Kathi P.
GF-Mitglied
Hallo Dirk,
na wenigstens geht es nicht nur mir so - also, dass einem langsam die Ideen ausgehen. Bin zwar jetzt nicht unbedingt der absolute Profi, aber ich betreibe Aquaristik auch nicht erst seit gestern, und mir gehen echt langsam die Ideen aus!
Bodengrund: ist wie gesagt der Garnelenkies von Dennerle in schwarz. Wurde mehrmals durchgespült. Scheint auch nix zu gammeln, also wenn man im Boden stochert, blubbern keine Blasen nach oben oder so.
Wurzel:Tja, das lässt sich jetzt natürlich schwer eruieren. Wäre es denn tatsächlich möglich, dass die Wurzel nach dem Wässern und nachdem sie jetzt schon bestimmt 3-4 Monate oder länger im Becken ist, noch immer Rückstände abgibt, die meine Garnelen in der beschriebenen Form tötet?
Pflanzen: der Acorus (danke, das war der Name!) ist jetzt draußen. Hab mir das Teil genau angeschaut, da hat nicht ein Blättchen gegammelt, hat auch keinen unangenehmen Geruch gehabt oder so. Aber egal, sie ist jetzt sicherheitshalber weg. Ansonsten werden Pflanzen bei mir immer eine Woche oder länger in einem der garnelenfreien Becken gewässert (mit regelmäßigen Wasserwechseln) und ich konnte da noch nie Vergiftungserscheinungen nach dem Einsetzen von Pflanzen beobachten. Die letzte Pflanze (Mooskugel) wurde übrigens vor 2-3 Monaten eingesetzt, also kommt es mir unwahrscheinlich vor, dass es damit zu tun haben könnte...
Wasserwerte: ich frage immer nach den Wasserwerten des Züchters, wenn ich neue Tiere hole. Je abweichender von meinen die sind, desto länger lasse ich den Tieren dann Zeit zum Umgewöhnen (2-3 Stunden sicher). Wobei ich sagen muss, dass ich auch prinzipiell Tiere bevorzuge, die aus denselben oder ähnlichen Wasserverhältnissen stammen wie meine, weil ich ganz einfach die Erfahrung gemacht habe, dass diese dann stabiler und robuster sind (eingewöhnen hin oder her).
Wasserwerte: werde ich mal machen, an zwei Zeitpunkten zu messen, im allgemeinen sind die aber ziemlich stabil (habe noch nie Abweichungen bemerkt)...
Langsam weiß ich auch nicht mehr weiter...
Danke jedenfalls für eure Tipps - vielleicht löst sich das Rätsel ja doch noch irgendwie
lg Kathrin
na wenigstens geht es nicht nur mir so - also, dass einem langsam die Ideen ausgehen. Bin zwar jetzt nicht unbedingt der absolute Profi, aber ich betreibe Aquaristik auch nicht erst seit gestern, und mir gehen echt langsam die Ideen aus!
Bodengrund: ist wie gesagt der Garnelenkies von Dennerle in schwarz. Wurde mehrmals durchgespült. Scheint auch nix zu gammeln, also wenn man im Boden stochert, blubbern keine Blasen nach oben oder so.
Wurzel:Tja, das lässt sich jetzt natürlich schwer eruieren. Wäre es denn tatsächlich möglich, dass die Wurzel nach dem Wässern und nachdem sie jetzt schon bestimmt 3-4 Monate oder länger im Becken ist, noch immer Rückstände abgibt, die meine Garnelen in der beschriebenen Form tötet?
Pflanzen: der Acorus (danke, das war der Name!) ist jetzt draußen. Hab mir das Teil genau angeschaut, da hat nicht ein Blättchen gegammelt, hat auch keinen unangenehmen Geruch gehabt oder so. Aber egal, sie ist jetzt sicherheitshalber weg. Ansonsten werden Pflanzen bei mir immer eine Woche oder länger in einem der garnelenfreien Becken gewässert (mit regelmäßigen Wasserwechseln) und ich konnte da noch nie Vergiftungserscheinungen nach dem Einsetzen von Pflanzen beobachten. Die letzte Pflanze (Mooskugel) wurde übrigens vor 2-3 Monaten eingesetzt, also kommt es mir unwahrscheinlich vor, dass es damit zu tun haben könnte...
Wasserwerte: ich frage immer nach den Wasserwerten des Züchters, wenn ich neue Tiere hole. Je abweichender von meinen die sind, desto länger lasse ich den Tieren dann Zeit zum Umgewöhnen (2-3 Stunden sicher). Wobei ich sagen muss, dass ich auch prinzipiell Tiere bevorzuge, die aus denselben oder ähnlichen Wasserverhältnissen stammen wie meine, weil ich ganz einfach die Erfahrung gemacht habe, dass diese dann stabiler und robuster sind (eingewöhnen hin oder her).
Wasserwerte: werde ich mal machen, an zwei Zeitpunkten zu messen, im allgemeinen sind die aber ziemlich stabil (habe noch nie Abweichungen bemerkt)...
Langsam weiß ich auch nicht mehr weiter...
Danke jedenfalls für eure Tipps - vielleicht löst sich das Rätsel ja doch noch irgendwie
lg Kathrin