SchatzenBu
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
erstmal ein großes Lob an dieses tolle Forum.
Meine Freundin und ich haben ein Problem mit unserem 30l Garnelen Becken. Nachdem wird das Aquarium nach unseren Vorstellungen eingereichtet hatten, haben wir Probleme mit Planarien bekommen. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir nur 2 Posthornschnecken drin. Haben dann mit Panacur behandelt und sind somit die Planarienplage losgeworden. Ca 2 Monate nach der Behandlung, also ca. nach 3 Monaten Einlaufzeit haben wir dann 4 Guppies vorübergehend eingesetzt, die mittlerweile aber in einem anderem Becken sind. Seit ca. 1. Monat haben wir das Problem, dass sich auf den Pflanzen verstärkt Fadenalgen bilden. Zugleich besteht noch das Problem, dass die Pflanze auf den Bildern hinten rechts, ich denke eine "Ludwigia repens", ihre Blätter verliert und sich Blätter der Pflanze vorne links stark dezimiert haben. zudem sind sie sehr geblich braun und durchsichtig.
Gegen Blätterausfall soll ja verlängerte Beleuchtungszeit helfen, was jedoch den Algenwachstum fördert. Unsere Belichtungszeit ist im Moment: 8-13 Uhr und 15-22 Uhr mit einer 11 Watt Röhre.
Unsere Wasserwerte sind im Moment (allerdings nur mit Ratestreifen gemessen): NO3 ca. 25 mg/l, NO2 ca. 0 mg/l GH ca. >4°d, KH 3°d, pH 6,8
Würde die Wasserwerte gerne verbessern, wenn es möglich ist jedoch auf chemie verzichten. besteht da die Möglichkeit?
Wäre toll wenn uns jemand weiterhelfen könnte.

erstmal ein großes Lob an dieses tolle Forum.
Meine Freundin und ich haben ein Problem mit unserem 30l Garnelen Becken. Nachdem wird das Aquarium nach unseren Vorstellungen eingereichtet hatten, haben wir Probleme mit Planarien bekommen. Zu diesem Zeitpunkt hatten wir nur 2 Posthornschnecken drin. Haben dann mit Panacur behandelt und sind somit die Planarienplage losgeworden. Ca 2 Monate nach der Behandlung, also ca. nach 3 Monaten Einlaufzeit haben wir dann 4 Guppies vorübergehend eingesetzt, die mittlerweile aber in einem anderem Becken sind. Seit ca. 1. Monat haben wir das Problem, dass sich auf den Pflanzen verstärkt Fadenalgen bilden. Zugleich besteht noch das Problem, dass die Pflanze auf den Bildern hinten rechts, ich denke eine "Ludwigia repens", ihre Blätter verliert und sich Blätter der Pflanze vorne links stark dezimiert haben. zudem sind sie sehr geblich braun und durchsichtig.
Gegen Blätterausfall soll ja verlängerte Beleuchtungszeit helfen, was jedoch den Algenwachstum fördert. Unsere Belichtungszeit ist im Moment: 8-13 Uhr und 15-22 Uhr mit einer 11 Watt Röhre.
Unsere Wasserwerte sind im Moment (allerdings nur mit Ratestreifen gemessen): NO3 ca. 25 mg/l, NO2 ca. 0 mg/l GH ca. >4°d, KH 3°d, pH 6,8
Würde die Wasserwerte gerne verbessern, wenn es möglich ist jedoch auf chemie verzichten. besteht da die Möglichkeit?
Wäre toll wenn uns jemand weiterhelfen könnte.
