute früh mit den falschen Bein aufgestanden:(,
ich zwinge niemanden meine Meinung auf, helfe liebend gerne, immer wieder, das ist alles und wenn ich das mit dem Abschalten nicht in Ordnung finde, dann schreibe ich das auch so, OK,ich habe dich auch in keiner Weise als dumm oder doff hinstellen wollen, das würde ich mich nicht wagen, nee mal ehrlich, kennst mich halt nicht, bin ne ganz Liebe:D
Tschüß Rosi
 
ich sag ja auch nix.. ich mein es ist gut des jeder seine meinung zu sagt.. aber ich hab meine pumpe nachts von 0 - 6 uhr aus und des schon immer und meinen tieren geht prächtig da drin ;)

ich kenn dich ja nicht wqie du sagst aber mir kams halt nur so rüber .. es gibt halt wirklich genug member hier die meinen die wärns :censored:

danke für deinen rat.. aber ich bin so zufrieden :D
 
Also ich glaube auch nicht, dass man sich das falsche Hobby ausgesucht hat, nur weil man etwas anders macht, als Leute, die meinen, SIE machen alles 100 %ig und haben den Durchblick schlechthin. Sorry, aber irgendwann reichts auch mal. Auch in der Natur gibts wechselnde Bedingungen für die Tiere. Und es gibt auch strömungsarme Stellen in Flüssen und Bächen. Die Sache mit dem Sauerstoff ist glaub ich sooo gravierend nicht bei 6 Stunden Pause. Und die Bakterien leben, wie bereits festgestellt, substratgebunden, also nicht nur im Filter.
 
Oh wow, der nächste Superprofi.

Dann macht doch alles was ihr wollt.

ABER STARTET DANN DOCH NICHT EIN THEMA IN DEM IHR UM HILFE UND RAT FRAGT SONDERN MACHT ES EINFACH SO WIE IHR DENKT

Dann gibts auch keine Probleme.

zumal die Threadstarterin bereits nach 6 Tagen Einlaufphase Nelen reingeschmissen hat. Wir lesen uns dann alle in der Abteilung : Großes Nelensterben.
 
Zurück
Oben